FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kunststoffteile Karosserie

VorherigeSeite 8 von 18Nächste

Hallo zusammen,

an unserem 19er ist es jetzt am Montag auf der Beifahrerseite bei 120km/h auch passiert. Zum Glück bemerkt bevor das Teil zur Drohne wurde.

Fahrerseite löst sich auch schon.

Gleich mal zu Spürkel

und neue Clipse bestellen. Vielleicht ist die Qualität von diesen mittlerweile besser geworden.

 

Glück auf aus Bochum.

einfach nur geil: Pepper 2019 Peugeot 165 PS

Servus alle miteinander!

Wünsche Allen viel Spaß beim Warten auf Ersatzteile für den Pepper 😠🤢🤮. Wir warten seit Mai (!) auf die schon viel besagten defekten Ablaufhähne und unsere Heckschürze. Habe dann erst ein freundliches E-Mail an Weinsberg geschrieben, dann ein nicht mehr soooo freundliches. Selbstverständlich bekam ich keinerlei Antwort. Verkaufen können die, der Service bleibt aber hintendran... 😞 Ersatzteilversorgung = grottenschlecht!!! Mein Händler würde es ja machen und das ist kein kleiner Laden. Die Ersatzteile bekommt er aber nicht.

Ich bin mittlerweile ziemlich grantig geworden.

Gruß

Steff

Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx

Hallo Zusammen,

ev. sollten die Betroffenen dies an das Kraftfahrbundesamt melden. Ich hatte mit meinem Hobby WoWa vor geraumer Zeit einen Rückruf weil die Gefahr bestand, dass sich eine Dachhaube löst. Diese wurde auf Anordnung des KBA von Hobby nachträglich verschraubt.

Vielleicht hilft das, damit sich Weinsberg diesbezüglich bewegt.

Gruß

Frank

 

FrankyCH, alexhem und Nordpepper haben auf diesen Beitrag reagiert.
FrankyCHalexhemNordpepper
Pepper 600 MF (2022) auf Fiat 160PS, AHK, LED, Elektr. Parkbremse, Arktispaket, Care-Drive-Paket, LiFePo4
Zitat von Pepp2022 am 6. November 2021, 17:49 Uhr

Hallo Zusammen,

ev. sollten die Betroffenen dies an das Kraftfahrbundesamt melden. Ich hatte mit meinem Hobby WoWa vor geraumer Zeit einen Rückruf weil die Gefahr bestand, dass sich eine Dachhaube löst. Diese wurde auf Anordnung des KBA von Hobby nachträglich verschraubt.

Vielleicht hilft das, damit sich Weinsberg diesbezüglich bewegt.

Gruß

Frank

 

Servus

Ich denke, wenn es sich nicht um (Verkehrs-) sicherheitsrelevante Dinge handelt wie z.B. dem Ablaufhahn oder meiner leicht beschädigten, gebrochenen Heckschürze bringt das nichts dies beim KBA anzuzeigen. Die Ersatzteilversorgung bei Weinsberg ist einfach grottenschlecht! Habe gestern nochmals bei meinem Händler angefragt: Antwort: Dann machen wir es halt im Frühjahr... 🤢🤮

Gruß

Steff

Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx

Hallo, wenn das Teil an mehreren Fahrzeugen fliegen gegangen ist und/oder es sich löst ist das schon ein Fall für das Kraftfahrbundesamt. Man weiß ja nicht was für eine Kettenreaktion so ein fliegendes Teil auslösen kann.

Guten Morgen zusammen,

Ich denke, es wäre sehr klug, dies dem Bundeskraftamt zu melden, aber mein Deutsch ist nicht gut genug, um das zu tun, und außerdem weiß ich nicht, wie ich es melden soll (und wo). Aber wenn es jemand tut, würde ich den Bericht gerne mit Bildern und weiteren Erklärungen unterstützen.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag heute,
Koen

PS: Das Thema dieser Diskussion sollte eigentlich "fliegende Kunststoffteile" lauten.

Hallo,

bin kurz vor selbem Problem, bin aber drauf gekommen, weil bei uns die Fahrerseite  klapperte, so ab 80 km/h.

Gestern habe ich nun entdeckt, dass auch bei uns der oberste Halteklipp durchgebrochen ist.
nun wollte ich hier lesen, ob ich was finde, wie man die Fender demontiert. Dank Frank weiß ich nun, einfach dran ziehen…

Die Halteklipp sind ja Ursache des Problem, die brechen nach einiger Zeit durch, was mich nicht wundert, wenn man die Dinger sieht.

Gibt es denn keinen im Forum, der die Dinger günstig aus Aluminium herstellen könnte?

Dann könnten wir die Dinger selbst austauschen und das Problem wäre gelöst.

Ich glaube ich bespreche das mal mit einem Bekannten, der sollte das können.

Leider finde ich keine Bilder von dem Klipp, hat das jemand? Oder den alten Klipp wegen dem Lochabstand.

Ich will nicht unseren Fender runtermachen, denn er hält ja noch, zumindest nachdem ich ihn erstmal mit Klebeband besteigt habe.

Bin dankbar für jeden sachdienlichen Hinweis, wegen dem Halteklipp,

LG

Hombre

Zitat von Hombre am 7. November 2021, 11:11 Uhr

Hallo,

bin kurz vor selbem Problem, bin aber drauf gekommen, weil bei uns die Fahrerseite  klapperte, so ab 80 km/h.

Gestern habe ich nun entdeckt, dass auch bei uns der oberste Halteklipp durchgebrochen ist.

 

Gibt es denn keinen im Forum, der die Dinger günstig aus Aluminium herstellen könnte?

Dann könnten wir die Dinger selbst austauschen und das Problem wäre gelöst.

 

Bin dankbar für jeden sachdienlichen Hinweis, wegen dem Halteklipp,

LG

Hombre

Hi.

Ich kann mir nicht vorstellen das dass jemand macht.

Damit nimmst du Weinsberg schön die Verantwotung ab wenn die Teile auf der Autobahn flötten gehen.

Da wird sich Weinsberg aber richtig freuen weil sie dann aus der Verantwortung raus sind.

Grüße

Hallo Peppiline,

unser Wagen ist Bj. 2017, denke das interessiert Weinsberg nicht mehr. Da bin ich selbst für mein Fahrzeug und Zustand verantwortlich.
Aber ein Restrisiko wird es immer geben, ich bin nächste Woche bei unserem Händler, ich kläre es mal, ob Weinsberg diese Halteklipps überhaupt noch verwendet. Könnte mir gut vorstellen, dass man dort auch mal reagiert hat.

 

Zitat von Hombre am 7. November 2021, 13:06 Uhr

Hallo Peppiline,

unser Wagen ist Bj. 2017, denke das interessiert Weinsberg nicht mehr. Da bin ich selbst für mein Fahrzeug und Zustand verantwortlich.
Aber ein Restrisiko wird es immer geben, ich bin nächste Woche bei unserem Händler, ich kläre es mal, ob Weinsberg diese Halteklipps überhaupt noch verwendet. Könnte mir gut vorstellen, dass man dort auch mal reagiert hat.

 

Die sogenannte "Produkthaftung" hat zum Glück völlig andere Spielregeln als die Gewährleistung und freiwillige Garantie, auf die Du hier abzielst 🙂 . Die Ansprüche des Geschädigten verjähren nach § 12 Abs. 1 ProdHaftG drei Jahre nachdem der Geschädigte von dem Schaden und der Person des Ersatzpflichtigen Kenntnis erlangt hat oder Kenntnis hätte erlangen müssen.

Frage wird sein, ob die Kunststoffteile reihenweise fliegen gehen oder ob es sich um Einzelfälle handelt. Bei ersterem müsste KNAUS handeln. Nicht nur durch Verwendung anderer Befestigungen bei zukünftigen, sondern auch rückwirkend für fabrizierte Fahrzeuge. Mir ist da jedoch nichts bekannt.

Peppiline hat auf diesen Beitrag reagiert.
Peppiline
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)
VorherigeSeite 8 von 18Nächste