FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Maxxair Maxxfan Deluxe Dachhaube

VorherigeSeite 25 von 33Nächste
Zitat von Susi2019 am 11. August 2023, 8:35 Uhr

Hallo, nach dem Beitrag von Patrick habe ich den Spannungswandler/Spannungsbegrenzer gestern eingebaut. Jetzt stabile 12.3 V. Vielen vielen Dank für den Hinweis. Gruß Günther

Hallo,

hab den Spannungsbegrenzer heute auch bekommen und neben dem Maxxair Maxxfan in den Schränken (Pepper MF)eingebaut. Es kommen 12,2V beim Lüfter an,  zuvor waren es gemessen 14,4V.

Dann sollte wieder ein weiteres Teil sicher sein 🙂

eingebaut ist der Fan in Smoke.

@uro-frank ich würde sagen das ich gefühlt keinen Unterschied bei der Drehzahl bemerke

gruss CRNK

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
PAN-CN…. 2020er Pepper MF Peugeot Boxer 165 PS, 200W Solar , 2000W ective si20 Wechselrichter, 110Ah LiFePo4 und viele viele Kleinigkeiten 🙂

Hallo zusammen

Welchen Spannungswander hat ihr denn bestellt.

Gruß Markus

MEG/Pepper von 6/2019 auf Peugeot Basis Kz.: DU...

Guckst du #205.

Gruß

Patrick

CRNK hat auf diesen Beitrag reagiert.
CRNK
Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette,
Zitat von uro-frank am 8. August 2023, 9:57 Uhr

Ich habe jetzt nach Rücksprache mit @bora33 diesen hier bestellt und werde ihn einbauen, schadet nicht, kostet nicht viel und verhindert evtl. das beschriebene Problem... https://eckstein-shop.de/DC-DC7-40Vto12C2-35V300W8AStep-downVoltageRegulatorPowerModulwithLED?googleat=at&gclid=Cj0KCQjwrMKmBhCJARIsAHuEAPQYvumBnQeFjFExwGdZbDtmFJ0m08n0LZirnlgj2GlqLtuPc5ylaRQaAu9JEALw_wcB

Das Teil lässt sich ausgangsspannungsmäßig justieren, werde das auf 12,8 V einstellen. Den current adjust kann man voll aufdrehen, wird ja vom MaxxFan limitiert. Und laut bora33 dürfte die Wärmeentwicklung sich bei den geringen Spannungsdifferenzen halbwegs in Grenzen halten, werde das aber beobachten dann...

LG, Frank

Achtung, habe das Teil gerade mal getestet! Funktioniert bisher noch nicht!!! Melde mich, wenn ich weiß, warum (vielleicht ist es doch das falsche Teil oder defekt?). Evtl. doch eher die Variante von Patrick erstmal bestellen, bis ich Näheres weiß...

Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamper
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Frank ....

mach mich bitte schlau, wenn's bei Dir läuft .... """ mir ist lieber Du schrottest im Versuch Deine Teile , als ich meine .''''  SPÄSSCHEN 🤪

GRUß von Brombachsee

uro-frank und CRNK haben auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frankCRNK
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Frank ..

UPDATE .... Das Gerät macht hier im Dauerbetrieb seit Montag seinen Job 🤪

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

So, nun hat der Meistro bora33 mich aufgeklärt. Man kann an dem Dc-Wandler die tatsächliche Output Voltzahl wohl nur messen, wenn ein Lastwiderstand dran hängt. Also eigentlich nur in laufendem Betrieb mit dem MaxxFan, wenn man nicht einen anderen Lastwiderstand zum Testen benutzen kann. Somit werde ich das nächste mal berichten, wenn ich ihn dann eingebaut habe. So viel zu meinem tiefergehenden Elektrowissen 🫣😅😬

Michael_R, CRNK und abacho haben auf diesen Beitrag reagiert.
Michael_RCRNKabacho
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Bin einen Schritt weiter... zum Voreinstellen des DC-Begrenzers habe ich nun eine alte 12V-Auto-H7-Scheinwerferlampe genommen, dann den Strom-Poti (I-Adj.) des Wandlers ganz aufgedreht im Uhrzeigersinn (ist Endlosschraube, einfach 20 Umdrehung nach rechts), Lampe zieht dann gemessene  ca. 4 A. und dann konnte ich die Voltzahl mit dranhängender Birne auf 12,8 V einstellen (U-Adj) und bei Erhöhung der Eingangsspannung blieb dies dann auch stabil. Ohne Lastwiderstand/Birne war die Spannung erwartungsgemäß ein wenig höher (glaube ca. 0,2V). Somit könnte die Einstellung auch ohne diese erfolgen, wenn man den Output ohne Lastwiderstand ca. 0,2-0,3 V höher einstellt.

Wer diese Voreinstellerei und Messerei sich nicht antun möchte, kann natürlich den Wandler aus Beitrag #205 nehmen, hat dann aber vermutlich eine etwas geringere Endspannung und dann evtl. etwas langsamere Maximal-Drehzahl des MaxxFan (12V anstelle 12,8V). Mit meinem Regler  kann man dies wiegesagt noch etwas hochjustieren auf 12,8 bis 12,9 V.

Wenn man natürlich nun hört, dass evtl. die neueren MaxxFan's bis 15V zugelassen seien, dann ist die Frage... lohnt sich das? Aber ich habe noch nirgends einen Hinweis gefunden, ab welchem Zeitraum die MAxxFan's evtl. "verbessert" wurden diesbezüglich und habe auch keine Antwort vom Service diesbezüglich bisher bekommen. Somit baue ich "vorsichtshalber" den Begrenzer ein (wenn ich die Anschlusskabel finde, denn mein Händler hat die Zuleitung zum MaxFan "Unterputz" - im Sandwichdach einen Kanal gebohrt - verlegt, und bisher habe ich noch nicht gefunden, wo er rausgekommen ist... aber das ist eine andere Baustelle 😁)

Also, dann werde ich jetzt mal wieder zurückgehen in meinen Brutkasten und die Anschlüsse weiter suchen... 😅

LG, Frank

Michael_R, Yoda und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Michael_RYodaabachoWerner-bebracamper
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hallo Frank. Schau mal in den Hängeschränken auf der Fensterseite. Da habe ich meine Kabel nach hinten gelegt. Innen über den Schrankklappen. Gruß Günther

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
GZ-SM...unser Pepperle BJ 2020 600 MF 160psDucatoMFGasauszug,el.Trittstufe,MaxAir,Akku von Bora 33 200AH,Photovoltaik260Watt,Wechselrichter1500Watt,Fahrradträger,Luftfederung,verst.Federn Vorderachse,SOG,Heosafe usw.

So... FERTIG!!!! Das Kabel kam im hinteren Oberschrank in Fahrtrichtung rechts raus, und zwar versteckt aus dem abgetrennten Seitenbereich. Keine Ahnung, wie die da durch das Dach hingekommen sind 😅. Habe es rausgekriegt, indem ich in der dortigen 12V Verteilerbox einzeln alle Kabel aus den Wagoklemmen entfernt habe, bis der Vent ausging 😁. Das war dann ein einzeln ummanteltes schwarzes Kabel mit einer weißen und einer schwarzen Litze. Als das geklärt war, habe ich den DC-Stabilisierer mit blauen und roten zurechtgeschnittenen Kabelresten aus meiner "Restekiste" eingeschleift und separat in ein offenes Kästchen (Belüftung!) gesetzt, um ihn ein wenig zu schützen. Jetzt funktioniert alles, wie es soll, habe auf 12,82 V bei niedrigster Drehzahl eingestellt, bei höchster Drehzahl ist er dann bei 12,80 V. Die LED brennt permanent, solange Strom anliegt, aber das wird nicht zuuuu viel Ladung kosten (0.02A Ruhestrom).

Hier ein paar Bilder:

  1. MaxxFan-Kabel mit schwarz-weißer Litze, aus den Tiefen des Hinterschrankes kommend... ursprünglicher Anschluß
  2.  Anschluß der Box, Strom polungskorrekt rot an  IN + und schwarz an IN - des Wandlers, MaxxFan mit schwarz an + und weiß an - (so war es vom Händler auch angeschlossen und so funktioniert er auch) an den OUT des Wandlers.
  3. Anschlüsse nochmal näher fotografiert
  4. Fertige Bastelei...

Alles nochmal geprüft und gemessen... passt so!

Was mir noch aufgefallen war: Das schwarze Kabel des MaxxFan war vom Händler an Rot des Fahrzeugs angeschlossen, und Weiß an Schwarz des Fahrzeugs... Das ist aber korrekt, wie mir @Patrick bestätigt hat. Es funktioniert so. Anderenfalls würde der MaxxFan beim Einschalten keinen Quittungs-Piep von sich geben und auch nicht laufen, laut Patrick.

Ach ja, und nach 1h bei 100% Lüfter ist das Teil lediglich handwarm 😀.

An dieser Stelle DANKE an @bora33 für Deine wie immer super kompetente telefonische Hilfe in der Lösung dieses Problems und an @Patrick... bin halt doch ein Urologe und kein Elektriker, aber da Gott sei Dank NICHT mit 2 linken Händen gesegnet (was in der Urologie auch von Nachteil wäre 😜) und gewissen Grundkenntnissen und Fähigkeiten habe ich das letztendlich hingekriegt 😃 (Stolz... 🤣)

LG, Frank

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
abacho, Buerste und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
abachoBuersteMichael_RWilli WeinsbergWerner-bebracamperM.Pepper.2019Steffi & Thomas
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
VorherigeSeite 25 von 33Nächste