FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Maxxair Maxxfan Deluxe Dachhaube

VorherigeSeite 29 von 33Nächste

Genau Frank, so sehe ich das 🤪 und so sieht es mein Händler auch   🙋‍♂

Patrick,

habe mich etwas umständlich ausgedrückt, >> hast Recht 🫣

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
Zitat von uro-frank am 17. Oktober 2023, 17:29 Uhr

Also, bin zwar kein Jurist, aber ich würde vermuten, dass bei Selbsteinbau bei Undichtigkeitsschäden IM MaxxFan-BEREICH Garantie DORT abgelehnt wird, bei Undichtigkeit woanders aber nicht. Bei Einbau durch Händler natürlich Haftung durch Händler... Alles Andere wäre ja absoluter Nonsens und würde vor Gericht sicher nicht standhalten... Ich denke, das meinte Werner auch so...

LG, Frank

Wir wissen alle, dass du dich um andere Dinge kümmerst und kein Jurist bist.

Der Händler gibt max. 2 Jahre Garantie auf so eine Arbeit mit Dichtstoffen, wenn überhaupt.

Was ist macht denn der Händler wenn nach 2,5  Jahren, von 5 Jahren verbleibender Dichtigkeitsgarantie  von Knaus, etwas in dem von ihm eingebauten Maxxfan- Bereich undicht ist? Ich kanns dir sagen: NIX.

Gruß

Patrick

Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette,

Hallo Werner,

der Jurist würde dass wie folgt fomulieren: Wenn der Nachweis erbracht wird, dass der weitere  Schaden nicht ursächlich mit dem nachträglichen Einbau vom Maxxair zurückzuführen ist bestehen selbstverständlich die Garantieansprüche gegenüber Weinsberg oder Hersteller. Ich bin allerdings kein Jurist.😉

Gruß

Markus

Werner-bebracamper und Kodiak0815 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamperKodiak0815
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo liebe Maxxfan Gemeinde,

habe mir dieses Jahr vor unserem Griechenlandurlaub auch einen Maxxfan selbst, wie hier bereits vielfach beschrieben, eingebaut.

Mein Frau und ich sind begeistert, die perfekte Klimanalage des "armen Mannes".

Tagesüber auf Temperaturautomatik, z.B. 25°C um Temperaturstau zu vermeiden, nachts auf 10%, hört man nicht, für angenehmes Schlafklima.

Oft auch auf Batterie, Stromverbauch sehr gering.

Zur Lösung der Problematik der Verwendung des "alten MPK Plisees, Verdunklungsrollos" bzgl. der zu hohen Höhe des original Handrades ( Rollo schlägt an das Handrad an, lässt sich nicht vollständig schliessen  ) haben mein Sohn und ich ein 1 zu 1 austauschbares flaches Handrad konstruiert und gedruckt. ( siehe Fotos )

Funktioniert bestens und spart Geld, da kein neues Maxxfan Rollo gekauft werden muss.

Wer Interesse an so einen Druckteil hat, schickt mir bitte eine PN mit seiner email Addresse

LG Rainer

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
baumi66, 🌵 Kaktus und holela haben auf diesen Beitrag reagiert.
baumi66🌵 Kaktusholela
Pepper MEG, BJ 2018, 130 PS, AHK, AES Kühlschrank

Dazu nochmal ein Hinweis: Der Originalrahmen vom MaxxFan mit Plissee hat ja so kleine Löchlein drin, als vermutlich Zwangs-Lüftungsöffnungen, wenn das Plissee geschlossen ist. Sicher kann man dann nur mit maximal 10% den Vent laufen lassen, um ein leichtes Absaugen der Luft zu ermöglichen, mehr lässt der Querschnitt dieser kleinen Löchlein sicher nicht zu, sonst würde der Vent vermutlich leiden (wenn ich Werner bebracampers Aussagen immer richtig verstanden habe zu Luftdurchsatz in Bezug auf Ventilatordrehzal usw.). Wenn man den "alten" Heki-Plissee nun verwenden möchte, mit Fliegengitter und Verdunkelung in einem (was ich mir für die Winterpause vorgenommen habe als, Rückbau), dann sollte diese "Zwangsbelüftung" durch partielles Offenlassen der Verdunkelung bei Lüfterbetrieb ermöglicht werden.

LG, Frank

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Es gibt hier ja viele Varianten um das Original Plisse zu montieren. Incl. Handrad abschleifen oder in neues drucken.

ich habe eine einfachere Variante gewählt. Ich habe einfach ein paar Plastikscheiben untergelegt und alles funktioniert.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben
Zitat von FrankyCH am 18. Oktober 2023, 14:32 Uhr

Es gibt hier ja viele Varianten um das Original Plisse zu montieren. Incl. Handrad abschleifen oder in neues drucken.

ich habe eine einfachere Variante gewählt. Ich habe einfach ein paar Plastikscheiben untergelegt und alles funktioniert.

O.k., interessant! Liegt halt dann nur nicht mehr plan an am Dachhimmel, sondern ein gewisser "Staubfänger-Schlitz" rundum... aber schaut auch nicht schlecht aus!

Wenn ich Dein Foto jetzt nochmal genauer anschaue (hatte den Originalrahmen nicht mehr so auf dem Schirm), dann hat der ja auch Zwangslüftungsschlitze, wie man sieht, somit würde das wahrscheinlich reichen für geringen Luftaustausch mit 10% Drehzahl auch bei geschlossener Verdunkelung?

LG, Frank

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hallo Frank

ja ich denke das sollte reichen. Auf jeden Fall hat man bei meiner Variante einen geringen Aufwand

 

LG

Frank

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
uro-frank und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frankWilli Weinsberg
MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben

Man könnte auch Schattenfuge sagen

Pepper MEG Bj.Juni 19, A wie Augsburg, Lithium 120ah, 8" LuFa hinten,

Hallo,

ein gut gemeinter Hinweis von mir >>> Vetilator auf 10%, Verdunklung schließen und testen. Verändert sich das Ventilatorengeräusch oder entsteht am Schlitz zwischen Rahmen und Decke ein ,, Staubsauger Ansaugverhalten ,, dann rate ich diese Absaugverwendung nicht zu wählen.

Bei 10% fördert der Maxx ja immernoch 2,6 m3 Luft je Min. die Ansauggeschwindigkeit ist immer vom Ansaug - Querschnitt abhängig, diese muß im Lastbereich des Ventilators liegen. Daher einfach mal probieren was passiert.

Gruß Werner

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
VorherigeSeite 29 von 33Nächste