Maxxair Maxxfan Deluxe DachhaubeZitat von FrankyCH am 8. Juli 2021, 11:13 Uhr Hallo Kurt
ich habe mein hinteres Panel zwar recht weit hinten. Aber irgendwie kann ich mich noch nicht für den Maxxfan entscheiden. Ich werde mal mit diesen Lüftern testen:
https://www.amazon.de/gp/product/B00JLV4BWC/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Ich bekomme die am Samstag und kann dann berichten.
Ich werde die erst einmal provisorisch befestigen und wenn sie gut funktionieren etwas basteln. Sind zwar nicht temperaturgesteuert aber damit kann ich leben.
Gruss vom Power Pepper
Hallo Kurt
ich habe mein hinteres Panel zwar recht weit hinten. Aber irgendwie kann ich mich noch nicht für den Maxxfan entscheiden. Ich werde mal mit diesen Lüftern testen:
Ich bekomme die am Samstag und kann dann berichten.
Ich werde die erst einmal provisorisch befestigen und wenn sie gut funktionieren etwas basteln. Sind zwar nicht temperaturgesteuert aber damit kann ich leben.
Gruss vom Power Pepper
MapMan hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben Hallo zusammen
Ich hab mir erstmal diesen Lüfter gekauft ,der passt mit dem vorhandenen Montageset wunderbar.
Gruß Markus
Hallo zusammen
Ich hab mir erstmal diesen Lüfter gekauft ,der passt mit dem vorhandenen Montageset wunderbar.
Gruß Markus
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
MEG/Pepper von 6/2019 auf Peugeot Basis Kz.: DU... Zitat von kasie am 8. Juli 2021, 17:42 Uhr Hallo Kurt, wo gibts denn den Titan für 92Euronen?
Gruß, Karlheinz
Hallo Kurt, wo gibts denn den Titan für 92Euronen?
Gruß, Karlheinz
Karlheinz und Cornelia, Pepper MEG 7/2019 Peugeot 160 PS,Schaltgetriebe, KA-CO..., Thitronik Wipro III, Thule Lift V16,
300 Wp Solar, Bulltron 200 ah, Laderegler Victron Smartsolar 75/15, Ladebooster Schaust 121525, Sinuswandler Solartronics 1500W, NVS, Toptron Multimatic mit Fernanzeige, Trevino Eva L, Linnepe Airlift Maxi, Linnepe AHK mit Rahmenverstärkung Zitat von Nisa03 am 8. Juli 2021, 20:32 Uhr
Hallo Niels,
das ist wohl die eleganteste Lösung des Problems.
Wo hast du die Kabel verlegt und angeschlossen ?
Gruß Volker
Hallo Volker,
habe mir ein Kupferrohr angespitzt und vorsichtig durch die Dachdämmung Richtung Küchenoberschrank gedrückt. Da hast Du sowohl 12 als auch 230 Volt. Kabelkanäle liegen auch schon. Also absolut unsichtbare Montage möglich. Im Schrank kleines Loch mit Kreisbohrer in die Innendecke, Achtung! nicht nach oben durchbohren! Dann in dem 12 Volt Verteiler stromführendes Kabel suchen und anschließen. Habe mir noch eine fliegende Sicherung 7,5 A dazwischen gebaut. Nur fürs bessere Gefühl. Verschwindet auch im Kabelkanal.
Hallo Niels,
das ist wohl die eleganteste Lösung des Problems.
Wo hast du die Kabel verlegt und angeschlossen ?
Gruß Volker
Hallo Volker,
habe mir ein Kupferrohr angespitzt und vorsichtig durch die Dachdämmung Richtung Küchenoberschrank gedrückt. Da hast Du sowohl 12 als auch 230 Volt. Kabelkanäle liegen auch schon. Also absolut unsichtbare Montage möglich. Im Schrank kleines Loch mit Kreisbohrer in die Innendecke, Achtung! nicht nach oben durchbohren! Dann in dem 12 Volt Verteiler stromführendes Kabel suchen und anschließen. Habe mir noch eine fliegende Sicherung 7,5 A dazwischen gebaut. Nur fürs bessere Gefühl. Verschwindet auch im Kabelkanal.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg, kraichgauer und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergkraichgauerMapMan🌵 KaktusCamperkindRainipepperohnespitznameRobert-1FrankyHacky Wir sind dann mal weg mit MEG 5/2021, Fiat 160 PS Zitat von tom68 am 9. Juli 2021, 9:46 Uhr Moin,
zum Thema Titan Lüfter in der Dachhaube gibt es ein cooles Video von Womo Place LINK
Ich finde die Idee gar nicht schlecht wenn der Maxxair nicht passt z.B. wegen eines Solarmoduls.
Gruß
Thomas
Moin,
zum Thema Titan Lüfter in der Dachhaube gibt es ein cooles Video von Womo Place LINK
Ich finde die Idee gar nicht schlecht wenn der Maxxair nicht passt z.B. wegen eines Solarmoduls.
Gruß
Thomas
MapMan und Raini haben auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Halo Niels,
vielen Dank für deine Anleitung, Saubere Arbeit!!
Hab mir den Maxxfan bestellt und werde ihn irgendwann dann mal einbauen.
Gruss Volker
Halo Niels,
vielen Dank für deine Anleitung, Saubere Arbeit!!
Hab mir den Maxxfan bestellt und werde ihn irgendwann dann mal einbauen.
Gruss Volker
Pepper 600MEG; Peugeot Bj 05.2017; HN-WO Hallo Niels,
hätte noch ein paar Fragen zum Dachausschnitt.
du hast das Teil ja bestimmt mit der Stichsäge heraus geschnitten.
Wie groß muss der Ausschnitt sein und hast du ein besonderes Sägeblatt verwendet?
Für deine Antwort im Voraus Besten Dank.
Gruss Volker
Hallo Niels,
hätte noch ein paar Fragen zum Dachausschnitt.
du hast das Teil ja bestimmt mit der Stichsäge heraus geschnitten.
Wie groß muss der Ausschnitt sein und hast du ein besonderes Sägeblatt verwendet?
Für deine Antwort im Voraus Besten Dank.
Gruss Volker
Pepper 600MEG; Peugeot Bj 05.2017; HN-WO Zitat von MapMan am 9. Juli 2021, 11:34 Uhr
Zitat von kasie am 8. Juli 2021, 17:42 Uhr
Hallo Kurt, wo gibts denn den Titan für 92Euronen?
Gruß, Karlheinz
Hallo Karlheinz,
habe ich bei Kabel Profi Shop bestellt.
Leider liefern die den nicht mehr.
Grüße
Kurt
Zitat von kasie am 8. Juli 2021, 17:42 Uhr
Hallo Kurt, wo gibts denn den Titan für 92Euronen?
Gruß, Karlheinz
Hallo Karlheinz,
habe ich bei Kabel Profi Shop bestellt.
Leider liefern die den nicht mehr.
Grüße
Kurt
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von MapMan am 9. Juli 2021, 12:01 Uhr
Zitat von tom68 am 9. Juli 2021, 9:46 Uhr
Moin,
zum Thema Titan Lüfter in der Dachhaube gibt es ein cooles Video von Womo Place LINK
Ich finde die Idee gar nicht schlecht wenn der Maxxair nicht passt z.B. wegen eines Solarmoduls.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
für das Dachfenster hinten funktioniert das so leider nicht. Ich werde da mal über eine Lösung nachdenken, wenn wir aus dem Urlaub zurück sind. Der Titan Lüfter lagert schon zuhause bei unserer Tochter...
Auf jeden Fall muss dabei ein thermischer Kurzschluss vermieden werden, also die Verlängerungswinkel abgedichtet werden.
Weiterhin sollte die Verdunkelung noch funktionieren. Vielleicht geht es so ähnlich wie in diesem Video gezeigt wird.
Mal sehen ob der Rahmen das Gewicht des Lüfters trägt und ob er nicht zu hoch ist.
Viele Grüße aus dem (momentan sonnigen) Holland...
Kurt
Zitat von tom68 am 9. Juli 2021, 9:46 Uhr
Moin,
zum Thema Titan Lüfter in der Dachhaube gibt es ein cooles Video von Womo Place LINK
Ich finde die Idee gar nicht schlecht wenn der Maxxair nicht passt z.B. wegen eines Solarmoduls.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
für das Dachfenster hinten funktioniert das so leider nicht. Ich werde da mal über eine Lösung nachdenken, wenn wir aus dem Urlaub zurück sind. Der Titan Lüfter lagert schon zuhause bei unserer Tochter...
Auf jeden Fall muss dabei ein thermischer Kurzschluss vermieden werden, also die Verlängerungswinkel abgedichtet werden.
Weiterhin sollte die Verdunkelung noch funktionieren. Vielleicht geht es so ähnlich wie in diesem Video gezeigt wird.
Mal sehen ob der Rahmen das Gewicht des Lüfters trägt und ob er nicht zu hoch ist.
Viele Grüße aus dem (momentan sonnigen) Holland...
Kurt
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Hallo Kurt
Das funktioniert wunderbar mit dem Lüfter im hinteren Fenster und die Verdunkelung klappt auch.
Gruß Markus
Hallo Kurt
Das funktioniert wunderbar mit dem Lüfter im hinteren Fenster und die Verdunkelung klappt auch.
Gruß Markus
MapMan hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG/Pepper von 6/2019 auf Peugeot Basis Kz.: DU...
|