Maxxair Maxxfan Deluxe DachhaubeZitat von tom68 am 2. Januar 2021, 14:42 Uhr Moin,
auf der FB nach der Fan On/Off Taste direkt die Taste zum Haube öffnen/schleissen drücken. Dann bleibt bei uns die Haube offen auch wenn der Lüfter aus ist.
Gruß
Thomas
P.S. ich bin auch nach wie vor total begeistert, einzig die Geräuschkulisse wenn der Spindenantrieb die Haube öffnet/schliesst ist schon etwas laut. Da denke mich mir auf dem Platz jedes mal - "gut jetzt sind alle wach" 🙂 Aber ich hoffe von aussen ist das gar nicht so laut zu hören wie man innen meint, ist bei der SAT Antenne ja auch so ....
Moin,
auf der FB nach der Fan On/Off Taste direkt die Taste zum Haube öffnen/schleissen drücken. Dann bleibt bei uns die Haube offen auch wenn der Lüfter aus ist.
Gruß
Thomas
P.S. ich bin auch nach wie vor total begeistert, einzig die Geräuschkulisse wenn der Spindenantrieb die Haube öffnet/schliesst ist schon etwas laut. Da denke mich mir auf dem Platz jedes mal - "gut jetzt sind alle wach" 🙂 Aber ich hoffe von aussen ist das gar nicht so laut zu hören wie man innen meint, ist bei der SAT Antenne ja auch so ....
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Hallo Thomas,
Ich habe vor, auch den Maxxair einzubauen. Weißt Du wieviel cm der höher ist als die Dachluke original? Ist der dann höher als die eingeklappte TV Schüssel?
Mir gehts auch um die Gesamthöhe des Fahrzeugs. Unserer hat am höchsten Punkt (TV Antenne) 2,82m. Und mit dem kann man im geöffneten Zustand fahren?
Grüße:
Dietmar
Hallo Thomas,
Ich habe vor, auch den Maxxair einzubauen. Weißt Du wieviel cm der höher ist als die Dachluke original? Ist der dann höher als die eingeklappte TV Schüssel?
Mir gehts auch um die Gesamthöhe des Fahrzeugs. Unserer hat am höchsten Punkt (TV Antenne) 2,82m. Und mit dem kann man im geöffneten Zustand fahren?
Grüße:
Dietmar
Pepper 600 MEG Mod.2020 160PS Ducato, Ulm
Solar, LiFePo, Wechselrichter
PN an: CamperfuchsZitat von tom68 am 2. März 2021, 23:27 Uhr Moin Dietmar,
der Maxxair ist schon etwas höher als die original Luke, aber deutlich flacher wie die Sat Antenne. Auch die Klimaanlage ist höher wie der Maxxair.
Höchster Punkt für die Garage bleibt aber immer die Antenne.
Die Abmessungen des Maxxair sind :585 x 417 x 127/237 mm
Also in einer 40er Dachöffnung von vorne nach hinten 585mm lang, von links nach rechts 417mm breit, im geschlossenen Zustand 127mm hoch ab Dachoberkante und im offenen Zustand 237mm
Das geschlossene original Heki würde ich mal auf ca 8-10 cm schätzen wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe.
Das neue original Handbuch zum Maxxair findest du hier LINK
Gruß
Thomas
Moin Dietmar,
der Maxxair ist schon etwas höher als die original Luke, aber deutlich flacher wie die Sat Antenne. Auch die Klimaanlage ist höher wie der Maxxair.
Höchster Punkt für die Garage bleibt aber immer die Antenne.
Die Abmessungen des Maxxair sind :585 x 417 x 127/237 mm
Also in einer 40er Dachöffnung von vorne nach hinten 585mm lang, von links nach rechts 417mm breit, im geschlossenen Zustand 127mm hoch ab Dachoberkante und im offenen Zustand 237mm
Das geschlossene original Heki würde ich mal auf ca 8-10 cm schätzen wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe.
Das neue original Handbuch zum Maxxair findest du hier LINK
Gruß
Thomas
Camperfuchs und Knatterton haben auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Danke Thomas,
Super Auskunft wie immer👍
Danke,
LG
Dietmar
Danke Thomas,
Super Auskunft wie immer👍
Danke,
LG
Dietmar
Pepper 600 MEG Mod.2020 160PS Ducato, Ulm
Solar, LiFePo, Wechselrichter
PN an: CamperfuchsHallo zusammen, ich würde auch gern einen Maxxfan in den Pepper einbauen, anstatt des Schlafzimmer-HeKis. Jetzt brauche den Rat derjenigen, die das bereits erfolgreich umgesetzt haben. Wie stellt Ihr die Stromversorgung sicher? 12 V hinten aus dem linken Oberschrank. Soweit klar. Aber wie seid Ihr dorthin gekommen? So weit kann ich doch nicht durch die Decke bohren….
Ich freue mich auf Eure Tipps!
Gruss und allzeit gute Fahrt,
Anja
Hallo zusammen, ich würde auch gern einen Maxxfan in den Pepper einbauen, anstatt des Schlafzimmer-HeKis. Jetzt brauche den Rat derjenigen, die das bereits erfolgreich umgesetzt haben. Wie stellt Ihr die Stromversorgung sicher? 12 V hinten aus dem linken Oberschrank. Soweit klar. Aber wie seid Ihr dorthin gekommen? So weit kann ich doch nicht durch die Decke bohren….
Ich freue mich auf Eure Tipps!
Gruss und allzeit gute Fahrt,
Anja
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Anonym am 21. Juni 2021, 18:42 Uhr Hallo Anja,
habe mir einen kleinen Kabelkanal gelegt.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Hallo Anja,
habe mir einen kleinen Kabelkanal gelegt.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Frau Laufi und Joggibaer haben auf diesen Beitrag reagiert. Danke Frank! Die Idee kam mir auch schon, Du bestärkst mich dabei, es auch so zu machen. Danke für das Foto! Muss ich sonst noch irgendwas beachten?
LG
Danke Frank! Die Idee kam mir auch schon, Du bestärkst mich dabei, es auch so zu machen. Danke für das Foto! Muss ich sonst noch irgendwas beachten?
LG
Zitat von tom68 am 21. Juni 2021, 19:56 Uhr Moin Anja,
ich habe auch wie Frank einen kleinen Kabelkanal genommen. Obi hat ganz kleine halbrunde Kabelkanäle welche selbstklebend sind. Die fallen kaum auf.
Du musst dann am Schrank oben ein kleines Loch in der Leiste machen um mit dem Kabel in den Schrank zu gehen. Der Kabelkanal selbst ist dann unten im Schrank an der Vorderseite und geht durch alle 3 Schränke. Dieser ist mit kleinen Torx Schrauben befestigt beim 2020er und geht bis zum 12V Verteiler im Schrank auf der Beifahrerseite. Wenn du die original Blende mit der Verdunkelung weiter verwenden möchtest musst du das schwarze Handrad vom Maxxair abschleifen damit die Verdunklung noch zugeht. Das Handrad ist die Notverriegelung wenn der Motor mal defekt sein sollte. Das ist in der Mitte einfach nur mit einer Schraube befestigt und kann abgezogen werden. Von aussen solltest du die beigefügten Schrauben gegen vernünftige aus Edelstahl tauschen oder den Rahmen einfach nur mit Dekasyl MS5 verkleben und gar nicht schrauben. Ansonsten ist das Plug & Play. Beim alten Heki rundum mit einem Cuttermesser den Kleber durchtrennen und dann am einfachsten den Kleber der auf dem Dach verbleibt abtupfen mit einem kleinen Ball von den Kleberesten. Da das Dach aus GFK ist auf keinen Fall mit Verdünnung versuchen die Klebereste abzuwischen. Nitroverdünner oder Azeton beschädigen die GFK Struktur. Besser ist Isopropanol oder ein guter Kleberesteentferner.
Gruß
Thomas
Moin Anja,
ich habe auch wie Frank einen kleinen Kabelkanal genommen. Obi hat ganz kleine halbrunde Kabelkanäle welche selbstklebend sind. Die fallen kaum auf.
Du musst dann am Schrank oben ein kleines Loch in der Leiste machen um mit dem Kabel in den Schrank zu gehen. Der Kabelkanal selbst ist dann unten im Schrank an der Vorderseite und geht durch alle 3 Schränke. Dieser ist mit kleinen Torx Schrauben befestigt beim 2020er und geht bis zum 12V Verteiler im Schrank auf der Beifahrerseite. Wenn du die original Blende mit der Verdunkelung weiter verwenden möchtest musst du das schwarze Handrad vom Maxxair abschleifen damit die Verdunklung noch zugeht. Das Handrad ist die Notverriegelung wenn der Motor mal defekt sein sollte. Das ist in der Mitte einfach nur mit einer Schraube befestigt und kann abgezogen werden. Von aussen solltest du die beigefügten Schrauben gegen vernünftige aus Edelstahl tauschen oder den Rahmen einfach nur mit Dekasyl MS5 verkleben und gar nicht schrauben. Ansonsten ist das Plug & Play. Beim alten Heki rundum mit einem Cuttermesser den Kleber durchtrennen und dann am einfachsten den Kleber der auf dem Dach verbleibt abtupfen mit einem kleinen Ball von den Kleberesten. Da das Dach aus GFK ist auf keinen Fall mit Verdünnung versuchen die Klebereste abzuwischen. Nitroverdünner oder Azeton beschädigen die GFK Struktur. Besser ist Isopropanol oder ein guter Kleberesteentferner.
Gruß
Thomas
Frau Laufi hat auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von tom68 am 21. Juni 2021, 20:06 Uhr hier noch 2 Bilder. In einem siehst du gut wie weit ich das schwarze Handrad mit dem Schwingschleifer runter geschliffen habe damit die Verdunkelung noch darüber passt. Am besten zum Schluss noch mit feinem Schleifpapier und etwas Cockpit Spray von Hand schleifen. Das schliesst die Plastik Poren und die Oberfläche glänzt am Ende wie original.
Gruß
Thomas
P.S. Wenn man die original Abdeckung mit LED Licht des Maxxair verwendet kann es sein das du die Löcher von dem original Rahmen im Himmel siehst weil die Abdeckung des Maxxair kleiner ist, darum habe ich die original Abdeckung verwendet.
Das Maxxair hat immer eine Zwangsentlüftung, das bedeutet es gibt keine Gummidichtung auf welcher die Haube im geschlossenen Zustand aufliegt. Ich habe darum eine normale U-Prifildichtung auf die Kante gesteckt. Damit ist das Maxxair komplett dicht wenn die Haube geschlossen ist und vor allem Nachts viel ruhiger. Bei Interesse suche ich das Gummiprofil mal raus und mache noch ein Bild dazu.
hier noch 2 Bilder. In einem siehst du gut wie weit ich das schwarze Handrad mit dem Schwingschleifer runter geschliffen habe damit die Verdunkelung noch darüber passt. Am besten zum Schluss noch mit feinem Schleifpapier und etwas Cockpit Spray von Hand schleifen. Das schliesst die Plastik Poren und die Oberfläche glänzt am Ende wie original.
Gruß
Thomas
P.S. Wenn man die original Abdeckung mit LED Licht des Maxxair verwendet kann es sein das du die Löcher von dem original Rahmen im Himmel siehst weil die Abdeckung des Maxxair kleiner ist, darum habe ich die original Abdeckung verwendet.
Das Maxxair hat immer eine Zwangsentlüftung, das bedeutet es gibt keine Gummidichtung auf welcher die Haube im geschlossenen Zustand aufliegt. Ich habe darum eine normale U-Prifildichtung auf die Kante gesteckt. Damit ist das Maxxair komplett dicht wenn die Haube geschlossen ist und vor allem Nachts viel ruhiger. Bei Interesse suche ich das Gummiprofil mal raus und mache noch ein Bild dazu.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Frau Laufi, gringo900 und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Frau Laufigringo900CRNKJoachimwr421 immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Hallo Thomas, vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung.
Welches Litzenkabel ist denn das Richtige für den Anschluss an den 12 V - Verteiler? Ich werde es wohl aus Respekt vor Strom selbst nicht anschliessen, möchte aber schon mal das passende Kabel durch den Kabelkanal verlegen.
Danke vorab für die Antwort.
Gruss Anja
Hallo Thomas, vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung.
Welches Litzenkabel ist denn das Richtige für den Anschluss an den 12 V - Verteiler? Ich werde es wohl aus Respekt vor Strom selbst nicht anschliessen, möchte aber schon mal das passende Kabel durch den Kabelkanal verlegen.
Danke vorab für die Antwort.
Gruss Anja
|