Kunststoffteile KarosserieZitat von Kvh65 am 22. Oktober 2021, 16:10 Uhr
Zitat von Kvh65 am 13. Oktober 2021, 18:49 Uhr
Liebe Pepper-Freunde, bitte verzeihen Sie meine deutsche Rechtschreibung, denn ich verfolge das Forum von den Niederlanden aus und es ist nicht immer einfach, gutes Deutsch zu schreiben.
Das Thema der fliegenden Plastikteile habe ich atemlos gelesen. Gestern ist genau das Gleiche mit unserem Pepper (Baujahr 2019) passiert. Ich fuhr auf der Autobahn in Richtung Nijmegen und sah plötzlich, wie das Teil von der Karosserie flog. Gott sei Dank ist nichts passiert, aber es hat mich zu Tode erschreckt.
Heute war ich beim Händler zur Wartung. Dort wurde mir gesagt, dass sie so etwas noch nie gesehen haben. Selbst bei einem Aufprall bleibt die Platte an ihrem Platz, heißt es. Aber nachdem ich die Beiträge im Forum gelesen habe, sehe ich, dass es ein ernstes Problem ist. Ich werde mit dem Händler besprechen, ob ich bei Sikaflex bleibe, aber eigentlich denke ich, dass Weinsberg eine bessere Lösung finden sollte. Der Hersteller ist dafür verantwortlich, das Teil ordnungsgemäß zu reparieren und möchte nicht einen schuldhaften Todesfall auf seinem Gewissen haben......
Was ist Ihr Rat?
Zitat von Kvh65 am 13. Oktober 2021, 18:49 Uhr
Liebe Pepper-Freunde, bitte verzeihen Sie meine deutsche Rechtschreibung, denn ich verfolge das Forum von den Niederlanden aus und es ist nicht immer einfach, gutes Deutsch zu schreiben.
Das Thema der fliegenden Plastikteile habe ich atemlos gelesen. Gestern ist genau das Gleiche mit unserem Pepper (Baujahr 2019) passiert. Ich fuhr auf der Autobahn in Richtung Nijmegen und sah plötzlich, wie das Teil von der Karosserie flog. Gott sei Dank ist nichts passiert, aber es hat mich zu Tode erschreckt.
Heute war ich beim Händler zur Wartung. Dort wurde mir gesagt, dass sie so etwas noch nie gesehen haben. Selbst bei einem Aufprall bleibt die Platte an ihrem Platz, heißt es. Aber nachdem ich die Beiträge im Forum gelesen habe, sehe ich, dass es ein ernstes Problem ist. Ich werde mit dem Händler besprechen, ob ich bei Sikaflex bleibe, aber eigentlich denke ich, dass Weinsberg eine bessere Lösung finden sollte. Der Hersteller ist dafür verantwortlich, das Teil ordnungsgemäß zu reparieren und möchte nicht einen schuldhaften Todesfall auf seinem Gewissen haben......
Was ist Ihr Rat?
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Kvh65 am 22. Oktober 2021, 16:11 Uhr
Zitat von Kvh65 am 22. Oktober 2021, 16:10 Uhr
Zitat von Kvh65 am 13. Oktober 2021, 18:49 Uhr
Liebe Pepper-Freunde, bitte verzeihen Sie meine deutsche Rechtschreibung, denn ich verfolge das Forum von den Niederlanden aus und es ist nicht immer einfach, gutes Deutsch zu schreiben.
Das Thema der fliegenden Plastikteile habe ich atemlos gelesen. Gestern ist genau das Gleiche mit unserem Pepper (Baujahr 2019) passiert. Ich fuhr auf der Autobahn in Richtung Nijmegen und sah plötzlich, wie das Teil von der Karosserie flog. Gott sei Dank ist nichts passiert, aber es hat mich zu Tode erschreckt.
Heute war ich beim Händler zur Wartung. Dort wurde mir gesagt, dass sie so etwas noch nie gesehen haben. Selbst bei einem Aufprall bleibt die Platte an ihrem Platz, heißt es. Aber nachdem ich die Beiträge im Forum gelesen habe, sehe ich, dass es ein ernstes Problem ist. Ich werde mit dem Händler besprechen, ob ich bei Sikaflex bleibe, aber eigentlich denke ich, dass Weinsberg eine bessere Lösung finden sollte. Der Hersteller ist dafür verantwortlich, das Teil ordnungsgemäß zu reparieren und möchte nicht einen schuldhaften Todesfall auf seinem Gewissen haben......
Was ist Ihr Rat?
Zitat von Kvh65 am 22. Oktober 2021, 16:10 Uhr
Zitat von Kvh65 am 13. Oktober 2021, 18:49 Uhr
Liebe Pepper-Freunde, bitte verzeihen Sie meine deutsche Rechtschreibung, denn ich verfolge das Forum von den Niederlanden aus und es ist nicht immer einfach, gutes Deutsch zu schreiben.
Das Thema der fliegenden Plastikteile habe ich atemlos gelesen. Gestern ist genau das Gleiche mit unserem Pepper (Baujahr 2019) passiert. Ich fuhr auf der Autobahn in Richtung Nijmegen und sah plötzlich, wie das Teil von der Karosserie flog. Gott sei Dank ist nichts passiert, aber es hat mich zu Tode erschreckt.
Heute war ich beim Händler zur Wartung. Dort wurde mir gesagt, dass sie so etwas noch nie gesehen haben. Selbst bei einem Aufprall bleibt die Platte an ihrem Platz, heißt es. Aber nachdem ich die Beiträge im Forum gelesen habe, sehe ich, dass es ein ernstes Problem ist. Ich werde mit dem Händler besprechen, ob ich bei Sikaflex bleibe, aber eigentlich denke ich, dass Weinsberg eine bessere Lösung finden sollte. Der Hersteller ist dafür verantwortlich, das Teil ordnungsgemäß zu reparieren und möchte nicht einen schuldhaften Todesfall auf seinem Gewissen haben......
Was ist Ihr Rat?
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Hallo zusammen , kann es sein, das es im Zusammenhang mit dem Auswechseln der Trittstufe steht. Den da müssen die Teile ja weg und es wurden dann beim zusammen bauen keine neuen Klammern verwendet
Hallo zusammen , kann es sein, das es im Zusammenhang mit dem Auswechseln der Trittstufe steht. Den da müssen die Teile ja weg und es wurden dann beim zusammen bauen keine neuen Klammern verwendet
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von Anonym am 22. Oktober 2021, 21:26 Uhr Hallo Harry,
ich denke es liegt generell an den Verbindungen der Teile zum Chassis und Aufbau. Das ist einfach Murks wie das befestigt wird. Wir hatten uns im Sommerurlaub mit Geri (Gerun) getroffen. Er hat das 18er Modell. Auch bei ihm hatte es bereits angefangen. Das Seitenteil stand schon ein wenig ab.
viele Grüße
Frank
Hallo Harry,
ich denke es liegt generell an den Verbindungen der Teile zum Chassis und Aufbau. Das ist einfach Murks wie das befestigt wird. Wir hatten uns im Sommerurlaub mit Geri (Gerun) getroffen. Er hat das 18er Modell. Auch bei ihm hatte es bereits angefangen. Das Seitenteil stand schon ein wenig ab.
viele Grüße
Frank
Peppiline und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Anonym am 23. Oktober 2021, 7:58 Uhr
Zitat von Kvh65 am 22. Oktober 2021, 15:34
Weinsberg rät davon ab, die Platten zu verkleben oder zu versiegeln. Dadurch kann Wasser in die Fugen eindringen, was bei Frost zu Schäden führt. Unser Händler war auch sehr kritisch gegenüber der Idee, Sikaflex 221 zu verwenden. Nach Angaben des Händlers sollte es dann Sikaflex 521 sein, aber der Rat des Händlers und von Weinsberg lautet nach wie vor, keine Änderungen an der ursprünglichen Konstruktion vorzunehmen.
Guten Morgen,
das Weinsberg davon abrät die Seitenteile abzudichten ist mir schon klar. Das würde jeder Hersteller machen, nicht nur in der Caravan Branche. Zum Thema abdichten kann ich nur sagen das Sika 221 und Sika 521 annähernd die gleichen Eigenschaften haben. In diesem Fall spielt es überhaupt keine Rolle. Denn ohne jegliche Dichtmasse sollten die Seitenteile ja laut Hersteller von alleine halten. Was sie aber bekanntlicher Weise nicht tun. Also ist es meiner Meinung nach besser etwas zu tun als nichts zu tun. Und selbst wenn man es nur mit Klebeband anklebt. Denn am Ende des Tages, wenn einem das Teil auf der Autobahn wegfliegt und im Worst Case andere verletzt wird die Luft ganz dünn. Denn mal ehrlich, es ist doch ein leichtes sich als Händler hier heraus zu reden. Da würden mir als Laie schon zig Ausreden einfallen die Verantwortung auf dem Käufer/Fahrer abzuschieben. Denn der Händler kennt den Zustand des Fahrzeuges nicht und weiß auch nicht was der Käufer damit alles anstellt. Ich habe für mich entschlossen am Schluss nicht dazustehen so nach dem Motto „ hätte hätte Fahrradkette“. Es muss also jeder für sich selbst entscheiden was er macht.
viele Grüße
Frank
Zitat von Kvh65 am 22. Oktober 2021, 15:34
Weinsberg rät davon ab, die Platten zu verkleben oder zu versiegeln. Dadurch kann Wasser in die Fugen eindringen, was bei Frost zu Schäden führt. Unser Händler war auch sehr kritisch gegenüber der Idee, Sikaflex 221 zu verwenden. Nach Angaben des Händlers sollte es dann Sikaflex 521 sein, aber der Rat des Händlers und von Weinsberg lautet nach wie vor, keine Änderungen an der ursprünglichen Konstruktion vorzunehmen.
Guten Morgen,
das Weinsberg davon abrät die Seitenteile abzudichten ist mir schon klar. Das würde jeder Hersteller machen, nicht nur in der Caravan Branche. Zum Thema abdichten kann ich nur sagen das Sika 221 und Sika 521 annähernd die gleichen Eigenschaften haben. In diesem Fall spielt es überhaupt keine Rolle. Denn ohne jegliche Dichtmasse sollten die Seitenteile ja laut Hersteller von alleine halten. Was sie aber bekanntlicher Weise nicht tun. Also ist es meiner Meinung nach besser etwas zu tun als nichts zu tun. Und selbst wenn man es nur mit Klebeband anklebt. Denn am Ende des Tages, wenn einem das Teil auf der Autobahn wegfliegt und im Worst Case andere verletzt wird die Luft ganz dünn. Denn mal ehrlich, es ist doch ein leichtes sich als Händler hier heraus zu reden. Da würden mir als Laie schon zig Ausreden einfallen die Verantwortung auf dem Käufer/Fahrer abzuschieben. Denn der Händler kennt den Zustand des Fahrzeuges nicht und weiß auch nicht was der Käufer damit alles anstellt. Ich habe für mich entschlossen am Schluss nicht dazustehen so nach dem Motto „ hätte hätte Fahrradkette“. Es muss also jeder für sich selbst entscheiden was er macht.
viele Grüße
Frank
Peppiline, Markusnicole und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. PeppilineMarkusnicolebubblesbergWilli WeinsbergGelöschter BenutzerGiaglHarry73
Zitat von Kvh65 am 22. Oktober 2021, 16:01 Uhr
Hallo Uwe,
Nun, ich stimme Ihnen zu. Unserem Händler zufolge hat Weinsberg gesagt, dass "nicht mehr als [X] Fälle bekannt sind".
Ich bin von Beruf Rechtsanwalt und meine Frau ist Anwältin für Personenschäden. Natürlich machen wir uns unsere Gedanken über die Antwort von Weinsberg, aber wir vertrauen auch darauf, dass unser Händler weiß, was er tut. Wir kennen sie als ein sehr gutes Unternehmen, bei dem wir schon seit Jahren Kunden sind. Aber Vorsicht ist besser als Nachsicht. Jedes Mal, wenn ich unseren Pepper betrete, prüfe ich die Platten...........
Hallo Kvh65,
in Deutschland haben wir ja die Produkthaftung. Das Produkthaftungsrecht erfasst bspw. Brandschäden, Personenschäden, Beschädigung anderer Gegenstände außer der Sache an sich und Schädigung von Haustieren aufgrund eines Produktfehlers am Fahrzeug. Somit ist Weinsberg hier definitiv in der Verantwortung. Wenn sich nun irgendwelche Bauteile, die Bestandteil vom Fahrzeug sind, sich als Flugobjekt in die Atmosphäre verabschieden, so ist Weinsberg in der Produkthaftung. Die Beweisfrage im Rahmen der Produkthaftung ist sicherlich ein ganz heißes Eisen. Legt man nun z.B an diesem Bauteil selbst Hand an und ist nachweislich hat der Hersteller immer ein Argument, das er nicht der Verursacher war. Recht haben bzw. zu bekommen kennst du ja als Anwalt besser als wir Laien. Und wenn die Befestigung wie Frank so schön beschrieben hat einfach Murks ist muss der Hersteller in der laufenden Produktion und für die vorhandene Fahrzeuge auf der Straße die notwendigen Abhilfen / Veränderungen umsetzen. Sonst könnte es für Weinsberg noch teuer werden.
Gruß
Markus
Zitat von Kvh65 am 22. Oktober 2021, 16:01 Uhr
Hallo Uwe,
Nun, ich stimme Ihnen zu. Unserem Händler zufolge hat Weinsberg gesagt, dass "nicht mehr als [X] Fälle bekannt sind".
Ich bin von Beruf Rechtsanwalt und meine Frau ist Anwältin für Personenschäden. Natürlich machen wir uns unsere Gedanken über die Antwort von Weinsberg, aber wir vertrauen auch darauf, dass unser Händler weiß, was er tut. Wir kennen sie als ein sehr gutes Unternehmen, bei dem wir schon seit Jahren Kunden sind. Aber Vorsicht ist besser als Nachsicht. Jedes Mal, wenn ich unseren Pepper betrete, prüfe ich die Platten...........
Hallo Kvh65,
in Deutschland haben wir ja die Produkthaftung. Das Produkthaftungsrecht erfasst bspw. Brandschäden, Personenschäden, Beschädigung anderer Gegenstände außer der Sache an sich und Schädigung von Haustieren aufgrund eines Produktfehlers am Fahrzeug. Somit ist Weinsberg hier definitiv in der Verantwortung. Wenn sich nun irgendwelche Bauteile, die Bestandteil vom Fahrzeug sind, sich als Flugobjekt in die Atmosphäre verabschieden, so ist Weinsberg in der Produkthaftung. Die Beweisfrage im Rahmen der Produkthaftung ist sicherlich ein ganz heißes Eisen. Legt man nun z.B an diesem Bauteil selbst Hand an und ist nachweislich hat der Hersteller immer ein Argument, das er nicht der Verursacher war. Recht haben bzw. zu bekommen kennst du ja als Anwalt besser als wir Laien. Und wenn die Befestigung wie Frank so schön beschrieben hat einfach Murks ist muss der Hersteller in der laufenden Produktion und für die vorhandene Fahrzeuge auf der Straße die notwendigen Abhilfen / Veränderungen umsetzen. Sonst könnte es für Weinsberg noch teuer werden.
Gruß
Markus
Gelöschter Benutzer, Willi Weinsberg und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerWilli WeinsbergGelöschter Benutzer Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von wekelot am 2. November 2021, 15:27 Uhr Hallo, jetzt ist es uns auch passiert. Wir fuhren mit 110 km/h auf der Autobahn. Da bemerkte ich im Rückspiegel, dass an der Fahrerseite das Seitenteil flatterte.
In einer Notbucht angehalten, sah ich, das sich 2 Halterungen gelöst hatten und gebrochen sind.
Da wir weiter Richtung Spanien wollten, half nur das Teil mit Klebeband zu fixieren.
Das hat jetzt schon 500 km gehalten und ist stabil. Werde nach unserer Rückkehr einen Garantie Antrag an Weinsberg über einen Händler stellen.
Zum Glück im Unglück ist das Teil nicht abgefallen und quer über die Autobahn.
Habe das rechte Teil vorsorglich auch mit Klebeband fixiert.
Hallo, jetzt ist es uns auch passiert. Wir fuhren mit 110 km/h auf der Autobahn. Da bemerkte ich im Rückspiegel, dass an der Fahrerseite das Seitenteil flatterte.
In einer Notbucht angehalten, sah ich, das sich 2 Halterungen gelöst hatten und gebrochen sind.
Da wir weiter Richtung Spanien wollten, half nur das Teil mit Klebeband zu fixieren.
Das hat jetzt schon 500 km gehalten und ist stabil. Werde nach unserer Rückkehr einen Garantie Antrag an Weinsberg über einen Händler stellen.
Zum Glück im Unglück ist das Teil nicht abgefallen und quer über die Autobahn.
Habe das rechte Teil vorsorglich auch mit Klebeband fixiert.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Kvh65 hat auf diesen Beitrag reagiert. Josefa u Lothar -
Pepper MEG 2020,
Löwe mit 163 PS, Lithium 164 Ah, 200 WP Solar, SOG.
Kennz. WAF W Zitat von Kvh65 am 2. November 2021, 16:21 Uhr Hallo @wekelot,
Unglaublich.... während ich Ihren Beitrag las, klingelte das Telefon: es war die Werkstatt, die mir mitteilte, dass ich den Pepper mit dem reparierten Seitenteil abholen kann. Ich werde das diese Woche tun und hoffe, dass ich dann mehr Klarheit über den Fehler bekomme.
Ich bin froh zu lesen, dass Ihnen nichts Schlimmes passiert ist. Oder andere Verkehrsteilnehmer....
Die Reparatur mit Klebeband: Ich habe gehört, dass im Formel-1-Sport auch Klebeband verwendet wird, um Teile zu verbinden. Sie nennen es dort "Helikopterband". Auf dem Foto sieht es sehr solide aus. Viel Glück für Ihre Reise nach Spanien. Ich hoffe, es bleibt so.
In der Zwischenzeit bin ich immer neugieriger darauf, wie ich Weinsberg am besten davon berichten kann. Dies ist schließlich eine ernste Angelegenheit.........
Herzliche Grüße aus Brabant,
Koen
P.S. Vielleicht lautet Weinsbergs Antwort einfach, dass man auf einer Autobahn nicht schneller als 100 km/h fahren sollte...
Hallo @wekelot,
Unglaublich.... während ich Ihren Beitrag las, klingelte das Telefon: es war die Werkstatt, die mir mitteilte, dass ich den Pepper mit dem reparierten Seitenteil abholen kann. Ich werde das diese Woche tun und hoffe, dass ich dann mehr Klarheit über den Fehler bekomme.
Ich bin froh zu lesen, dass Ihnen nichts Schlimmes passiert ist. Oder andere Verkehrsteilnehmer....
Die Reparatur mit Klebeband: Ich habe gehört, dass im Formel-1-Sport auch Klebeband verwendet wird, um Teile zu verbinden. Sie nennen es dort "Helikopterband". Auf dem Foto sieht es sehr solide aus. Viel Glück für Ihre Reise nach Spanien. Ich hoffe, es bleibt so.
In der Zwischenzeit bin ich immer neugieriger darauf, wie ich Weinsberg am besten davon berichten kann. Dies ist schließlich eine ernste Angelegenheit.........
Herzliche Grüße aus Brabant,
Koen
P.S. Vielleicht lautet Weinsbergs Antwort einfach, dass man auf einer Autobahn nicht schneller als 100 km/h fahren sollte...
wekelot hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Kvh65 am 2. November 2021, 16:27 Uhr Dieses Band wird von 3M unter der Bezeichnung 3M 4411N verkauft......
Dieses Band wird von 3M unter der Bezeichnung 3M 4411N verkauft......
Zitat von Kvh65 am 3. November 2021, 17:50 Uhr Hallo liebe Pepper-Freunde,
Unser Pepper ist gerade aus der Werkstatt zurückgekehrt, wo ein neues Seitenteil montiert wurde. Nach Rücksprache mit Weinsberg klebte der Mechaniker die Seitenwand mit Sikaflex 252. Ich habe den Mechaniker die Beiträge im Forum lesen lassen und er hält das Kleben für eine gute Lösung (nach Rücksprache mit Weinsberg). Es sollte jedoch Sikaflex 252 verwendet werden, da es besser haftet.
Ich habe Vertrauen in die Lösung, werde aber weiterhin darauf achten, dass sich die Platte löst. Ich werde dies von nun an regelmäßig überprüfen.
Die Kosten für den Ersatz (einschließlich Arbeit) werden vollständig von der Werkstatt getragen (Garantie).
Vielen Dank an Frank für die Anregung zum Verkleben.
Mit freundlichen Grüßen,
Koen
Hallo liebe Pepper-Freunde,
Unser Pepper ist gerade aus der Werkstatt zurückgekehrt, wo ein neues Seitenteil montiert wurde. Nach Rücksprache mit Weinsberg klebte der Mechaniker die Seitenwand mit Sikaflex 252. Ich habe den Mechaniker die Beiträge im Forum lesen lassen und er hält das Kleben für eine gute Lösung (nach Rücksprache mit Weinsberg). Es sollte jedoch Sikaflex 252 verwendet werden, da es besser haftet.
Ich habe Vertrauen in die Lösung, werde aber weiterhin darauf achten, dass sich die Platte löst. Ich werde dies von nun an regelmäßig überprüfen.
Die Kosten für den Ersatz (einschließlich Arbeit) werden vollständig von der Werkstatt getragen (Garantie).
Vielen Dank an Frank für die Anregung zum Verkleben.
Mit freundlichen Grüßen,
Koen
wekelot, Gelöschter Benutzer und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. wekelotGelöschter BenutzerEduardoGelöschter Benutzer
|