FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Maxxair Maxxfan Deluxe Dachhaube

VorherigeSeite 12 von 33Nächste

Noch eine Anmerkung: Reiner hat mich darauf hingewiesen, dass es im Garantiefall mit der Dichtigkeitsgarantie Ärger geben könnte. Daran habe ich nicht

gedacht. Auch wenn ich sehr sehr Gewissenhaft gearbeitet habe, würde ich jetzt den Lüfter aus diesem Grund von meinem Händler einbauen lassen. Gruß Günther

GZ-SM...unser Pepperle BJ 2020 600 MF 160psDucatoMFGasauszug,el.Trittstufe,MaxAir,Akku von Bora 33 200AH,Photovoltaik260Watt,Wechselrichter1500Watt,Fahrradträger,Luftfederung,verst.Federn Vorderachse,SOG,Heosafe usw.

Hallo Günther,

danke für die Auskunft.

Das mit dem Holzrahmen um den Fensterausschnitt hatte ich nicht auf dem Schirm. Ansonsten kann ich schon vorstellen, dass der Schaum sich leicht durchbohren lässt. Mir ist aber nicht ganz klar, wie ein Strecke von 60 cm gebohrt werden kann, wenn der Ausschnitt nur 40 cm groß ist. Muss man da etwas schräg ansetzen oder wie geht das?

Was die Dichheitsgarantie betrifft mache ich mir keine Sorgen. Ich mache auch die vorgeschriebenen Dichtheitsprüfungen nicht. Ist mir zu aufwändig und zu teuer. Mein Pepper ist jetzt 4 Jahre alt und bis jetzt alles dicht. Wenn ich den Lüfter nicht gescheit montiere darf ich bei einer Undichtigkeit auch den Hersteller nicht verantwortlich machen.

LG

Koni

Pepper 600 MEG, EZ 03/2018. ZGG 3500 kg Goldschmitt Route Comfort und Luftfeder, AHK, Auflastung HA, Dachklima, Trockentrenntoilette, Ladebooster, Maxxfan.

Hallo Koni, daran habe ich nicht gedacht. bei meinem MF sitzt die Dachluke weiter seitlich. Aber die letzten 20cm würde ich mit einer Rohreinigungswelle 6-8mm

für Abflüsse bohren. (Gibt es in jedem Baumarkt für kleines Geld) Auf 20 cm kann nicht mehr viel verlaufen. Natürlich vorher den Kopf entfernen. Gruß Günther

GZ-SM...unser Pepperle BJ 2020 600 MF 160psDucatoMFGasauszug,el.Trittstufe,MaxAir,Akku von Bora 33 200AH,Photovoltaik260Watt,Wechselrichter1500Watt,Fahrradträger,Luftfederung,verst.Federn Vorderachse,SOG,Heosafe usw.

Moin Koni,

ich hab inzwischen auch schon bei einigen Mobilen Kabel durch das Dach gelegt. Dazu benutze ich immer normale M6 Gewindestangen aus dem Baumarkt welche ich vorne etwas anspitze. Damit kommt man perfekt durch Styropor oder XPS. Nach etwa 35 cm winkle ich die etwas ab (kann man gut mit der Hand biegen) damit ich sie wagerecht führen kann. Nach den ersten 20 cm biege ich sie wieder gerade und winkle sie 20cm weiter wieder ab. So kommt man zur Not einmal längs durch jedes Womo Dach solange keine Verstärkungsstreben im Weg sind. Beim Pepper muss man aber extrem vorsichtig sein weil die GFK Dachhaut und der Papp/Stoff Innenhimmel sehr dünn sind. Im falschen Winkel mit zu viel Kraft gedrückt und du hast ein Loch nach aussen oder innen 🙂  Ich hatte in meinem Pepper einen 5mm halbrunden Kabelkanal welcher uns nie gestört hat. Die Angst vor der Dichtigkeitsgarantie halte ich für übertrieben. Auch wenn dein Hämdler dir ein Maxxfan einbaut ist dieser nicht über die Weinsberg Garantie abgedeckt weil es kein Werkszubehör ist. Für den Fall einer Undichtigkeit im Dach wird meist ein Gutachter eingeschaltet weil es um hohe Schadenssummen geht. Stellt dieser Fest das die Undichtigkeit von nachgerüsteten Komponenten ausgeht ist Weinsberg in jedem Fall raus. Dann muss die Versicherung des Händlers einspringen der den Maxxfan eingebaut hat. Wenn ich sehe was dort teilweise für Arbeit abgeliefert wird baue ich sowas lieber selber ein und muss mich an die eigene Nase fassen wenn ich unsauber gearbeitet habe.

Im übrigen würde ich den Maxxfan nur noch einkleben mit MS5 oder 252I und auf keinen Fall mehr schrauben wie vom Hersteller vorgesehen. Ich musste meinen 2 mal ausbauen weil durch die Schrauben Wasser in den originalen Holzrahmen gezogen ist. Das ganze trotz Dekasyl auf den Schraubenköpfen. Und das Zeug ist echt nicht einfach wieder zu entfernen ohne das man den Rahmen zerstört.

Allen die den Rahmen mit Schrauben durch das GFK in den Holzrahmen befestigt haben kann ich nur raten ab und an mal den Innenrahmen abzunehmen und nachzuschauen ob es Verfärbungen im orginal Holzrahmen gibt.

Gruß

Thomas

Peppiline, Gelöschter Benutzer und Martin haben auf diesen Beitrag reagiert.
PeppilineGelöschter BenutzerMartin
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Thomas,

danke für Deinen hilfreichen Kommentar, der mich jetzt nicht gerade ermutigt hat.

Ich werde diese Maßnahme erstmal hinten anstellen und mal probieren, ob ich meine Klima mit der bestellten Powerstation zum Laufen bringe.

Dann habe ich ja noch den Umbau auf Trockentoilette vor.

Alle Maßnahmen unter der Überschrift "mehr frei stehen, weniger Campingplatz".

LG

Koni

Pepper 600 MEG, EZ 03/2018. ZGG 3500 kg Goldschmitt Route Comfort und Luftfeder, AHK, Auflastung HA, Dachklima, Trockentrenntoilette, Ladebooster, Maxxfan.

Servus ihr pepperonis

seit dieser Woche bin auch ich stolzer Besitzer der Maxxair. Was soll ich sagen, ein geiles Gerät. Ich habe übrigens die Maxxair bei meinem freundlichen einbauen lassen ( wegen Dichtheitsgarantie). Für alle, die sich Gedanken machen über die Einbaukosten, ich habe knapp 300 Euronen bezahlt. Nicht der Rede wert. Und noch ein großer Dank an Günther (susi2019) für den Tipp, mit dem drehen der Rollos an den Fenstern um 180 Grad. So kann beim hochziehen der Verdunkelung keiner mehr reinschauen, u. es zieht die Luft nicht mehr an die Nieren, sondern schön über das Feinkostgewölbe (neudeutsch: Bauch). Nochmals vielen Dank. Dieses Teil ist in meinen Augen ein unbezahlbarer Wohlfühlgewinn.

LG Reiner

Susi2019 und Fonsi haben auf diesen Beitrag reagiert.
Susi2019Fonsi
Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 09.02.21, Fiat Ducato 140 PS, Luftfederung hinten, Maxxair Deluxe, LiFePo4 Creabest 172 Ah, Duo-Control mit Fernanzeige, SOG, Osram Night-Breaker Gen.2, Bad umgebaut und Außendusche eingebaut

Servus Reiner,  finde über die Suche nichts ,hast du den  Link  zum drehen der Rollos  von Günther (susi2019)

Danke

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

Servus Harry

dafür gibt es keinen Link. Den Tipp von Günther habe ich über unsere häufigen Telefonate bzw. Treffen. Ist aber ganz einfach. Du musst nur den kompletten Rahmen an den Fenstern um 180 Grad drehen. Die 4 Schrauben raus, drehen, Schrauben wieder rein. Dann ziehst Du in Zukunft die Verdunkelung von unten nach oben zu.

LG Reiner

Willi Weinsberg und Susi2019 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergSusi2019
Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 09.02.21, Fiat Ducato 140 PS, Luftfederung hinten, Maxxair Deluxe, LiFePo4 Creabest 172 Ah, Duo-Control mit Fernanzeige, SOG, Osram Night-Breaker Gen.2, Bad umgebaut und Außendusche eingebaut

Servus an alle

Hier noch 2 Fotos. Ist kein Hexenwerk.

LG Reiner

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg, FrankyCH und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergFrankyCHSusi2019Geli58
Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 09.02.21, Fiat Ducato 140 PS, Luftfederung hinten, Maxxair Deluxe, LiFePo4 Creabest 172 Ah, Duo-Control mit Fernanzeige, SOG, Osram Night-Breaker Gen.2, Bad umgebaut und Außendusche eingebaut
Zitat von Reiner am 7. April 2022, 12:51 Uhr

Servus an alle

Hier noch 2 Fotos. Ist kein Hexenwerk.

LG Reiner

Hallo Rainer

 

Besten Dank für die Erinnerung. Ich hatte von der Idee schon mal gehört aber es vergessen. Jetzt schnell erledigt. Es könnte noch einen weiteren Vorteil haben. Unter dem Fenster kommt ja die Heizungsluft hoch. Die geht bei normalen Einbau des Rollos teilweise zwischen Rollo und Scheibe. Jetzt wirkt die Abdeckung wie ein Spoiler der die Luft zu mir lenkt.

Gruss aus der Schweiz

MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben
VorherigeSeite 12 von 33Nächste