Luftfederung
Zitat von klaus1405 am 3. März 2023, 12:53 Uhr
Hallo zusammen
Bei meinem 2020er Fiat Pepper stört mich am meisten das extrem polterige Fahrwerk. Kurze Fahrbahnstöße werden quasi ungefiltert an den Aufbau weitergegeben und lassen dann u.a. das Besteck in der oberen Schublade ordentlich scheppern.
Ich überlege mir daher den Einbau einer Luftfederung. Mein Schwerpunkt ist allerdings eindeutig nur der Fahrkomfort. Ich schwanke zwischen der VB SemiAir und der VB FullAir 2c oder 4c.
Bringt die SemiAir schon eine wesentliche/spürbare Verbesserung des Hinterachspolterns?
Wer von Euch hat Erfahrungen mit der FullAir 2c oder 4c?
Freue mich auf Eure Antworten.
Servus
Klaus
Hallo Klaus,
ich habe die Goldschmitt Luftfeder verbaut, es bringt etwas Komfort, aber nicht das volle erwartete Programm. Das wesentliche zur Härte des Fahrwerkes tragen die Originalreifen mit 5,5 bar bei. Hier liegt erfahrungsgemäß die Ursache der Härte, man fährt wie auf Holzreifen. Seitdem ich die Goodrich AT Bereifung mit 4,3 bar fahre habe ich das Problem für uns gelöst, das Fahrverhalten ist merklich weicher und besser, wir sind sehr zufrieden. Es gibt aber noch andere Rad / Reifenkombis, welche mit weniger als 5,5 bar auskommen. Nur vorher erkundigen, der max. niedrigste Luftdruck den mir Fiat / Iveco bei uns einstellen konnte waren 4 bar, damit das System nicht meckert, es soll wohl Anbieter geben, welche das Steuergerät so beeinflussen können, das auch Drücke unter 4 bar zu fahren sind, hier ist mir aber kein Anbieter bekannt und außerdem wollte ich auch keine neuen Felgen kaufen, daher die Goodrich AT Bereifung.
Gruß Werner
Zitat von klaus1405 am 3. März 2023, 12:53 Uhr
Hallo zusammen
Bei meinem 2020er Fiat Pepper stört mich am meisten das extrem polterige Fahrwerk. Kurze Fahrbahnstöße werden quasi ungefiltert an den Aufbau weitergegeben und lassen dann u.a. das Besteck in der oberen Schublade ordentlich scheppern.
Ich überlege mir daher den Einbau einer Luftfederung. Mein Schwerpunkt ist allerdings eindeutig nur der Fahrkomfort. Ich schwanke zwischen der VB SemiAir und der VB FullAir 2c oder 4c.
Bringt die SemiAir schon eine wesentliche/spürbare Verbesserung des Hinterachspolterns?
Wer von Euch hat Erfahrungen mit der FullAir 2c oder 4c?
Freue mich auf Eure Antworten.
Servus
Klaus
Hallo Klaus,
ich habe die Goldschmitt Luftfeder verbaut, es bringt etwas Komfort, aber nicht das volle erwartete Programm. Das wesentliche zur Härte des Fahrwerkes tragen die Originalreifen mit 5,5 bar bei. Hier liegt erfahrungsgemäß die Ursache der Härte, man fährt wie auf Holzreifen. Seitdem ich die Goodrich AT Bereifung mit 4,3 bar fahre habe ich das Problem für uns gelöst, das Fahrverhalten ist merklich weicher und besser, wir sind sehr zufrieden. Es gibt aber noch andere Rad / Reifenkombis, welche mit weniger als 5,5 bar auskommen. Nur vorher erkundigen, der max. niedrigste Luftdruck den mir Fiat / Iveco bei uns einstellen konnte waren 4 bar, damit das System nicht meckert, es soll wohl Anbieter geben, welche das Steuergerät so beeinflussen können, das auch Drücke unter 4 bar zu fahren sind, hier ist mir aber kein Anbieter bekannt und außerdem wollte ich auch keine neuen Felgen kaufen, daher die Goodrich AT Bereifung.
Gruß Werner
bubblesberg hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von uro-frank am 3. März 2023, 13:41 Uhr Hey Werner, also, man kann auch die Originalbereifung problemlos mit z.B. 4,0 vorne und 4,2 hinten fahren, ist von Seiten der Traglast-Tabellen überhaupt kein Problem. Es benötigt in keinster Weise andere Reifen oder Felgen. Man sollte halt mal auf der Waage vollbeladen die Achslasten wiegen vorne und hinten und dann kann man aus der Tabelle die erforderlichen Reifendrücke ablesen, Evtl. noch ein wenig "Sicherheitspolster" drauf und dann die RDKS-Warnung neu programmieren (-lassen). Die angegeben 5,5 sind der MAXIMAL-Wert, den der Fahrzeughersteller angibt, weil er ja nivht weiß, wofür sein Chassie verwendet wird! Man muss nur die Reifenwarndrücke dann umprogrammieren. Da gibt es AUSFÜHRLICHSTE Threads hier schon im Forum bzgl. Reifendrücken und Programmierung der Warnschwellen. Ich suche das mal und verlinke es... LG, Frank
z.B. hier...
https://www.my-pepper.de/forum/topic/optimaler-reifendruck/
https://www.my-pepper.de/forum/topic/luftdruckschwellwerte-per-software-aendern-und-gurtwarner-deaktivieren/
https://www.my-pepper.de/forum/topic/reifendruckkontrolle-rdks/
https://www.my-pepper.de/forum/topic/reifendruckkontrolle-rdks-fiat-ducato/
Hey Werner, also, man kann auch die Originalbereifung problemlos mit z.B. 4,0 vorne und 4,2 hinten fahren, ist von Seiten der Traglast-Tabellen überhaupt kein Problem. Es benötigt in keinster Weise andere Reifen oder Felgen. Man sollte halt mal auf der Waage vollbeladen die Achslasten wiegen vorne und hinten und dann kann man aus der Tabelle die erforderlichen Reifendrücke ablesen, Evtl. noch ein wenig "Sicherheitspolster" drauf und dann die RDKS-Warnung neu programmieren (-lassen). Die angegeben 5,5 sind der MAXIMAL-Wert, den der Fahrzeughersteller angibt, weil er ja nivht weiß, wofür sein Chassie verwendet wird! Man muss nur die Reifenwarndrücke dann umprogrammieren. Da gibt es AUSFÜHRLICHSTE Threads hier schon im Forum bzgl. Reifendrücken und Programmierung der Warnschwellen. Ich suche das mal und verlinke es... LG, Frank
z.B. hier...
https://www.my-pepper.de/forum/topic/optimaler-reifendruck/
https://www.my-pepper.de/forum/topic/luftdruckschwellwerte-per-software-aendern-und-gurtwarner-deaktivieren/
https://www.my-pepper.de/forum/topic/reifendruckkontrolle-rdks/
https://www.my-pepper.de/forum/topic/reifendruckkontrolle-rdks-fiat-ducato/
Werner-bebracamper und bubblesberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Werner-bebracamperbubblesberg Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von siusebem am 3. März 2023, 14:01 Uhr
Zitat von klaus1405 am 3. März 2023, 12:53 Uhr
Wer von Euch hat Erfahrungen mit der FullAir 2c oder 4c?
Freue mich auf Eure Antworten.
Servus
Klaus
Also ab Post 84 Seite 9 in diesem Beitrag habe ich die 4C an meinem Pepper vorgestellt, und auch meine Erfahrungen mitgeteilt.
Zitat von klaus1405 am 3. März 2023, 12:53 Uhr
Wer von Euch hat Erfahrungen mit der FullAir 2c oder 4c?
Freue mich auf Eure Antworten.
Servus
Klaus
Also ab Post 84 Seite 9 in diesem Beitrag habe ich die 4C an meinem Pepper vorgestellt, und auch meine Erfahrungen mitgeteilt.
Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS
Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w.
Zitat von uro-frank am 3. März 2023, 13:41 Uhr
Hey Werner, also, man kann auch die Originalbereifung problemlos mit z.B. 4,0 vorne und 4,2 hinten fahren, ist von Seiten der Traglast-Tabellen überhaupt kein Problem. Es benötigt in keinster Weise andere Reifen oder Felgen. Man sollte halt mal auf der Waage vollbeladen die Achslasten wiegen vorne und hinten und dann kann man aus der Tabelle die erforderlichen Reifendrücke ablesen, Evtl. noch ein wenig "Sicherheitspolster" drauf und dann die RDKS-Warnung neu programmieren (-lassen). Die angegeben 5,5 sind der MAXIMAL-Wert, den der Fahrzeughersteller angibt, weil er ja nivht weiß, wofür sein Chassie verwendet wird! Man muss nur die Reifenwarndrücke dann umprogrammieren. Da gibt es AUSFÜHRLICHSTE Threads hier schon im Forum bzgl. Reifendrücken und Programmierung der Warnschwellen. Ich suche das mal und verlinke es... LG, Frank
z.B. hier...
https://www.my-pepper.de/forum/topic/optimaler-reifendruck/
https://www.my-pepper.de/forum/topic/luftdruckschwellwerte-per-software-aendern-und-gurtwarner-deaktivieren/
https://www.my-pepper.de/forum/topic/reifendruckkontrolle-rdks/
https://www.my-pepper.de/forum/topic/reifendruckkontrolle-rdks-fiat-ducato/
Wieder was gelernt ,,,, Danke ,,, aber ich denke beim 4 tonner sieht es wieder etwas anders aus
Zitat von uro-frank am 3. März 2023, 13:41 Uhr
Hey Werner, also, man kann auch die Originalbereifung problemlos mit z.B. 4,0 vorne und 4,2 hinten fahren, ist von Seiten der Traglast-Tabellen überhaupt kein Problem. Es benötigt in keinster Weise andere Reifen oder Felgen. Man sollte halt mal auf der Waage vollbeladen die Achslasten wiegen vorne und hinten und dann kann man aus der Tabelle die erforderlichen Reifendrücke ablesen, Evtl. noch ein wenig "Sicherheitspolster" drauf und dann die RDKS-Warnung neu programmieren (-lassen). Die angegeben 5,5 sind der MAXIMAL-Wert, den der Fahrzeughersteller angibt, weil er ja nivht weiß, wofür sein Chassie verwendet wird! Man muss nur die Reifenwarndrücke dann umprogrammieren. Da gibt es AUSFÜHRLICHSTE Threads hier schon im Forum bzgl. Reifendrücken und Programmierung der Warnschwellen. Ich suche das mal und verlinke es... LG, Frank
z.B. hier...
https://www.my-pepper.de/forum/topic/optimaler-reifendruck/
https://www.my-pepper.de/forum/topic/luftdruckschwellwerte-per-software-aendern-und-gurtwarner-deaktivieren/
https://www.my-pepper.de/forum/topic/reifendruckkontrolle-rdks/
https://www.my-pepper.de/forum/topic/reifendruckkontrolle-rdks-fiat-ducato/
Wieder was gelernt ,,,, Danke ,,, aber ich denke beim 4 tonner sieht es wieder etwas anders aus
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von uro-frank am 3. März 2023, 15:16 Uhr
Zitat von siusebem am 3. März 2023, 14:01 Uhr
Also ab Post 84 Seite 9 in diesem Beitrag habe ich die 4C an meinem Pepper vorgestellt, und auch meine Erfahrungen mitgeteilt.
Das wäre dann hier... https://www.my-pepper.de/forum/topic/luftfederung/?part=9
dann muss man nicht so blättern... 😁
Zitat von siusebem am 3. März 2023, 14:01 Uhr
Also ab Post 84 Seite 9 in diesem Beitrag habe ich die 4C an meinem Pepper vorgestellt, und auch meine Erfahrungen mitgeteilt.
Das wäre dann hier... https://www.my-pepper.de/forum/topic/luftfederung/?part=9
dann muss man nicht so blättern... 😁
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von siusebem am 3. März 2023, 15:21 Uhr 🤔 Ich glaube 3 Seiten zurückblättern sollte niemanden überfordern. 🤪
Und wenn du schon verlinkst, dann direkt zum Post #84
Dann spart man sich noch das runterscrollen.😜
🤔 Ich glaube 3 Seiten zurückblättern sollte niemanden überfordern. 🤪
Und wenn du schon verlinkst, dann direkt zum Post #84
Dann spart man sich noch das runterscrollen.😜
Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS
Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w. Zitat von uro-frank am 3. März 2023, 16:32 Uhr
Zitat von siusebem am 3. März 2023, 15:21 Uhr
Ich glaube 3 Seiten zurückblättern sollte niemanden überfordern. 
Und wenn du schon verlinkst, dann direkt zum Post #84
Dann spart man sich noch das runterscrollen.
Hey Cool, diese Verlinkung kannte ich auch noch nicht! Wie hast Du die gemacht??? Kann auch noch was dazulernen immer!
Das Zurückblättern seitenweise am Handy ist schon immer etwas nervig, bis man dann den passenden Beitrag gefunden hat. Deswegen ist Deine Verlinkung zum entsprechenden Post super! Gib uns mal einen kurzen Tip, wie Du die gemacht hast... LG, Frank
Zitat von siusebem am 3. März 2023, 15:21 Uhr
Ich glaube 3 Seiten zurückblättern sollte niemanden überfordern. 
Und wenn du schon verlinkst, dann direkt zum Post #84
Dann spart man sich noch das runterscrollen.
Hey Cool, diese Verlinkung kannte ich auch noch nicht! Wie hast Du die gemacht??? Kann auch noch was dazulernen immer!
Das Zurückblättern seitenweise am Handy ist schon immer etwas nervig, bis man dann den passenden Beitrag gefunden hat. Deswegen ist Deine Verlinkung zum entsprechenden Post super! Gib uns mal einen kurzen Tip, wie Du die gemacht hast... LG, Frank
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von uro-frank am 3. März 2023, 16:36 Uhr
Wieder was gelernt ,,,, Danke ,,, aber ich denke beim 4 tonner sieht es wieder etwas anders aus
Wiegesagt, der "sinnvolle" Luftdruck hängt ab von den tatsächlichen Achslasten und der dafür existierenden Luftdruck-Tabelle des jeweiligen Reifentyps. Da kann man dann für jeden Reifen und jedes Gewicht einen sinnvollen Wert rauslesen...
Wieder was gelernt ,,,, Danke ,,, aber ich denke beim 4 tonner sieht es wieder etwas anders aus
Wiegesagt, der "sinnvolle" Luftdruck hängt ab von den tatsächlichen Achslasten und der dafür existierenden Luftdruck-Tabelle des jeweiligen Reifentyps. Da kann man dann für jeden Reifen und jedes Gewicht einen sinnvollen Wert rauslesen...
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von siusebem am 3. März 2023, 17:05 Uhr
Zitat von uro-frank am 3. März 2023, 16:32 Uhr
Zitat von siusebem am 3. März 2023, 15:21 Uhr
Ich glaube 3 Seiten zurückblättern sollte niemanden überfordern. 
Und wenn du schon verlinkst, dann direkt zum Post #84
Dann spart man sich noch das runterscrollen.
Hey Cool, diese Verlinkung kannte ich auch noch nicht! Wie hast Du die gemacht??? Kann auch noch was dazulernen immer!
Das Zurückblättern seitenweise am Handy ist schon immer etwas nervig, bis man dann den passenden Beitrag gefunden hat. Deswegen ist Deine Verlinkung zum entsprechenden Post super! Gib uns mal einen kurzen Tip, wie Du die gemacht hast... LG, Frank
Einfach beim Beitrag oben links auf #(Nummer des Post) also z.B. #84 tippen, dann wird in der Adresszeile des Browsers genau dieser Post gespeichert. Jetzt nur noch diese Adresse zwischenspeichern, und schon wird beim Aufrufen genau dieser Post angezeigt. Ich hoffe das habe ich verständlich erklärt.
Zitat von uro-frank am 3. März 2023, 16:32 Uhr
Zitat von siusebem am 3. März 2023, 15:21 Uhr
Ich glaube 3 Seiten zurückblättern sollte niemanden überfordern. 
Und wenn du schon verlinkst, dann direkt zum Post #84
Dann spart man sich noch das runterscrollen.
Hey Cool, diese Verlinkung kannte ich auch noch nicht! Wie hast Du die gemacht??? Kann auch noch was dazulernen immer!
Das Zurückblättern seitenweise am Handy ist schon immer etwas nervig, bis man dann den passenden Beitrag gefunden hat. Deswegen ist Deine Verlinkung zum entsprechenden Post super! Gib uns mal einen kurzen Tip, wie Du die gemacht hast... LG, Frank
Einfach beim Beitrag oben links auf #(Nummer des Post) also z.B. #84 tippen, dann wird in der Adresszeile des Browsers genau dieser Post gespeichert. Jetzt nur noch diese Adresse zwischenspeichern, und schon wird beim Aufrufen genau dieser Post angezeigt. Ich hoffe das habe ich verständlich erklärt.
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS
Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
|