Peugeot Lichtmaschine lädt Starterbatterie nicht bzw. nur im Schubbetrieb / bei Gas wegZitat von bora33 am 12. April 2023, 12:41 Uhr 12,5V ist doch bei einer - auch geringfügig - belasteten Batterie bei den aktuellen Temperaturen unauffällig.
Und welchen Ruhestrom genau hast du jetzt gemessen?
12,5V ist doch bei einer - auch geringfügig - belasteten Batterie bei den aktuellen Temperaturen unauffällig.
Und welchen Ruhestrom genau hast du jetzt gemessen?
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33
Zitat von nilowa am 12. April 2023, 12:34 Uhr
Hallo,
ich habe noch eine Frage.
Da ich Start/Stop (165 PS) habe bin ich verwundert, dass eine 95AH Bleibatterie verbaut ist.
Ist das normal? Müsste das nicht AGM sein?
Weiß jemand welche Starterbatterie original verbaut sein müsste.
VG Danilo
Hallo Danilo,
bei Start / Stop ist definitiv eine AGM Batterie 105AH / 950 A verbaut.
Gruß
Markus
Zitat von nilowa am 12. April 2023, 12:34 Uhr
Hallo,
ich habe noch eine Frage.
Da ich Start/Stop (165 PS) habe bin ich verwundert, dass eine 95AH Bleibatterie verbaut ist.
Ist das normal? Müsste das nicht AGM sein?
Weiß jemand welche Starterbatterie original verbaut sein müsste.
VG Danilo
Hallo Danilo,
bei Start / Stop ist definitiv eine AGM Batterie 105AH / 950 A verbaut.
Gruß
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von nilowa am 12. April 2023, 13:56 Uhr Danke für eure Antworten.
@bora33, ich meinte Ruhespannung! Ruhestrom messe ich am WE "in Ruhe".
🙂
Du meinst 12,5V Ruhespannung sind normal?
Danilo
Danke für eure Antworten.
@bora33, ich meinte Ruhespannung! Ruhestrom messe ich am WE "in Ruhe".
🙂
Du meinst 12,5V Ruhespannung sind normal?
Danilo
Pepper MEG 600 Bj. 2021, Peugeot Boxer Zitat von bora33 am 12. April 2023, 14:22 Uhr
Hallo Danilo,
bei Start / Stop ist definitiv eine AGM Batterie 105AH / 950 A verbaut.
Gruß
Markus
Genau das ist auch das Problem. AGM sind bekannt dafür, dass sie sehr empfindlich sind, was das Erreichen der Ladeschlussspannung von 14,7V angeht. Diese Teilladungen bedingt durch das nicht gerade optimale Lademanagement bei dieser Fahrzeugplatform killen die Starterbatterie auf Dauer.
AGM bei Start-Stop ist technisch nicht zwingend nötig, wurde aber vor mehr als 12-15 Jahren standardmäßig bei solchen Fahrzeugen verbaut, da sie hochstromfester als Standard-Nassbatterien zu der Zeit waren. VW- und Audi-Kunden können ein Lied davon singen, bei den Modellen, wo die Batterie im Motorraum untergebracht ist, weil AGM hohe Temperaturen gar nicht mögen. Dort ist man dann auch wieder zu EFB-Batterien übergegangen, was nix anderes heißt als Enhanced-Flooded-Battery, also eine verbesserte Form der Nassbatterie.
Start-Stopp beim Womo ist eh sinnbefreit, weil die Dinger meistens reine Langstreckenläufer sind, aber gut, ist nunmal so verbaut.
Ich würde daher zur permanenten Pflege immer einen kleinen Standby-Lader verbauen, der die beiden Pluspole von Startet- und Aufbaubatterie miteinander verbindet und man hat null Stress mit der Fahrzeugbatterie.
Hallo Danilo,
bei Start / Stop ist definitiv eine AGM Batterie 105AH / 950 A verbaut.
Gruß
Markus
Genau das ist auch das Problem. AGM sind bekannt dafür, dass sie sehr empfindlich sind, was das Erreichen der Ladeschlussspannung von 14,7V angeht. Diese Teilladungen bedingt durch das nicht gerade optimale Lademanagement bei dieser Fahrzeugplatform killen die Starterbatterie auf Dauer.
AGM bei Start-Stop ist technisch nicht zwingend nötig, wurde aber vor mehr als 12-15 Jahren standardmäßig bei solchen Fahrzeugen verbaut, da sie hochstromfester als Standard-Nassbatterien zu der Zeit waren. VW- und Audi-Kunden können ein Lied davon singen, bei den Modellen, wo die Batterie im Motorraum untergebracht ist, weil AGM hohe Temperaturen gar nicht mögen. Dort ist man dann auch wieder zu EFB-Batterien übergegangen, was nix anderes heißt als Enhanced-Flooded-Battery, also eine verbesserte Form der Nassbatterie.
Start-Stopp beim Womo ist eh sinnbefreit, weil die Dinger meistens reine Langstreckenläufer sind, aber gut, ist nunmal so verbaut.
Ich würde daher zur permanenten Pflege immer einen kleinen Standby-Lader verbauen, der die beiden Pluspole von Startet- und Aufbaubatterie miteinander verbindet und man hat null Stress mit der Fahrzeugbatterie.
Pete, Martin und Reisekiwi haben auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von nilowa am 12. April 2023, 15:10 Uhr ...habe ich heute gemacht! (hatte ich mit dem alten Womo leider verkauft)
Habe gesehen, dass du eine Anleitung dafür ins Forum gestellt hast - super & Danke.
Die Blei-Batterie lass ich jetzt einfach drin, bis sie defekt ist.
VG Danilo
...habe ich heute gemacht! (hatte ich mit dem alten Womo leider verkauft)
Habe gesehen, dass du eine Anleitung dafür ins Forum gestellt hast - super & Danke.
Die Blei-Batterie lass ich jetzt einfach drin, bis sie defekt ist.
VG Danilo
Pepper MEG 600 Bj. 2021, Peugeot Boxer Zitat von bora33 am 12. April 2023, 16:18 Uhr Ein DIY Standby Lader ist beim EBL 252 wirklich simpelst zu realisieren.
Ein DIY Standby Lader ist beim EBL 252 wirklich simpelst zu realisieren.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Martin und Reisekiwi haben auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von nilowa am 12. April 2023, 22:09 Uhr Danke.
Woher weißt du so viel darüber, machst du das beruflich?
Viele Gruesse Danilo
Danke.
Woher weißt du so viel darüber, machst du das beruflich?
Viele Gruesse Danilo
Pepper MEG 600 Bj. 2021, Peugeot Boxer Zitat von bora33 am 13. April 2023, 8:38 Uhr OMG - wenn ich jetzt hier aufzählen würde, was ich beruflich alles so mache wirds ein Curriculum Vitae, aber ja, ich mach das (auch) gewerblich.
OMG - wenn ich jetzt hier aufzählen würde, was ich beruflich alles so mache wirds ein Curriculum Vitae, aber ja, ich mach das (auch) gewerblich.
Steffi & Thomas hat auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von Martin am 13. April 2023, 10:53 Uhr Hallo zusammen,
ist es nicht ein Vorteil wenn man mit einem Schalter das D+ Signal am Booster ein und aus schalten kann?
So kann man bei kurzer Nutzung der Aufbaubatterie (bei mir 270Ah lithium Greabest) den Ladezustand auch mal bei 80% stehen lassen.
Gruss
Martin
Hallo zusammen,
ist es nicht ein Vorteil wenn man mit einem Schalter das D+ Signal am Booster ein und aus schalten kann?
So kann man bei kurzer Nutzung der Aufbaubatterie (bei mir 270Ah lithium Greabest) den Ladezustand auch mal bei 80% stehen lassen.
Gruss
Martin
Pepper MEG 08/2022 auf Peugeot 165 PS - Lithium 12 V 270AH Creabest - Wechselrichter 2000 Watt Renogy - GPS Tracker - 2 x Helle Rückfahrleuchten - MaxxAir - HeoSave Fahrer- und Beifahrertür - Titan Lüfter - GOK -Caramatic DriveTwo - SMV Luftfederung -Maut1.de - LIQUI MOLY 21317 Anti-Bakterien-Diesel- Additiv - Clesana Zitat von uro-frank am 13. April 2023, 15:16 Uhr
Zitat von Martin am 13. April 2023, 15:04 Uhr
Schalter!
Hi Martin, nur nebenbei... man kann hier im Forum (anders als bei WhatsApp) Tippfehler und sonstige Änderungen an eigenen Beiträgen über die Schaltfläche "Bearbeiten" oben rechts korrigieren, dann muss man keinen extra Beitrag erzeugen. Ich nutze das auch reichlich, weil ich mich vor lauter Geschwindigkeit auch oft vertippe und das dann nach dem Senden erst sehe. Oder mir fällt nachträglich noch was ein, das ich ergänzen möchte etc.. Dann korrigiere ich das über die Bearbeiten-Funktion. LG, Frank
Zitat von Martin am 13. April 2023, 15:04 Uhr
Schalter!
Hi Martin, nur nebenbei... man kann hier im Forum (anders als bei WhatsApp) Tippfehler und sonstige Änderungen an eigenen Beiträgen über die Schaltfläche "Bearbeiten" oben rechts korrigieren, dann muss man keinen extra Beitrag erzeugen. Ich nutze das auch reichlich, weil ich mich vor lauter Geschwindigkeit auch oft vertippe und das dann nach dem Senden erst sehe. Oder mir fällt nachträglich noch was ein, das ich ergänzen möchte etc.. Dann korrigiere ich das über die Bearbeiten-Funktion. LG, Frank
RaGu und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
|