FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Peugeot Lichtmaschine lädt Starterbatterie nicht bzw. nur im Schubbetrieb / bei Gas weg

VorherigeSeite 3 von 7Nächste

Hallo Zusammen,

die von bora33 immer wieder erwähnte Standby-Ladeschaltung ist das absolute Minimum an Aufwand um sicherzustellen, das auch ohne laufenden Motor die Fahrzeugbatterie immer ihren Teil abbekommt.

Kann ich nur empfehlen.

Thomas

🌵 Kaktus, MapMan und mdmpower haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusMapManmdmpower

Hallo Zusammen,

könnte bitte noch einmal jemand beschreiben wie und mit welchen Komponenten die Standby-Ladeschaltung realisiertwerden kann. Ggf.auch ohne Solar?

Vielen Dank

und Sorry fürs Nerven!

Gruß Bernhard

Unterwegs mit Pepper 600 MEG auf Ducato Serie 8, 140 PS. EZ 11/2021.
Zitat von Steffi & Thomas am 13. April 2023, 17:20 Uhr

Hallo Zusammen,

die von bora33 immer wieder erwähnte Standby-Ladeschaltung ist das absolute Minimum an Aufwand um sicherzustellen, das auch ohne laufenden Motor die Fahrzeugbatterie immer ihren Teil abbekommt.

Kann ich nur empfehlen.

Thomas

und hier wird die von bora33 vorgeschlagene Simpel-Ladeschaltung mit Schottky-Diode beschrieben.

Und zum besseren Verständnis der Verdrahtung noch ein Bild.
Das ganze funktioniert natürlich mit und auch auch OHNE Solarregler. Die Buchsen dienen lediglich dem Anschluss an Plus der Aufbau- und Starterbatterie.

LG
Kurt

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Hallo Kurt,

und alle anderen.

Vielen Dank für die Querverweise und Ergänzungen.

LG

Bernhard

Unterwegs mit Pepper 600 MEG auf Ducato Serie 8, 140 PS. EZ 11/2021.

Hallo,

mein Update zum Thema.

Hatte den Batteriesensor gebraucht bestellt, heute angekommen, eingebaut und

Testfahrt: keine Ladung, nur im Schubbetrieb. 😩

Genau wie vorher. Mist dachte ich, wieder abgebaut, Kabel des Steckers kontrolliert und den Minuspol der Batterie mit Schleifpapier richtig gesäubert und alles wieder eingebaut.

Test: Ladung!!! Im Stand!! Keine Fehlermeldungen!

(Darauf gabs erstmal nen Eierlikörchen von meiner Frau—selbstgemacht😎.).
Wir sind happy, wollen doch Do. los.

Ich weiß nicht, woran es genau lag.

Ich vermute, dass der alte Sensor gar nicht defekt war. Vllt. ein Masseproblem oder Kabelwackler???

Aber ich baue das neue Teil vorerst nicht aus. Auch nicht, um den alten Sensor noch mal zu testen.

Den packe ich mal schön in die Garage, wer weiß…., oder jmd. benötigt ihn mal.

Ein Anlernen war (bisher) auch nicht nötig.

Vielen Dank für eure Tipps und Infos.

Danilo

Pepper MEG 600 Bj. 2021, Peugeot Boxer

Moin,

Update 2. Geht nicht.

Hatte über Nacht ein ctek Ladegerät angesteckt. Kein Landstrom, direkt über ne Steckdose.
Heut morgen bin ich ins Womo und wollte mich über die volle Batterie und und die gestern zurück gewonnene Ladefunktion der Lima erfreuen. Aber statt eines Lächelns stand mir das Entsetzen im Gesicht. Batterie voll, kein Ladung, außer bei Schubbetrieb.
Bin ratlos. Kann das Laden der Batterie ohne  diese abzuklemmen eine Ursache sein?
Danilo

Pepper MEG 600 Bj. 2021, Peugeot Boxer

Hallo,

leider noch immer keine Lösung.

War bei Peugeot und in einer freien Werkstatt.

Keiner hat eine Idee, beide wollen anfangen die Lima, Batterie, Steuergerät zu tauschen.

@Markus/M.Pepper.2019: Beide Werkstätten sagen, dass weder Batterie noch Sensor eingelernt werden müssen??

@Michael/mdmpower: Du hattest das gleiche Problem- hast du mittlerweile eine Lösung?
Ich habe herausgefunden, das durch Ziehen und Anstecken des Steckers am Batteriesensor die Lichtmaschine sofort Spannung generiert. 14,8-15v.
Allerdings nur temporär, mal 2-3 h, mal nur 20 min.
Da wir gerade unterwegs sind, konnte ich das gut beobachten.
Nur nervt das sehr, immer anhalten zu müssen, um den Stecker zu stecken.
Werde mir heute noch einen Schalter in die Plusleitung einbauen, dann kann ich das wenigstens während der Fahrt machen und die Lima zum Laden anstubsen.

Bei WCS Goch kann man wohl deren Ladebooster einbauen lassen und dazu einen Schalter zum Aufwecken der Lima.
Kosten:2000,-!!!

Übrigens: Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt.

Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee, bin mehr als ratlos und für jeden Tipp dankbar?

Viele Gruesse Danilo

Pepper MEG 600 Bj. 2021, Peugeot Boxer

Hallo Danillo,

mein Kenntnisstand ist, das nach einem Austausch Steuergerät Batterieladezustand das Anlernen / Initialisieren durch eine Ferncodierung mit Hilfe der Diagnosestation durchzuführen wäre. So soll es in den technischen Unterlagen stehen, die Batterie muss nicht angelernt werden. Aber die Experten vor Ort müssen es ja wissen.

Gruß

Markus

 

 

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo Markus,

ich glaube auch, dass Du Recht hast. Ich werde mal zu ner anderen Peugeot Werkstatt fahren.
Habe vorerst den Schalter am Batteriesensor zwischen eine Leitung gesetzt.
morgen gehts nach Hause.
Hoffe das ich damit vorerst sorglos fahren kann.
Viele Gruesse Danilo

Pepper MEG 600 Bj. 2021, Peugeot Boxer
Zitat von nilowa am 21. April 2023, 12:57 Uhr

Hallo,

leider noch immer keine Lösung.

War bei Peugeot und in einer freien Werkstatt.

Keiner hat eine Idee, beide wollen anfangen die Lima, Batterie, Steuergerät zu tauschen.

@Markus/M.Pepper.2019: Beide Werkstätten sagen, dass weder Batterie noch Sensor eingelernt werden müssen??

@Michael/mdmpower: Du hattest das gleiche Problem- hast du mittlerweile eine Lösung?
Ich habe herausgefunden, das durch Ziehen und Anstecken des Steckers am Batteriesensor die Lichtmaschine sofort Spannung generiert. 14,8-15v.
Allerdings nur temporär, mal 2-3 h, mal nur 20 min.
Da wir gerade unterwegs sind, konnte ich das gut beobachten.
Nur nervt das sehr, immer anhalten zu müssen, um den Stecker zu stecken.
Werde mir heute noch einen Schalter in die Plusleitung einbauen, dann kann ich das wenigstens während der Fahrt machen und die Lima zum Laden anstubsen.

Bei WCS Goch kann man wohl deren Ladebooster einbauen lassen und dazu einen Schalter zum Aufwecken der Lima.
Kosten:2000,-!!!

Übrigens: Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt.

Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee, bin mehr als ratlos und für jeden Tipp dankbar?

Viele Gruesse Danilo

Bei mir jetzt die gleichen Symptome, mir ist es erst aufgefallen, als Kühlschrank auch nach einer Stunde Fahrt immer noch nicht auf 12v kühlte. Am Panel zeigte es Starter Batterie rot, irgendwas mit 11v am Votronic Batterie Computer das gleiche,  da konnte man gut sehen, wie er bei Schubbetrieb 14v   lud, sonst immer nur 12v.  Meine Vermutung   zu niedrige Spannung, deshalb  lief auch der Kühlschrank nicht auf 12v, ja aber warum zu niedrige Spannung, bin ja schließlich 2 Std Autobahn gefahren..... Einzige Lösung, was mir einfiel war, wir hatten zum ersten Mal, nen Anhänger mit Motorrad dabei und ich ließ die Rückfahrkamera permanent mitlaufen, saugt die soviel Strom? Auf jeden Fall,  jetzt ohne Kamera, alles wieder normal, vielleicht hilft meine Beobachtung ja den ein oder anderen.

Liebe Grüße Harald

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀
VorherigeSeite 3 von 7Nächste