FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Peugeot Lichtmaschine lädt Starterbatterie nicht bzw. nur im Schubbetrieb / bei Gas weg

VorherigeSeite 4 von 7Nächste

Sind v wien nach berlin und retour gefahren und ich konnte genau die gleichen Symptome feststellen,auch wenn ich einen Fiat Duc 8 habe.

Ist schon eine krasse Sache diese 12V. regelung, da auf der autobahn so immer 12,2-12,7V anliegen ausser man ist im schubbetriebmit 14,4V.

Mit der Truma APP ist es schön zu kontrolieren was die Lima so macht.

Anbei mal Fotos  was die lima so treibt und was die Fiat anzeige so  anzeigt.?

werde mal heute bei meinen Fiat Händler nachfragen was er den dazu meint.

Lg Peter

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg

Hi Peter, bei 100km/h mit der linken Hand das Handy mit der App gehalten, vermutlich mit der rechten fotografiert, dabei dann wohl mit keiner Hand gelenkt 😳😅 (oder mit dem Knie oder anderen Köperteilen)? Dabei mit einem Auge wohl in die Kamera geschielt, mit dem anderen evtl. noch die Straße vor Dir beobachtet? Echt akrobatisch! Oder bist Du im Autonom-Fahren-Modus Deines Duc 8 unterwegs gewesen (wusste garnicht, dass es dieses Feature schon gibt in unseren Peppers 😁)? Oder sind in Österreich neuerdings die Strassen so leer und gerade, dass das auch "im freien Flug" sozusagen geht? .... Spässchen!!! Interessante Feststellungen, die Du da festgehalten hast! Mal sehen, was da evtl. für eine Antwort rauskommt. Ist schon spannend, diese Zusammenschaltung von Standardlieferwagen-Chassis mit Wohnmobilaufbauten... Die Lima des Fahrzeugs ist halt primär mal auf sich und ihre Batterie optimiert, da "stört" so eine unerwartete Sonderfunktion, dass sie ein WoMo mitladen soll, doch beträchtlich 😅😉

LG, Frank... und nicht sauer sein, war nur begeistert beim Überlegen, wie Du das Foto hingekriegt hast  (oder war doch eine geheime "bessere Hälfte" beteiligt?😊)

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hi selbstverständlich war Frauchen mit an Bord und hat es fotografiert . 🙂

Die Strassen in deutschland waren um die Zeit auch leer somit alles save.

Wenn man beachtet ,das sich der Ladebooster von vorne dann aber 20 A. noch zieht, wird es sicher  spannend mal fur die startbatterie.

Ich habe schon mal meine Startbooster  geladen um mir eventl. mal Starthilfe zu geben da 9-G-Speed vorhanden.

Kann auch jeden empfehlen sich so eine anzeige für den Zigarettenanzünder zu organis. da man sehr schön die Ladung schauen kann.

lg Peter

 

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg

Hi, gestern mal ausfühlich mit den freundlichen Fiat Meistern gesprochen,und wow die standen da und wissen absolut nichts uber diese Missstände.

Schon krass,da ja schon ein paar viele Fahrzeuge unterwegs sind.

Ich habe mich entschlossen ,es so zu ändern  wie im ducatoforum beschrieben .

https://www.ducatoforum.de/forum2018/forum/index.php?thread/158693-motor-springt-nicht-mehr-an/&pageNo=2

hoffe der link ist okay für den Admin?

lg peter

 

Hallo Peter,

keine Ahnung ob das jetzt hilft (( bin kein Elektrischer )) ...... Ich habe den Ducato aus 2019 , Folgendes ist mir passiert. In unseren Autos sind die intelligenten Lichtmaschinen, diese laden die Starterbatterie nur dann, wenn die Batterie Strom anfordert. ( so die Aussage der FIAT Spezialisten ) Mein Fall, LIMA hat Batterie nicht geladen, Fiat sprang nicht mehr an, Fremdgestartet durch ADAC, in die Werkstatt gefahren, LIMA liefert wieder Strom, kein Fehler zu finden, Batterie und LIMA angeblich i.o. , keiner konnte mir helfen. Dieser Vorgang wiederholte sich ständig. Dann habe ich verzweifelt Hilfe bei meinem Italienischen Sportwagenhändler gesucht, Die Jungen's haben gelacht,  Fehler auf Anhieb gefunden. Es lag an der Batterie, die Zellen sind mit einer Leiterplatte verbunden, diese bildet Haarrisse, .... warum ? .. die LIMAS laden mit sehr hohen Strömen, die Leiterplatten bilden Haarrisse , Fazit bei warmer Batterie, also nach dem Ladevorgang sind die Haarrisse offen keine Zellenverbindung, LIMA kann nicht weiter laden,, Anlasser erhält somit auch keinen Strom mehr von der zeitweise defekten Batterie und kann nicht arbeiten. Bei abgekühlter Batterie, Zellen sind verbunden, Alles gut. Ich hatte die ADAC Hilfe einige Male in Anspruch genommen, passiert mir nie wieder, habe jetzt ein AKKU STARTERGERÄT an Bord, weil ich davon ausgehe, dass die neue Batterie auch irgendwann den Geist wieder aufgibt. Das Hinterlistige an der Sache ist, startest Du mit kühler Batterie, Alles gut, startest Du mit warmer Batterie, also kurz nach dem abgebrochenen Ladevorgang, dann springt der Motor nicht an.

Vielleich hilft das hier weiter, oder Anderen die dieses Start-Phänomen auch haben ?

Gruß

Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Hallo Peter,

vielen dank für den link!

Nachdem ich letztes Jahr auf Sizilien mit diesem Problem eine Odyssee hinter mir gebracht habe und ein gebrantes Kind bin, bin ich am überlegen ob ich mir diesen Schalter auch einbaue.

https://www.my-pepper.de/forum/topic/starterbatterie-leer/

Weißt du welches Teil/Stecker hier verbaut wurde um die beiden Sicherunkskontakte abzunehmen?

Gruß

Willi

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG 2020 auf Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS. Kz: KT, Bulltron 280Ah, 2X11kg Travelmate Gastankflaschen

https://www.my-pepper.de/forum/topic/starterbatterie-leer/

 

Hallo Willi,

so ähnlich war es ja bei mir ...... ist ja bei Dir ein paar Tage her, hast Du noch die gleiche Batterie im Fahrzeug.

Wenn ja, dann versuch mal unmittelbar nach dem Ladevorgang zu Starten, könnte wetten, dann ist Pause, mit dem ständigen überbrücken ist ja keine Lösung.

Da Du nach 3 km wieder 13 V anliegen hattest, gehe ich stark von den Haarissen in der Leiterplatte aus, denn so schnell läd keine Batterie nach.

Gruß

Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Also ich werde das hier vom großen A. Bestellen und die Enden abschneiden und dann an einen Taster /Schalter  anlöten. Werde das Mal testen wenn meiner wieder Retour ist von den Garantie behebungen .

LG Peter

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Hi,

Was für Startbooster habt ihr fürs Wohnmobil im Einsatz? Ich überlege mir auch so ein Gerät für den Notfall anzuschaffen, aber es gibt viele verschiedene Typen und ich bin mir nicht sicher welches Gerät auch wirklich dafür taugt.

LG Elmar

Knaus Sky TI 650 MF Platinum Selection, Modell 2021, EZ 02/22, Ducato 2,3/160, Automatik. PN an:
elmar

Hi ich hab sowas  in der 2000 Version . Die reicht völlig aus .

Oder du nimmst den  wcs  Rapid der kann dir auch in kurzer Zeit Strom von Aufbau in die Starter Batterie schieben .

LG Peter

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
VorherigeSeite 4 von 7Nächste