FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Maxxair Maxxfan Deluxe Dachhaube

VorherigeSeite 30 von 33Nächste
Zitat von Rainer Pepper 2018 am 18. Oktober 2023, 11:28 Uhr

Hallo liebe Maxxfan Gemeinde,

habe mir dieses Jahr vor unserem Griechenlandurlaub auch einen Maxxfan selbst, wie hier bereits vielfach beschrieben, eingebaut.

Mein Frau und ich sind begeistert, die perfekte Klimanalage des "armen Mannes".

Tagesüber auf Temperaturautomatik, z.B. 25°C um Temperaturstau zu vermeiden, nachts auf 10%, hört man nicht, für angenehmes Schlafklima.

Oft auch auf Batterie, Stromverbauch sehr gering.

Zur Lösung der Problematik der Verwendung des "alten MPK Plisees, Verdunklungsrollos" bzgl. der zu hohen Höhe des original Handrades ( Rollo schlägt an das Handrad an, lässt sich nicht vollständig schliessen  ) haben mein Sohn und ich ein 1 zu 1 austauschbares flaches Handrad konstruiert und gedruckt. ( siehe Fotos )

Funktioniert bestens und spart Geld, da kein neues Maxxfan Rollo gekauft werden muss.

Wer Interesse an so einen Druckteil hat, schickt mir bitte eine PN mit seiner email Addresse

LG Rainer

Hallo Rainer,

der Maxxfan ist nicht die Klima des "armen Mannes". Ich habe eine Klima und möchte den Maxxfan trotzdem nicht missen. Wenn ich mich von etwas trennen müsste, dann von der Klima. Der Fan läuft nachts auf 10%, macht kein "Laut", braucht "kein" Strom und ist vollkommen ausreichend. Nur bei 33° oder mehr kommt die Klima mal zum Einsatz und das nicht währen der Nacht, weil für mich der Kompressor zu laut ist.

Das Handrad habe ich abgeschraubt, weil ich es nicht brauche. Sollte mal der Strom ausfallen stecke ich es auf und schraube das Ding auf, oder eben zu. Fertig. Dann passt die alte Abdeckung ohne etwas anzupassen.

Aber dennoch, schön gemacht das kleine Handrad. 🙂

Grüße

Patrick

🌵 Kaktus und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusWerner-bebracamper
Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette,

Klima oder Maxx oder Beides 🤷‍♂️

unterwegs habe ich mit einigen Maxx Betreibern gesprochen bevor ich unseren verbaut habe.

Letzte Gespräche habe ich in Peschiera in Italien bei 36 Grad geführt, da konnten die Klimaanlagen nicht in Betrieb genommen werden, die Anschlußwerte standen nicht zur Verfügung .

Die Maxxfan machten alle einen guten Job, die Besitzer waren  hoch zufrieden, danach habe ich unseren bestellt und verbaut.

Ich kann das Gerät nur empfehlen, mit geringstem Stromverbrauch bei lufttechnisch richtigen Einstellungen ein sehr gutes Ergebnis.

So unsere Erfahrung mit dem Teil, wir würden ihn immer wieder einbauen.

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Mal zwei prizipielle Fragen...

Wenn Ihr z.B. in der prallen Sonne stehen müsst und Ihr wollt den MaxxFan benutzen, z.B. auch mit der Automatikfunktion Vent ab z.B. 25 Grad, um einen Hitzestau im WoMo zu vermeiden, was für Einstellungen benutzt Ihr so? Air IN oder OUT? Und welche evtl. zusätzlichen "Öffnungen" schafft Ihr, für die dann nötige Zuluft oder Abluft, wenn Ihr das WoMo alleine lasst, weil Ihr z.B. Fahrradfahren seid?

Und in der kalten Jahreszeit, um beschlagenen Scheiben zu verhindern? Mit z.B. laufender Heizung...

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen!

LG, Frank

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hallo Frank

Situation >> Pralle Sonne <<

Luft ins WOMO drücken bringt nichts, immer absaugen.

Beste Erfahrungen habe ich gemacht, indem ich ALLE Fenster auf ,, Notlüften ,, einraste, das Heki im Bad auf Stufe Lüften stelle, die Badtür auflasse  und den Maxx konstat auf 50 % laufen lasse. So tausche ich in 2 Min. das Volumen des Peppers 1x aus. Auf Automatik stelle ich den Maxx nicht, weil ich dann die Absaugstufe nicht prüfen kann.

Aber wie schon immer angesprochen, es sind auch andere Zulufteinstellungen möglich, Richtlinie ist immer >> ein Fenster komplett öffnen, Lüfterstufe wählen, nun die Zulufteinstellungen durch Fenster und Dachluken unter Beachtung des Ansauggeräusches vom Maxx einstellen. Der  Geräuschpegel darf sich nicht verändern, dann passt es.

Gruß Werner

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Situation >> Scheiben freihalten beim Schlafen

wir stellen die Heizung auf 15 Grad, die Schallstopfen aus der Stufen entfernen, die Lüftung im Fahrerhaus auf Defrost , Lüfter  10 % bei geschlossener Haube und den Vorhang beim MEG zuziehen >> zum MF kann ich nichts Aussagen.

Und ja, Gasverbrauch steigt, aber Anlaufen der Scheiben nahezu nicht.

Gruß Werner

Rennschnecke hat auf diesen Beitrag reagiert.
Rennschnecke
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Werner, ist bei Dir der MaxxFan über dem Bett oder da, wo sonst die Klima ist? Wegen "Vorhang zu". Das wäre bei mir wohl kontraproduktiv mit MaxxFan über dem Bett...

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Frank ...Über dem Bett, da gehört er meiner Meinung nach beim MEG auch hin.

Gruß Werner

Yoda hat auf diesen Beitrag reagiert.
Yoda
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Bei mir ist er auch über dem Bett. Aber warum machst Du dann Vorhang zu (den zur Bettabtrennung)?

Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamper
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Unser Wasserverlust in der Nacht wird direkt und besser abgesaugt und gelangt somit nicht zur Temperaturablagerung zur Frontscheibe .. und weniger Wärmeverlust im WOMO ...

Es funktioniert ... >>> bis 8 Weizen ^^^ Grins ^^^

 

alexhem, uro-frank und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert.
alexhemuro-frankLucadimaier
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Noch mal eine Frage zum MaxxFan: Momentan ist dieser von der Werkstatt mit dem Original Sonnenschutzrollo verbaut worden. Ich möchte nun das alte Heki Plissee wieder hinmachen, weil man dort in verschiedenen Stellungen den Sonnenschutz stehen lassen kann. Meine Frage ist, wie ich den original MaxxFan Plissee-Rahmen wieder runterbekomme. Ich sehe keine Schrauben, der ist vermutlich gesteckt, ich will aber nichts kaputt machen. Wo zieht man da oder hebelt am besten? Hat jemand das schon mal wieder abgebaut? Danke für Hilfe! Liebe Grüße Frank

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
VorherigeSeite 30 von 33Nächste