FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Maxxair Maxxfan Deluxe Dachhaube

VorherigeSeite 24 von 33Nächste

Frank, Dein Besuch hätte uns gefreut, außer Frage, aber Du hast Recht, das Ding zur Vorsorge einbauen ist bestimmt nicht verkehrt. Nur wie gesagt, elektrisch bin ich nicht fit, wenn ich vier Anschlüsse sehe, dann wird es schon eng. Kannst mir ja bitte nach Deinem Anschluss mal Doku Bilder zukommen lassen, dann schaffe ich das auch 😄

Gruß  Werner

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
Zitat von Werner-bebracamper am 9. August 2023, 7:38 Uhr

Nur wie gesagt, elektrisch bin ich nicht fit, wenn ich vier Anschlüsse sehe, dann wird es schon eng. Kannst mir ja bitte nach Deinem Anschluss mal Doku Bilder zukommen lassen, dann schaffe ich das auch 😄

Gruß  Werner

Sind nur 2 Anschlüsse, two in, two out... bin selber auch kein Elektroprofi, aber das sollte relativ easy sein. Werde den Einbau fotodokumentieren. Weiß nur noch nicht, wann ich es mache, irgendwann in den nächsten Wochen. Und Kopf hoch, das Wetter wird besser am Brombachsee, ich hoffe ihr habt noch ein paar Tage...😊

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hallo,

Also wir haben unseren Lüfter seit über einem Jahr laufen und bisher auch keine Probleme. meistens stehen wir aber nicht am landstrom sondern nur mit Solar und manchmal aktiven Wechselrichter.  Aber 4 Wochen Italien am landstrom waren auch kein Problem. Natürlich immer auf ausreichend zuluft geachtet 🙂 Aber wie es immer so ist, dann baut man halt schnell so eine kleine Sicherung mit ein. Lieber 27€ investieren als den Lüfter bzw. die Platine  abrauchen lassen

gruss CRNK

Werner-bebracamper, uro-frank und Susi2019 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamperuro-frankSusi2019
PAN-CN…. 2020er Pepper MF Peugeot Boxer 165 PS, 200W Solar , 2000W ective si20 Wechselrichter, 110Ah LiFePo4 und viele viele Kleinigkeiten 🙂
Zitat von CRNK am 10. August 2023, 8:41 Uhr

Lieber 27€ investieren als den Lüfter bzw. die Platine  abrauchen lassen

gruss CRNK

Mein oben verlinkter hat incl. Versand 12 Euro gekostet und hat den Vorteil, dass man die Output-Volt einstellen kann. Dort werde ich 12,8 V einstellen , dann dreht der MaxxFan vielleicht etwas schneller als mit 12 V (@buerste hatte ja angemerkt, dass er den subjektiven Eindruck hat, dass nach Einbau des "Limiters" die Drehzahl evtl. etwas abgenommen hätte). Habe in meiner Werkstatt ein 240/12V Netzteil, dort kann ich den Regler dann anschließen und solange an der Adjust-Schraube drehen, bis am Output 12,8 V rauskommen. Natürlich kann man das auch am 12V-Netz im WoMo machen, aber dann muss ich nicht im hintersten Winkel des Oberschrankes da an dem winzigen Schräubchen rumdrehen und gleichzeitig das Voltmeter ranhalten und ablesen... 😅😁. Ich hasse gröbere Verrenkungen und Gleitsichtbrillen-bedingte Probleme in dunklen verwinkelten locations 😊😉

Und das "Abrauchen" der Platine passiert auch wohl nicht sofort, sondern erst nach einer gewissen Zeit, also wohl ein sich addierendes Problem, was irgendwann dann die Platine/ein Bauteil der Platine schrottet. Also nicht darauf verlassen, dass das jetzt eine Zeit x gut ging... und wir wissen eh nicht, ob alle Platinen irgendwann betroffen sind oder nur einzelne... Deswegen: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste 😁

LG, Frank

CRNK und Michael_R haben auf diesen Beitrag reagiert.
CRNKMichael_R
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hallo, nach dem Beitrag von Patrick habe ich den Spannungswandler/Spannungsbegrenzer gestern eingebaut. Jetzt stabile 12.3 V. Vielen vielen Dank für den Hinweis. Gruß Günther

uro-frank, Reiner und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frankReinerBuersteCP
GZ-SM...unser Pepperle BJ 2020 600 MF 160psDucatoMFGasauszug,el.Trittstufe,MaxAir,Akku von Bora 33 200AH,Photovoltaik260Watt,Wechselrichter1500Watt,Fahrradträger,Luftfederung,verst.Federn Vorderachse,SOG,Heosafe usw.
Zitat von Susi2019 am 11. August 2023, 8:35 Uhr

Hallo, nach dem Beitrag von Patrick habe ich den Spannungswandler/Spannungsbegrenzer gestern eingebaut. Jetzt stabile 12.3 V. Vielen vielen Dank für den Hinweis. Gruß Günther

Hast Du den Eindruck, dass die maximale Drehzahl subjektiv abgenommen hat? Und wie schaut es bei längerem Betrieb mit der Temperatur des Wandlers aus?

Ich werde meinen vermutlich nächste oder übernächste Woche einbauen, bekomme da einen neuen Stellplatz ganz in der Nähe jetzt, so dass ich einfacher mal zum Basteln rankomme...

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hallo, ich habe einen Spannungswandler mit Alugehäuse verwendet. Montiert habe ich ihn im Eck unterhalb vom Hängeschrank. Die Kabel habe ich im Spalt der Hinterlüftung nach oben in den Schrank eingeführt. Nach einer Stunde kaum Wärme am Regler festgestellt. Die Drehzahl am Maxvan ist minimal geringer. Gruß Günther

Buerste und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
Buersteuro-frank
GZ-SM...unser Pepperle BJ 2020 600 MF 160psDucatoMFGasauszug,el.Trittstufe,MaxAir,Akku von Bora 33 200AH,Photovoltaik260Watt,Wechselrichter1500Watt,Fahrradträger,Luftfederung,verst.Federn Vorderachse,SOG,Heosafe usw.

Hallo

eine Frage welchen Maxxfan habt ihr eingebaut ?

Denn Smoke oder den Transparenten ?
Möchte ihn vorne bei der Küche einbauen lassen

Danke

Gruß Robert

Pepper EZ10/2019 Fiat 160 PS Erstbesitzer, Gasflaschenauszug , 2 tes Fenster, El-Trittstufe, Sawiko Rahmenverlängerung, 300 Watt Solar, 1500 Watt Wechselrichter, 150 AH Lithium Batterie von Liontron , Goldschmitt Luftfederung, Maxxfan, auf 90 Liter Tank umgebaut, Osram LED Glühbirnen,Sawiko Arex Light II Stützen,
Zitat von Robert-1 am 11. August 2023, 12:01 Uhr

Hallo

eine Frage welchen Maxxfan habt ihr eingebaut ?

Denn Smoke oder den Transparenten ?
Möchte ihn vorne bei der Küche einbauen lassen

Danke

Gruß Robert

Ich habe Transparent über dem Bett... mag es gerne etwas hell...

Robert-1 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Robert-1
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Ich habe auch den Transparent eingebaut. Finde dass trotz zwei Seitenfenster hinten es nicht sonderlich hell ist im MEG, deshalb Transparent.

Gruß Michael

Robert-1 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Robert-1
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer
VorherigeSeite 24 von 33Nächste