Maxxair Maxxfan Deluxe DachhaubeZitat von Buerste am 7. August 2023, 11:01 Uhr Guten Morgen,
bei mir zumindest nicht Werner. Wenn der Lüfter läuft zb. in der Nacht, dann max. auf 20%. Hier ist dann auch ein anderes Heki (meistens im Bad) offen. Bei mehr Drehzahl ist dann die Aufbautüre offen. Normalerweise benötigen wir ihn nur für die Nacht. Tagsüber wenn wir uns im Wohnmobil aufhalten sollten, sind bei normalen Temperaturen die Fenster offen. Bei heißen Temperaturen läuft dann die Klimaanlage.
Du hattest dann ja auch schon eines der bekannten Probleme mit deiner Fernbedienung…
Wie Bora schon schrieb ist es eigentlich ein Unding in einem Wohnmobil eine Spannungsversorgung ohne große Schwankungen von 12v zu verlangen. Ich kenne sowas eigentlich nur von manchen LED Produkten welche das nicht vertragen.
Die Idee des Ventilator ist ja an sich nicht schlecht. Sondern sogar sehr gut wie ich finde. Allerdings wurde sie schlecht umgesetzt indem man auf billiges Material und unausgereifte Elektronik bzw. Entwicklung gesetzt hat. Hier hat einfach ein gutes Marketing zugeschlagen. Die Leute lassen sich den Mist für mehrere hundert Euro einbauen. Im besten Fall gibt es ja auch keine Probleme. Falls aber doch, dann…
Aber das ist ja nichts neues heutzutage. Das kennt normalerweise jeder. Deswegen ist ja gut das man sich im Internet informieren und vor allem Preise vergleichen kann. Und dann halt eben nicht auf das „vermeintliche“ beste Produkt rein fällt. Es ist wie überall, es gibt ja auch noch andere Alternativen.
Damals als ich den Maxxfan in unserem Pepper eingebaut habe, hätte ich meine Hand für das Teil ins „Feuer“ gelegt, so zufrieden war ich mit dem Teil. Heute würde ich sie mir verbrennen 😂. Solange das Teil funktioniert ist ja auch alles in Ordnung. Mittlerweile gibt es halt unzählige Rezensionen was der Lüfter manchmal nach kurzer Zeit oder aber erst nach ein paar Jahren für Probleme macht. Und da ist durch die Bank alles dabei. Eine kaputte Platine zählt hier zu den geringsten wenn auch den häufigsten Problemen. Richtig schlimm ist es wenn das Material des Einbaurahmen Risse bekommt oder sich auflöst.
Naja, genug gejammert und geschimpft 😂. Die Freude am Campen überwiegt natürlich 😀👍.
Gruß
Frank
Guten Morgen,
bei mir zumindest nicht Werner. Wenn der Lüfter läuft zb. in der Nacht, dann max. auf 20%. Hier ist dann auch ein anderes Heki (meistens im Bad) offen. Bei mehr Drehzahl ist dann die Aufbautüre offen. Normalerweise benötigen wir ihn nur für die Nacht. Tagsüber wenn wir uns im Wohnmobil aufhalten sollten, sind bei normalen Temperaturen die Fenster offen. Bei heißen Temperaturen läuft dann die Klimaanlage.
Du hattest dann ja auch schon eines der bekannten Probleme mit deiner Fernbedienung…
Wie Bora schon schrieb ist es eigentlich ein Unding in einem Wohnmobil eine Spannungsversorgung ohne große Schwankungen von 12v zu verlangen. Ich kenne sowas eigentlich nur von manchen LED Produkten welche das nicht vertragen.
Die Idee des Ventilator ist ja an sich nicht schlecht. Sondern sogar sehr gut wie ich finde. Allerdings wurde sie schlecht umgesetzt indem man auf billiges Material und unausgereifte Elektronik bzw. Entwicklung gesetzt hat. Hier hat einfach ein gutes Marketing zugeschlagen. Die Leute lassen sich den Mist für mehrere hundert Euro einbauen. Im besten Fall gibt es ja auch keine Probleme. Falls aber doch, dann…
Aber das ist ja nichts neues heutzutage. Das kennt normalerweise jeder. Deswegen ist ja gut das man sich im Internet informieren und vor allem Preise vergleichen kann. Und dann halt eben nicht auf das „vermeintliche“ beste Produkt rein fällt. Es ist wie überall, es gibt ja auch noch andere Alternativen.
Damals als ich den Maxxfan in unserem Pepper eingebaut habe, hätte ich meine Hand für das Teil ins „Feuer“ gelegt, so zufrieden war ich mit dem Teil. Heute würde ich sie mir verbrennen 😂. Solange das Teil funktioniert ist ja auch alles in Ordnung. Mittlerweile gibt es halt unzählige Rezensionen was der Lüfter manchmal nach kurzer Zeit oder aber erst nach ein paar Jahren für Probleme macht. Und da ist durch die Bank alles dabei. Eine kaputte Platine zählt hier zu den geringsten wenn auch den häufigsten Problemen. Richtig schlimm ist es wenn das Material des Einbaurahmen Risse bekommt oder sich auflöst.
Naja, genug gejammert und geschimpft 😂. Die Freude am Campen überwiegt natürlich 😀👍.
Gruß
Frank
Bepper hat auf diesen Beitrag reagiert. Bürstner TD 690 G Harmony Line. Hydraulische Hubstützen, Thetford Motor und Automatik Lüfter, 18“ Schuhe, INet X, Netgear Nighthawks M5, 2x TV Alphatronics usw…
Ehemals CaraCompact MEG 10/2017-09/2022( Peppermobil 😀) Vorstellung im Post #2 und Post #1350 in „wer bist Du….“
Bei Fragen gerne PN Zitat von uro-frank am 7. August 2023, 15:30 Uhr
Zitat von Buerste am 7. August 2023, 11:01 Uhr
Guten Morgen,
bei mir zumindest nicht Werner. Wenn der Lüfter läuft zb. in der Nacht, dann max. auf 20%. Hier ist dann auch ein anderes Heki (meistens im Bad) offen. Bei mehr Drehzahl ist dann die Aufbautüre offen. Normalerweise benötigen wir ihn nur für die Nacht. Tagsüber wenn wir uns im Wohnmobil aufhalten sollten, sind bei normalen Temperaturen die Fenster offen. Bei heißen Temperaturen läuft dann die Klimaanlage.
Du hattest dann ja auch schon eines der bekannten Probleme mit deiner Fernbedienung…
Wie Bora schon schrieb ist es eigentlich ein Unding in einem Wohnmobil eine Spannungsversorgung ohne große Schwankungen von 12v zu verlangen. Ich kenne sowas eigentlich nur von manchen LED Produkten welche das nicht vertragen.
Die Idee des Ventilator ist ja an sich nicht schlecht. Sondern sogar sehr gut wie ich finde. Allerdings wurde sie schlecht umgesetzt indem man auf billiges Material und unausgereifte Elektronik bzw. Entwicklung gesetzt hat. Hier hat einfach ein gutes Marketing zugeschlagen. Die Leute lassen sich den Mist für mehrere hundert Euro einbauen. Im besten Fall gibt es ja auch keine Probleme. Falls aber doch, dann…
Aber das ist ja nichts neues heutzutage. Das kennt normalerweise jeder. Deswegen ist ja gut das man sich im Internet informieren und vor allem Preise vergleichen kann. Und dann halt eben nicht auf das „vermeintliche“ beste Produkt rein fällt. Es ist wie überall, es gibt ja auch noch andere Alternativen.
Damals als ich den Maxxfan in unserem Pepper eingebaut habe, hätte ich meine Hand für das Teil ins „Feuer“ gelegt, so zufrieden war ich mit dem Teil. Heute würde ich sie mir verbrennen . Solange das Teil funktioniert ist ja auch alles in Ordnung. Mittlerweile gibt es halt unzählige Rezensionen was der Lüfter manchmal nach kurzer Zeit oder aber erst nach ein paar Jahren für Probleme macht. Und da ist durch die Bank alles dabei. Eine kaputte Platine zählt hier zu den geringsten wenn auch den häufigsten Problemen. Richtig schlimm ist es wenn das Material des Einbaurahmen Risse bekommt oder sich auflöst.
Naja, genug gejammert und geschimpft . Die Freude am Campen überwiegt natürlich  .
Gruß
Frank
Hi Namensvetter, jetzt frustrierst Du mich aber 🤪. Mein MaxxFan ist 3 Monate alt erst... wenn ich das gewusst hätte alles 🫣... naja, dann baue ich mal den DC-Begrenzer ein und hoffe auf wenig Probleme 😊 in den nächsten Jahren. Und notfalls muss das Ding nochmal raus und durch was Höherwertigen ersetzt werden in Zukunft... wird schon etwas halten 😅
LG, Frank
Zitat von Buerste am 7. August 2023, 11:01 Uhr
Guten Morgen,
bei mir zumindest nicht Werner. Wenn der Lüfter läuft zb. in der Nacht, dann max. auf 20%. Hier ist dann auch ein anderes Heki (meistens im Bad) offen. Bei mehr Drehzahl ist dann die Aufbautüre offen. Normalerweise benötigen wir ihn nur für die Nacht. Tagsüber wenn wir uns im Wohnmobil aufhalten sollten, sind bei normalen Temperaturen die Fenster offen. Bei heißen Temperaturen läuft dann die Klimaanlage.
Du hattest dann ja auch schon eines der bekannten Probleme mit deiner Fernbedienung…
Wie Bora schon schrieb ist es eigentlich ein Unding in einem Wohnmobil eine Spannungsversorgung ohne große Schwankungen von 12v zu verlangen. Ich kenne sowas eigentlich nur von manchen LED Produkten welche das nicht vertragen.
Die Idee des Ventilator ist ja an sich nicht schlecht. Sondern sogar sehr gut wie ich finde. Allerdings wurde sie schlecht umgesetzt indem man auf billiges Material und unausgereifte Elektronik bzw. Entwicklung gesetzt hat. Hier hat einfach ein gutes Marketing zugeschlagen. Die Leute lassen sich den Mist für mehrere hundert Euro einbauen. Im besten Fall gibt es ja auch keine Probleme. Falls aber doch, dann…
Aber das ist ja nichts neues heutzutage. Das kennt normalerweise jeder. Deswegen ist ja gut das man sich im Internet informieren und vor allem Preise vergleichen kann. Und dann halt eben nicht auf das „vermeintliche“ beste Produkt rein fällt. Es ist wie überall, es gibt ja auch noch andere Alternativen.
Damals als ich den Maxxfan in unserem Pepper eingebaut habe, hätte ich meine Hand für das Teil ins „Feuer“ gelegt, so zufrieden war ich mit dem Teil. Heute würde ich sie mir verbrennen . Solange das Teil funktioniert ist ja auch alles in Ordnung. Mittlerweile gibt es halt unzählige Rezensionen was der Lüfter manchmal nach kurzer Zeit oder aber erst nach ein paar Jahren für Probleme macht. Und da ist durch die Bank alles dabei. Eine kaputte Platine zählt hier zu den geringsten wenn auch den häufigsten Problemen. Richtig schlimm ist es wenn das Material des Einbaurahmen Risse bekommt oder sich auflöst.
Naja, genug gejammert und geschimpft . Die Freude am Campen überwiegt natürlich  .
Gruß
Frank
Hi Namensvetter, jetzt frustrierst Du mich aber 🤪. Mein MaxxFan ist 3 Monate alt erst... wenn ich das gewusst hätte alles 🫣... naja, dann baue ich mal den DC-Begrenzer ein und hoffe auf wenig Probleme 😊 in den nächsten Jahren. Und notfalls muss das Ding nochmal raus und durch was Höherwertigen ersetzt werden in Zukunft... wird schon etwas halten 😅
LG, Frank
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Patrick am 7. August 2023, 15:51 Uhr Um es nochmal klarzustellen:
Ich habe meinen Eintrag #205 gerade eindeutiger geschrieben.
Ihr brauchst den mit 10A weil da die Eingangsspannung als Minimum unter 12V liegt! Der mit 5A hat eine zu hohe Eingangsspannung und wird die vorhandenen 12V bis 14v nicht verarbeiten! Auf die Eingangsspannung achten!
Sorry für eventuelle Missverständnisse!
Grüße vom Schwarzen Meer!
Patrick
Um es nochmal klarzustellen:
Ich habe meinen Eintrag #205 gerade eindeutiger geschrieben.
Ihr brauchst den mit 10A weil da die Eingangsspannung als Minimum unter 12V liegt! Der mit 5A hat eine zu hohe Eingangsspannung und wird die vorhandenen 12V bis 14v nicht verarbeiten! Auf die Eingangsspannung achten!
Sorry für eventuelle Missverständnisse!
Grüße vom Schwarzen Meer!
Patrick
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette, Zitat von Buerste am 7. August 2023, 15:53 Uhr Hi Frank,
jetzt warte erstmal ab😀. Wie gesagt, mit meinem ersten im Pepper war ich ja auch sehr zufrieden und hatte mehrere Jahre keine Probleme. Und vielleicht bleiben bei dir die Fehler ja auch aus. Da Du deinen beim Einbau ja geklebt und nicht geschraubt hast, sollten zumindest auch die Spannungsrisse im Rahmen aus bleiben👍.
Was mich halt auch erschreckt hatte war, als ich sah das bei meinem Bekannten das Material des Rahmens welcher eingeklebt wird sich auflöste. Man strich nur mit den Fingern drüber und merkte sofort das dass Material bröseln tut. Mittlerweile hat den Maxxfan ausgebaut und durch den Dometic ersetzt. Kann aber auch der von Fiamma gewesen sein. Habe ihn noch nicht wieder gesehen.
Wenn Du Dir den Spannungsstabilisator einbaust achte bitte mal darauf ob du das Gefühl hast ob der Maxxfan dann mit weniger Leistung läuft auf 100%. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein😂. Habe einfach das Gefühl das die neuen 100% die alten 50% sind🤔.
Lg
Frank
Hi Frank,
jetzt warte erstmal ab😀. Wie gesagt, mit meinem ersten im Pepper war ich ja auch sehr zufrieden und hatte mehrere Jahre keine Probleme. Und vielleicht bleiben bei dir die Fehler ja auch aus. Da Du deinen beim Einbau ja geklebt und nicht geschraubt hast, sollten zumindest auch die Spannungsrisse im Rahmen aus bleiben👍.
Was mich halt auch erschreckt hatte war, als ich sah das bei meinem Bekannten das Material des Rahmens welcher eingeklebt wird sich auflöste. Man strich nur mit den Fingern drüber und merkte sofort das dass Material bröseln tut. Mittlerweile hat den Maxxfan ausgebaut und durch den Dometic ersetzt. Kann aber auch der von Fiamma gewesen sein. Habe ihn noch nicht wieder gesehen.
Wenn Du Dir den Spannungsstabilisator einbaust achte bitte mal darauf ob du das Gefühl hast ob der Maxxfan dann mit weniger Leistung läuft auf 100%. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein😂. Habe einfach das Gefühl das die neuen 100% die alten 50% sind🤔.
Lg
Frank
Bürstner TD 690 G Harmony Line. Hydraulische Hubstützen, Thetford Motor und Automatik Lüfter, 18“ Schuhe, INet X, Netgear Nighthawks M5, 2x TV Alphatronics usw…
Ehemals CaraCompact MEG 10/2017-09/2022( Peppermobil 😀) Vorstellung im Post #2 und Post #1350 in „wer bist Du….“
Bei Fragen gerne PN Zitat von Buerste am 7. August 2023, 16:03 Uhr
Zitat von Patrick am 7. August 2023, 15:51 Uhr
Um es nochmal klarzustellen:
Ich habe meinen Eintrag #205 gerade eindeutiger geschrieben.
Ihr brauchst den mit 10A weil da die Eingangsspannung als Minimum unter 12V liegt! Der mit 5A hat eine zu hohe Eingangsspannung und wird die vorhandenen 12V bis 14v nicht verarbeiten! Auf die Eingangsspannung achten!
Sorry für eventuelle Missverständnisse!
Grüße vom Schwarzen Meer!
Patrick
Hi Patrick,
hast Du mal das Teil angefasst nachdem es mal ein paar Stunden nahe der 100% läuft? Ich habe den DC Spannungswandler bei mir im Oberschrank montiert. Das ist wie beim Pepper. Allerdings baue ich das Teil jetzt wieder aus und setzte ihn woanders hin, damit die Wärme besser abgeführt wird. Oder wird dieser bei dir nicht sehr warm? Schönen Urlaub ☀️.
Gruß
Frank
Zitat von Patrick am 7. August 2023, 15:51 Uhr
Um es nochmal klarzustellen:
Ich habe meinen Eintrag #205 gerade eindeutiger geschrieben.
Ihr brauchst den mit 10A weil da die Eingangsspannung als Minimum unter 12V liegt! Der mit 5A hat eine zu hohe Eingangsspannung und wird die vorhandenen 12V bis 14v nicht verarbeiten! Auf die Eingangsspannung achten!
Sorry für eventuelle Missverständnisse!
Grüße vom Schwarzen Meer!
Patrick
Hi Patrick,
hast Du mal das Teil angefasst nachdem es mal ein paar Stunden nahe der 100% läuft? Ich habe den DC Spannungswandler bei mir im Oberschrank montiert. Das ist wie beim Pepper. Allerdings baue ich das Teil jetzt wieder aus und setzte ihn woanders hin, damit die Wärme besser abgeführt wird. Oder wird dieser bei dir nicht sehr warm? Schönen Urlaub ☀️.
Gruß
Frank
Bürstner TD 690 G Harmony Line. Hydraulische Hubstützen, Thetford Motor und Automatik Lüfter, 18“ Schuhe, INet X, Netgear Nighthawks M5, 2x TV Alphatronics usw…
Ehemals CaraCompact MEG 10/2017-09/2022( Peppermobil 😀) Vorstellung im Post #2 und Post #1350 in „wer bist Du….“
Bei Fragen gerne PN Zitat von uro-frank am 7. August 2023, 16:16 Uhr
Zitat von Buerste am 7. August 2023, 15:53 Uhr
Hi Frank,
jetzt warte erstmal ab . Wie gesagt, mit meinem ersten im Pepper war ich ja auch sehr zufrieden und hatte mehrere Jahre keine Probleme. Und vielleicht bleiben bei dir die Fehler ja auch aus. Da Du deinen beim Einbau ja geklebt und nicht geschraubt hast, sollten zumindest auch die Spannungsrisse im Rahmen aus bleiben .
Was mich halt auch erschreckt hatte war, als ich sah das bei meinem Bekannten das Material des Rahmens welcher eingeklebt wird sich auflöste. Man strich nur mit den Fingern drüber und merkte sofort das dass Material bröseln tut. Mittlerweile hat den Maxxfan ausgebaut und durch den Dometic ersetzt. Kann aber auch der von Fiamma gewesen sein. Habe ihn noch nicht wieder gesehen.
Wenn Du Dir den Spannungsstabilisator einbaust achte bitte mal darauf ob du das Gefühl hast ob der Maxxfan dann mit weniger Leistung läuft auf 100%. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein . Habe einfach das Gefühl das die neuen 100% die alten 50% sind .
Lg
Frank
Danke! Konnte gerade noch den 5 Ampere stornieren... LG, Frank
Zitat von Buerste am 7. August 2023, 15:53 Uhr
Hi Frank,
jetzt warte erstmal ab . Wie gesagt, mit meinem ersten im Pepper war ich ja auch sehr zufrieden und hatte mehrere Jahre keine Probleme. Und vielleicht bleiben bei dir die Fehler ja auch aus. Da Du deinen beim Einbau ja geklebt und nicht geschraubt hast, sollten zumindest auch die Spannungsrisse im Rahmen aus bleiben .
Was mich halt auch erschreckt hatte war, als ich sah das bei meinem Bekannten das Material des Rahmens welcher eingeklebt wird sich auflöste. Man strich nur mit den Fingern drüber und merkte sofort das dass Material bröseln tut. Mittlerweile hat den Maxxfan ausgebaut und durch den Dometic ersetzt. Kann aber auch der von Fiamma gewesen sein. Habe ihn noch nicht wieder gesehen.
Wenn Du Dir den Spannungsstabilisator einbaust achte bitte mal darauf ob du das Gefühl hast ob der Maxxfan dann mit weniger Leistung läuft auf 100%. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein . Habe einfach das Gefühl das die neuen 100% die alten 50% sind .
Lg
Frank
Danke! Konnte gerade noch den 5 Ampere stornieren... LG, Frank
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Danke für INFO, ich schicke das 5 A Teil zurück und warte einfach ab was passiert .... fällt der Maxxfan aus, Handel ich dann.
Gruß Werner
Danke für INFO, ich schicke das 5 A Teil zurück und warte einfach ab was passiert .... fällt der Maxxfan aus, Handel ich dann.
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von uro-frank am 8. August 2023, 9:57 Uhr
Danke für INFO, ich schicke das 5 A Teil zurück und warte einfach ab was passiert .... fällt der Maxxfan aus, Handel ich dann.
Gruß Werner
Ich habe jetzt nach Rücksprache mit @bora33 diesen hier bestellt und werde ihn einbauen, schadet nicht, kostet nicht viel und verhindert evtl. das beschriebene Problem... https://eckstein-shop.de/DC-DC7-40Vto12C2-35V300W8AStep-downVoltageRegulatorPowerModulwithLED?googleat=at&gclid=Cj0KCQjwrMKmBhCJARIsAHuEAPQYvumBnQeFjFExwGdZbDtmFJ0m08n0LZirnlgj2GlqLtuPc5ylaRQaAu9JEALw_wcB
Das Teil lässt sich ausgangsspannungsmäßig justieren, werde das auf 12,8 V einstellen. Den current adjust kann man voll aufdrehen, wird ja vom MaxxFan limitiert. Und laut bora33 dürfte die Wärmeentwicklung sich bei den geringen Spannungsdifferenzen halbwegs in Grenzen halten, werde das aber beobachten dann...
LG, Frank
Danke für INFO, ich schicke das 5 A Teil zurück und warte einfach ab was passiert .... fällt der Maxxfan aus, Handel ich dann.
Gruß Werner
Ich habe jetzt nach Rücksprache mit @bora33 diesen hier bestellt und werde ihn einbauen, schadet nicht, kostet nicht viel und verhindert evtl. das beschriebene Problem... https://eckstein-shop.de/DC-DC7-40Vto12C2-35V300W8AStep-downVoltageRegulatorPowerModulwithLED?googleat=at&gclid=Cj0KCQjwrMKmBhCJARIsAHuEAPQYvumBnQeFjFExwGdZbDtmFJ0m08n0LZirnlgj2GlqLtuPc5ylaRQaAu9JEALw_wcB
Das Teil lässt sich ausgangsspannungsmäßig justieren, werde das auf 12,8 V einstellen. Den current adjust kann man voll aufdrehen, wird ja vom MaxxFan limitiert. Und laut bora33 dürfte die Wärmeentwicklung sich bei den geringen Spannungsdifferenzen halbwegs in Grenzen halten, werde das aber beobachten dann...
LG, Frank
Buerste, Michael_R und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. BuersteMichael_RM.Pepper.2019Werner-bebracamper Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Hallo Frank,
wir stehen am Brombachsee und hängen mal am Landstrom, 14,7 Volt liegen an, den Maxxfan habe ich auf 20% seit min 7h laufen, einwandfrei , bleibt für mich die Frage, warum steigen Einige aus, Andere wieder nicht ? Oder anders betrachtet, wieviele sind im Einsatz und wieviele davon sind ausgestiegen. Auf dieses Thema reagieren ja nun wirklich nicht viele Mitglieder ?
Gruß Werner
Hallo Frank,
wir stehen am Brombachsee und hängen mal am Landstrom, 14,7 Volt liegen an, den Maxxfan habe ich auf 20% seit min 7h laufen, einwandfrei , bleibt für mich die Frage, warum steigen Einige aus, Andere wieder nicht ? Oder anders betrachtet, wieviele sind im Einsatz und wieviele davon sind ausgestiegen. Auf dieses Thema reagieren ja nun wirklich nicht viele Mitglieder ?
Gruß Werner
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
CRNK hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von uro-frank am 8. August 2023, 22:50 Uhr
Hallo Frank,
wir stehen am Brombachsee und hängen mal am Landstrom, 14,7 Volt liegen an, den Maxxfan habe ich auf 20% seit min 7h laufen, einwandfrei , bleibt für mich die Frage, warum steigen Einige aus, Andere wieder nicht ? Oder anders betrachtet, wieviele sind im Einsatz und wieviele davon sind ausgestiegen. Auf dieses Thema reagieren ja nun wirklich nicht viele Mitglieder ?
Gruß Werner
Es wird schon so sein, dass das auch ein wenig von der Nutzungsweise abhängt... wie oft und wie lange kriegt die Platine > 13V ab und evtl. auch etwas Glück/Pech, ob die Bauteile es aushalten... aber bei 12.45€ Kosten incl. Versand für den Stabilisator denke ich nicht viel nach und riskiere keinen Platinentausch evtl. nach der Garantiezeit...
Bist am Brombachsee ja fast um die Ecke bei mir 😀 (45min,) wenn ich nicht in die Arbeit müsste, wäre ich mal auf ein 🍺🍻 vorbeigekommen 🙂. Schöne Tage noch!
LG, Frank
Hallo Frank,
wir stehen am Brombachsee und hängen mal am Landstrom, 14,7 Volt liegen an, den Maxxfan habe ich auf 20% seit min 7h laufen, einwandfrei , bleibt für mich die Frage, warum steigen Einige aus, Andere wieder nicht ? Oder anders betrachtet, wieviele sind im Einsatz und wieviele davon sind ausgestiegen. Auf dieses Thema reagieren ja nun wirklich nicht viele Mitglieder ?
Gruß Werner
Es wird schon so sein, dass das auch ein wenig von der Nutzungsweise abhängt... wie oft und wie lange kriegt die Platine > 13V ab und evtl. auch etwas Glück/Pech, ob die Bauteile es aushalten... aber bei 12.45€ Kosten incl. Versand für den Stabilisator denke ich nicht viel nach und riskiere keinen Platinentausch evtl. nach der Garantiezeit...
Bist am Brombachsee ja fast um die Ecke bei mir 😀 (45min,) wenn ich nicht in die Arbeit müsste, wäre ich mal auf ein 🍺🍻 vorbeigekommen 🙂. Schöne Tage noch!
LG, Frank
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
|