Kunststoffteile KarosserieZitat von Hombre am 8. Dezember 2021, 10:44 Uhr Hallo,
haben gestern den Wagen wieder vom Händler abgeholt.
Er musste erst die Halter bestellen.
Er meinte es kam zwar schon einige Male vor, aber max. 1-3 x im Jahr, aber immer nur ein oder zwei defekte Halter. Abgerissene Fender hatten sie wohl noch nicht.
Sie schauen sich aber seit einiger Zeit beim Kundendienst, o. Service immer mit Teleskop den Zustand der Halter an, um größere Schäden zu vermeiden und um vorzubeugen.
Kosten übrigens:
4 neue Halter, Demontage, Montage und Kleber etc. € 220.-
Grüße und schöne Vorweihnachtszeit
Hombre
Hallo,
haben gestern den Wagen wieder vom Händler abgeholt.
Er musste erst die Halter bestellen.
Er meinte es kam zwar schon einige Male vor, aber max. 1-3 x im Jahr, aber immer nur ein oder zwei defekte Halter. Abgerissene Fender hatten sie wohl noch nicht.
Sie schauen sich aber seit einiger Zeit beim Kundendienst, o. Service immer mit Teleskop den Zustand der Halter an, um größere Schäden zu vermeiden und um vorzubeugen.
Kosten übrigens:
4 neue Halter, Demontage, Montage und Kleber etc. € 220.-
Grüße und schöne Vorweihnachtszeit
Hombre
Hallo Hombre,
hast du die 220 Euro bezahlt. Ok, wer die Musik bestellt muss auch zahlen und dein Fahrzeug aus MY2017 .
Aber, eine Kulanz auf Kostenübernahme aufgrund dieser Produkt / Konstruktionsschwäche wäre doch eine Kundenorientierte Lösung. Hat das denn dein Händler mal bei Weinsberg versucht , diese Arbeit für dich Kostenneutral und somit durch Weinberg direkt bezahlt zu bekommen.
Und wenn jetzt hier im Service ein Fokus auf den Halter geworfen wird muss diese Anweisung ja auch vom Hersteller kommen. Könnten man doch meinen oder?
Gruß
Markus
Hallo Hombre,
hast du die 220 Euro bezahlt. Ok, wer die Musik bestellt muss auch zahlen und dein Fahrzeug aus MY2017 .
Aber, eine Kulanz auf Kostenübernahme aufgrund dieser Produkt / Konstruktionsschwäche wäre doch eine Kundenorientierte Lösung. Hat das denn dein Händler mal bei Weinsberg versucht , diese Arbeit für dich Kostenneutral und somit durch Weinberg direkt bezahlt zu bekommen.
Und wenn jetzt hier im Service ein Fokus auf den Halter geworfen wird muss diese Anweisung ja auch vom Hersteller kommen. Könnten man doch meinen oder?
Gruß
Markus
Arto1963 hat auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von Hombre am 8. Dezember 2021, 11:17 Uhr Hallo,
@Markus, nein ich habe ihn wegen Kulanz angesprochen, aber da hat er gleich abgewunken, da unser Wagen nicht bei ihm gekauft wurde. Er wurde von uns als Jahreswagen gebraucht gekauft und kommt vom anderen Händler.
Er meinte aber auch, dass man wenig Chancen hätte. Ob dem so ist, kann ich nicht sagen. Ich denke, die wollen keinen Stress haben mit den Herstellern, die sind doch froh, Vertragshändler sein zu dürfen, gerade in den letzten Jahren läuft es doch perfekt bei den Händlern.
Grüße
Hombre
Hallo,
@Markus, nein ich habe ihn wegen Kulanz angesprochen, aber da hat er gleich abgewunken, da unser Wagen nicht bei ihm gekauft wurde. Er wurde von uns als Jahreswagen gebraucht gekauft und kommt vom anderen Händler.
Er meinte aber auch, dass man wenig Chancen hätte. Ob dem so ist, kann ich nicht sagen. Ich denke, die wollen keinen Stress haben mit den Herstellern, die sind doch froh, Vertragshändler sein zu dürfen, gerade in den letzten Jahren läuft es doch perfekt bei den Händlern.
Grüße
Hombre
Zitat von Hombre am 8. Dezember 2021, 11:17 Uhr
Er meinte aber auch, dass man wenig Chancen hätte. Ob dem so ist, kann ich nicht sagen.
Grüße
Hombre
Hallo Hombre,
das ist leider nicht sehr Kundenorientiert und echt Schade, Chance verpasst. An deiner Stelle würde ich jetzt Weinsberg als Hersteller mal direkt anschreiben und dein Anliegen persönlich vortragen.
Mal sehen, was dann kommt. Bedauerliche Einzelfälle sind das ja definitiv nicht.
Gruß
Markus
Zitat von Hombre am 8. Dezember 2021, 11:17 Uhr
Er meinte aber auch, dass man wenig Chancen hätte. Ob dem so ist, kann ich nicht sagen.
Grüße
Hombre
Hallo Hombre,
das ist leider nicht sehr Kundenorientiert und echt Schade, Chance verpasst. An deiner Stelle würde ich jetzt Weinsberg als Hersteller mal direkt anschreiben und dein Anliegen persönlich vortragen.
Mal sehen, was dann kommt. Bedauerliche Einzelfälle sind das ja definitiv nicht.
Gruß
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von Eifelwolf am 8. Dezember 2021, 12:46 Uhr
Zitat von Hombre am 8. Dezember 2021, 11:17 Uhr
Hallo,
@Markus, nein ich habe ihn wegen Kulanz angesprochen, aber da hat er gleich abgewunken, da unser Wagen nicht bei ihm gekauft wurde. Er wurde von uns als Jahreswagen gebraucht gekauft und kommt vom anderen Händler.
Er meinte aber auch, dass man wenig Chancen hätte. Ob dem so ist, kann ich nicht sagen. Ich denke, die wollen keinen Stress haben mit den Herstellern, die sind doch froh, Vertragshändler sein zu dürfen, gerade in den letzten Jahren läuft es doch perfekt bei den Händlern.
Grüße
Hombre
Ein Händler hat nicht über einen Kulanzantrag zu befinden, dies ist Sache des Herstellers (ähnlich der Garantie). Der Händler hat den Kulanzantrag im Interesse des Kunden beim Werk zu stellen. Wo das Fahrzeug ursprünglich erworben wurde, ist dabei nicht relevant. Natürlich, viele Händler sind dank des momentanen Verkaufsbooms "satt" und brauchen (derzeit) nicht um Kunden zu werben.
Für den Kunden zeigt sich nun aber auch, wer ein kundenorientierter Händler ist und wer nicht. Die Wahl des Händlers, auch für die Zukunft, steht dem Kunden frei, das sollte man nutzen. Btw: Ich habe auch nicht beim nächstliegenden Händler gekauft, und das war bereits 2016... bin nach wie vor zufrieden, da lohnen sich auch ein paar Mehrkilometer.
Zitat von Hombre am 8. Dezember 2021, 11:17 Uhr
Hallo,
@Markus, nein ich habe ihn wegen Kulanz angesprochen, aber da hat er gleich abgewunken, da unser Wagen nicht bei ihm gekauft wurde. Er wurde von uns als Jahreswagen gebraucht gekauft und kommt vom anderen Händler.
Er meinte aber auch, dass man wenig Chancen hätte. Ob dem so ist, kann ich nicht sagen. Ich denke, die wollen keinen Stress haben mit den Herstellern, die sind doch froh, Vertragshändler sein zu dürfen, gerade in den letzten Jahren läuft es doch perfekt bei den Händlern.
Grüße
Hombre
Ein Händler hat nicht über einen Kulanzantrag zu befinden, dies ist Sache des Herstellers (ähnlich der Garantie). Der Händler hat den Kulanzantrag im Interesse des Kunden beim Werk zu stellen. Wo das Fahrzeug ursprünglich erworben wurde, ist dabei nicht relevant. Natürlich, viele Händler sind dank des momentanen Verkaufsbooms "satt" und brauchen (derzeit) nicht um Kunden zu werben.
Für den Kunden zeigt sich nun aber auch, wer ein kundenorientierter Händler ist und wer nicht. Die Wahl des Händlers, auch für die Zukunft, steht dem Kunden frei, das sollte man nutzen. Btw: Ich habe auch nicht beim nächstliegenden Händler gekauft, und das war bereits 2016... bin nach wie vor zufrieden, da lohnen sich auch ein paar Mehrkilometer.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Arto1963 am 10. Dezember 2021, 7:39 Uhr 4 Halter und eine Stunde Arbeitszeit für 220€! Der Fender alleine kostet schon über 400€!
Den Herstellern muss es echt gutgehen zur Zeit…….das wir Kunden das alles schlucken…….ich finde eine Entwicklung in die falsche Richtung….leider 😫
4 Halter und eine Stunde Arbeitszeit für 220€! Der Fender alleine kostet schon über 400€!
Den Herstellern muss es echt gutgehen zur Zeit…….das wir Kunden das alles schlucken…….ich finde eine Entwicklung in die falsche Richtung….leider 😫
Zitat von wekelot am 14. Januar 2022, 16:23 Uhr Hallo,
zu meinem Post Nr # 67
vom 02. November 2021.
Wir haben in der Zwischenzeit den Pepper bei dem Weinsberg Vertragshändler in Bissendorf reparieren lassen.
Da die Werkstatthalle voller Fahrzeuge stand, wurde der Wagen vor der Halle repariert und ich konnte zuschauen. (Die Halle dürfen Besucher nicht betreten).
An dem Seitenteil waren 3 Kunststoff Halter beschädigt. Diese wurden erneuert, mit Sika angeklebt und mit je 2 Blechschrauben befestigt. Die Nähte/Fugen beider Seitenteile wurden dann mit Sika verklebt.
Da der Pepper noch bis 05/2022 Garantie hat, werden die Kosten als Gewährleistung von Weinsberg übernommen.
Da die Seitenteile und die vorderen Fugen jetzt fest verklebt sind, ist alles perfekt befestigt.
Grüße aus Warendorf
Lothar
Hallo,
zu meinem Post Nr # 67
vom 02. November 2021.
Wir haben in der Zwischenzeit den Pepper bei dem Weinsberg Vertragshändler in Bissendorf reparieren lassen.
Da die Werkstatthalle voller Fahrzeuge stand, wurde der Wagen vor der Halle repariert und ich konnte zuschauen. (Die Halle dürfen Besucher nicht betreten).
An dem Seitenteil waren 3 Kunststoff Halter beschädigt. Diese wurden erneuert, mit Sika angeklebt und mit je 2 Blechschrauben befestigt. Die Nähte/Fugen beider Seitenteile wurden dann mit Sika verklebt.
Da der Pepper noch bis 05/2022 Garantie hat, werden die Kosten als Gewährleistung von Weinsberg übernommen.
Da die Seitenteile und die vorderen Fugen jetzt fest verklebt sind, ist alles perfekt befestigt.
Grüße aus Warendorf
Lothar
Tom, Willi Weinsberg und DeKo haben auf diesen Beitrag reagiert. Josefa u Lothar -
Pepper MEG 2020,
Löwe mit 163 PS, Lithium 164 Ah, 200 WP Solar, SOG.
Kennz. WAF W Hallo Lothar,
könntest du evtl. Fotos von den mit Sika verklebten Fugen einstellen, damit man mal sehen kann wie es in einer Werkstatt ausgeführt wird. Interessant ist vor allem, wo überall mit Sika verfugt wurde.
Es gab ja hier schon mehrere Perpperonis, die das selbst auch gemacht haben (mit vielen Pro- und Contra-Komentaren). Wenn das Werkstattseitig nun aber auch durchgeführt wird, kann es ja nicht ganz so verkehrt sein 🙂
Ich überlege, ob ich es auch mache. Zum einen als Prävention gegen das Wegfliegen und zum anderen, weil sich da immer so viel Dreck festsetzt, den man nur umständlich wieder enrfernen kann. Und letztendlich sollen die Fahrtgeräusche ja auch gemindert werden.
Gruß aus Bonn
Ralf
Hallo Lothar,
könntest du evtl. Fotos von den mit Sika verklebten Fugen einstellen, damit man mal sehen kann wie es in einer Werkstatt ausgeführt wird. Interessant ist vor allem, wo überall mit Sika verfugt wurde.
Es gab ja hier schon mehrere Perpperonis, die das selbst auch gemacht haben (mit vielen Pro- und Contra-Komentaren). Wenn das Werkstattseitig nun aber auch durchgeführt wird, kann es ja nicht ganz so verkehrt sein 🙂
Ich überlege, ob ich es auch mache. Zum einen als Prävention gegen das Wegfliegen und zum anderen, weil sich da immer so viel Dreck festsetzt, den man nur umständlich wieder enrfernen kann. Und letztendlich sollen die Fahrtgeräusche ja auch gemindert werden.
Gruß aus Bonn
Ralf
Chauffeur von "@Squirrel" Pepper 600 MF / 2020 "Hauk", Peugeot 121 kW/165 PS, 280 Ah LiFePo4, 120 Wp Solar, 2500W/5000W WR, SOG, el. Trittstufe, Kühlschranklüfter, Sitzbanklüfter, Spurverbreiterung hinten, 4 x Osram Nightbreaker LED, Liberco AHK, Froli Tellerlattenrost, Truma DuoControl CS, Truma LevelControl, Revisionsöffnung Abwassertank, Kurbelhubstützen, KO-Gas-Warner, Alarmanlage, 4 x HEO-Safe Zusatzschlösser, 4 x Womo-Sicherheit Einbruchschutz RK, MaxxFan Deluxe Kennzeichen: BN-... PN an: Kapitaen-RalfZitat von wekelot am 15. Januar 2022, 9:59 Uhr Hallo Ralf,
habe dir einige Fotos von den verklebten Seitenteilen beigefügt.
Gruß Lothar
Hallo Ralf,
habe dir einige Fotos von den verklebten Seitenteilen beigefügt.
Gruß Lothar
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
vwpeter, uro-frank und 13 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. vwpeteruro-frankaronSusi2019PeppilineWilli WeinsbergjogiSteffi & ThomasanmafiUdoRainirolf01Kvh65FrankyCHpoivre58 Josefa u Lothar -
Pepper MEG 2020,
Löwe mit 163 PS, Lithium 164 Ah, 200 WP Solar, SOG.
Kennz. WAF W Hallo Lothar,
vielen Dank für die Bilder. Das sieht ja deulich besser aus als die offenen Spalte. Da fällt auch bestimmt nichts mehr ab während der Fahrt.
Wenn das Wetter es wieder zuläßt, werde ich mich auch daran begeben.
Gruß Ralf
Hallo Lothar,
vielen Dank für die Bilder. Das sieht ja deulich besser aus als die offenen Spalte. Da fällt auch bestimmt nichts mehr ab während der Fahrt.
Wenn das Wetter es wieder zuläßt, werde ich mich auch daran begeben.
Gruß Ralf
wekelot hat auf diesen Beitrag reagiert. Chauffeur von "@Squirrel" Pepper 600 MF / 2020 "Hauk", Peugeot 121 kW/165 PS, 280 Ah LiFePo4, 120 Wp Solar, 2500W/5000W WR, SOG, el. Trittstufe, Kühlschranklüfter, Sitzbanklüfter, Spurverbreiterung hinten, 4 x Osram Nightbreaker LED, Liberco AHK, Froli Tellerlattenrost, Truma DuoControl CS, Truma LevelControl, Revisionsöffnung Abwassertank, Kurbelhubstützen, KO-Gas-Warner, Alarmanlage, 4 x HEO-Safe Zusatzschlösser, 4 x Womo-Sicherheit Einbruchschutz RK, MaxxFan Deluxe Kennzeichen: BN-... PN an: Kapitaen-Ralf
|