|
Da dürften dann die Halter zum Teil schon gebrochen oder die Schrauben ausgerissen sein. Na super! 🙁 Da ich im Sommer bei meinem Händler noch einige andere "Kleinigkeiten" reparieren lasse, werde ich das ihm auch aufs Auge drücken, auch wenn wir von der Rückrufaktion wohl nicht betroffen sind. Das Spaltmaß macht schon Sorgen! Du hast doch den oder die Fender abgenommen. Wo sind die denn genau verschraubt oder sind die geklipst und erst innen verschraubt, sprich, bekommt man die evtl. stressfrei ab, um selber was machen zu können? Auf der Beifahrerseite liegt der Fender am Fahrerhaus fest an, zumindest die Dichtung. Bei mir sieht der Fender auf der Fahrerseite so aus, Spaltmaß Fahrerhaus zur Dichtung ca. 1 cm: Da dürften dann die Halter zum Teil schon gebrochen oder die Schrauben ausgerissen sein. Na super! 🙁 Da ich im Sommer bei meinem Händler noch einige andere "Kleinigkeiten" reparieren lasse, werde ich das ihm auch aufs Auge drücken, auch wenn wir von der Rückrufaktion wohl nicht betroffen sind. Das Spaltmaß macht schon Sorgen! Du hast doch den oder die Fender abgenommen. Wo sind die denn genau verschraubt oder sind die geklipst und erst innen verschraubt, sprich, bekommt man die evtl. stressfrei ab, um selber was machen zu können? Auf der Beifahrerseite liegt der Fender am Fahrerhaus fest an, zumindest die Dichtung. Bei mir sieht der Fender auf der Fahrerseite so aus, Spaltmaß Fahrerhaus zur Dichtung ca. 1 cm: Hallo, hier ein Zitat aus dem Schreiben welches heute bei mir im Briefkasten lag: „Es ist daher zwingend erforderlich, die Befestigungen der Fender zu ersetzten. Suchen Sie hierfür bitte unverzüglich den für Sie nächstgelegenen KNAUS/WEINSBERG-Vertragshändler auf.“ Für mich ist das eindeutig, es werden die Befestigungen ersetzt und es wird nichts geklebt oder von außen verschraubt. Einen Werkstatttermin habe ich angefragt aber noch keine Antwort erhalten. Habe gestern den Brief vom KBA bekommen. Heute Morgen beim Händler angerufen (die wussten sofort um was es geht) und sofort einen Termin für 28.6. bekommen und mir mitgeteilt, dass das Fahrzeug 2 Tage dort bleiben muss, damit der Kleber aushärten kann. allzeit gute Fahrt Reiner Die gleiche Aussage von meinem Händler bekommen. 2 Tage zum Aushärten des Klebers. Sogar den gleichen Termin 28.06. Wir haben nicht zufällig den gleichen Händler? Hallo, hier ein Zitat aus dem Schreiben welches heute bei mir im Briefkasten lag: „Es ist daher zwingend erforderlich, die Befestigungen der Fender zu ersetzten. Suchen Sie hierfür bitte unverzüglich den für Sie nächstgelegenen KNAUS/WEINSBERG-Vertragshändler auf.“ Für mich ist das eindeutig, es werden die Befestigungen ersetzt und es wird nichts geklebt oder von außen verschraubt. Einen Werkstatttermin habe ich angefragt aber noch keine Antwort erhalten. Habe gestern den Brief vom KBA bekommen. Heute Morgen beim Händler angerufen (die wussten sofort um was es geht) und sofort einen Termin für 28.6. bekommen und mir mitgeteilt, dass das Fahrzeug 2 Tage dort bleiben muss, damit der Kleber aushärten kann. allzeit gute Fahrt Reiner Die gleiche Aussage von meinem Händler bekommen. 2 Tage zum Aushärten des Klebers. Sogar den gleichen Termin 28.06. Wir haben nicht zufällig den gleichen Händler? Heute auch Post vom KBA bekommen - mit bekanntem Inhalt. Wann ich einen Termin in der Werkstatt bekomme, wird noch spannend. Ich frage mich was passiert, wenn mir jetzt so ein Fender wegfliegt und einen Schaden verursacht . Darf ich ohne den " zwingend " und " unverzüglich " durchzuführenden Werkstattbesuch überhaupt fahren ? ( Ich werde mal beim KBA nachfragen ) Was sagt in so einem Fall die Versicherung ? Von den eigenen Kosten mal abgesehen ( Fahrt zum Händler etc ) Beste Grüße Kay Heute auch Post vom KBA bekommen - mit bekanntem Inhalt. Wann ich einen Termin in der Werkstatt bekomme, wird noch spannend. Ich frage mich was passiert, wenn mir jetzt so ein Fender wegfliegt und einen Schaden verursacht . Darf ich ohne den " zwingend " und " unverzüglich " durchzuführenden Werkstattbesuch überhaupt fahren ? ( Ich werde mal beim KBA nachfragen ) Was sagt in so einem Fall die Versicherung ? Von den eigenen Kosten mal abgesehen ( Fahrt zum Händler etc ) Beste Grüße Kay Zwingend und unverzüglich heißt ja nicht, daß du jetzt stehenbleiben mußt. Da müßte schon die unmittelbare Gefahr des bevorstehenden Eintritts eines Schadens vorliegen, was ja meistens nicht gilt. Aber du hast ein Jahr Zeit, das umzusetzen. Zwingend und unverzüglich heißt ja nicht, daß du jetzt stehenbleiben mußt. Da müßte schon die unmittelbare Gefahr des bevorstehenden Eintritts eines Schadens vorliegen, was ja meistens nicht gilt. Aber du hast ein Jahr Zeit, das umzusetzen. Der "schaut nicht lange zu". Bitte nicht immer alles auf die da oben schieben. Meines Erachtens gibt es dafür eine ganz simple Erklärung, bzw. 2. 1. Die Kunststoffhalter altern durch Temperatureinwirkung. Konnte ich in meinem Fall eindeutig feststellen. Backbords knallt bei mir die Nachmittagssonne drauf. Steuerbords liegt praktisch immer im Schatten. Links sind die Halter zerbröselt und rechts hat es mir überwiegend die Schrauben rausgezogen. Je nach Temperaturbelastung tritt das in den einen oder anderen Fall früher oder später auf. 2. Die Schrauben. Vielleicht war zuvor anderes Personal am Werk, die mehr Feingefühl hatten. Es sind bislang 108 Fälle dem KBA gemeldet worden. Angesichts einer sicher gut 5-stelligen Anzahl von Fahrzeugen Jahre ich das sogar recht frühzeitig eingegriffen. Da mein Fall bei Weinsberg nicht gemeldet wurde sind es 109 . Wer weiß wie viele auch nicht gemeldet worden sind weil die Garantie abgelaufen war. Der "schaut nicht lange zu". Bitte nicht immer alles auf die da oben schieben. Meines Erachtens gibt es dafür eine ganz simple Erklärung, bzw. 2. 1. Die Kunststoffhalter altern durch Temperatureinwirkung. Konnte ich in meinem Fall eindeutig feststellen. Backbords knallt bei mir die Nachmittagssonne drauf. Steuerbords liegt praktisch immer im Schatten. Links sind die Halter zerbröselt und rechts hat es mir überwiegend die Schrauben rausgezogen. Je nach Temperaturbelastung tritt das in den einen oder anderen Fall früher oder später auf. 2. Die Schrauben. Vielleicht war zuvor anderes Personal am Werk, die mehr Feingefühl hatten. Es sind bislang 108 Fälle dem KBA gemeldet worden. Angesichts einer sicher gut 5-stelligen Anzahl von Fahrzeugen Jahre ich das sogar recht frühzeitig eingegriffen. Da mein Fall bei Weinsberg nicht gemeldet wurde sind es 109 . Wer weiß wie viele auch nicht gemeldet worden sind weil die Garantie abgelaufen war. warum nimmt man zum Abdichten / Kleben eigentlich kein weißes Silikon ? Silikon ist m.W. nicht zum "Kleben", sondern vielmehr zum Abdichten gedacht. Ich verwende "Soudal Fix all flexi", damit habe ich jahrelang beste Erfahrungen in vielen Bereichen gemacht - und ist ausdrücklich u.v.a. für Karosserie-, Fahrzeug- und Caravanbau geeignet. warum nimmt man zum Abdichten / Kleben eigentlich kein weißes Silikon ? Silikon ist m.W. nicht zum "Kleben", sondern vielmehr zum Abdichten gedacht. Ich verwende "Soudal Fix all flexi", damit habe ich jahrelang beste Erfahrungen in vielen Bereichen gemacht - und ist ausdrücklich u.v.a. für Karosserie-, Fahrzeug- und Caravanbau geeignet. Auf der Beifahrerseite liegt der Fender am Fahrerhaus fest an, zumindest die Dichtung. Bei mir sieht der Fender auf der Fahrerseite so aus, Spaltmaß Fahrerhaus zur Dichtung ca. 1 cm So ähnlich sieht es auch bei mir aus, mittig auf Beifarherseite ist der Spalt etwas größer (ca 0,5cm) und läßt sich andrücken; auf Fahrerseite ist etwas mehr Spalt und oberhalb der Tankklappe ca 1cm. Ansonsten sind die Fender auch mit "etwas" Kraft nicht ablösbar. Zudem ist mir aufgefallen, dass der Spalt oben zwischen Hutze und Fender auf Fahrerseite ca 1cm größer ist. (als auf Beifahrerseite). Auf der Beifahrerseite liegt der Fender am Fahrerhaus fest an, zumindest die Dichtung. Bei mir sieht der Fender auf der Fahrerseite so aus, Spaltmaß Fahrerhaus zur Dichtung ca. 1 cm So ähnlich sieht es auch bei mir aus, mittig auf Beifarherseite ist der Spalt etwas größer (ca 0,5cm) und läßt sich andrücken; auf Fahrerseite ist etwas mehr Spalt und oberhalb der Tankklappe ca 1cm. Ansonsten sind die Fender auch mit "etwas" Kraft nicht ablösbar. Zudem ist mir aufgefallen, dass der Spalt oben zwischen Hutze und Fender auf Fahrerseite ca 1cm größer ist. (als auf Beifahrerseite). Da mein Fall bei Weinsberg nicht gemeldet wurde sind es 109 . Wer weiß wie viele auch nicht gemeldet worden sind weil die Garantie abgelaufen war. Bitte meldet die Fälle beim KBA M. Da mein Fall bei Weinsberg nicht gemeldet wurde sind es 109 . Wer weiß wie viele auch nicht gemeldet worden sind weil die Garantie abgelaufen war. Bitte meldet die Fälle beim KBA M. Ich habe die Fender schon vor 3 Jahren mit Bad-Silikon abgespritzt - alles gut - nach 50000km bei jedem Wetter und jeder Piste und auch mal mit 160km über die Bahn und extremen Seitenwind. Keine Veränderung. Wenn das einer nicht will und Angst hat, das die Dinger einen vor der Reparatur wegfliegen, dem empfehle ich: Gruß Jo Ich habe die Fender schon vor 3 Jahren mit Bad-Silikon abgespritzt - alles gut - nach 50000km bei jedem Wetter und jeder Piste und auch mal mit 160km über die Bahn und extremen Seitenwind. Keine Veränderung. Wenn das einer nicht will und Angst hat, das die Dinger einen vor der Reparatur wegfliegen, dem empfehle ich: Gruß Jo Hallo Pepperfreunde, heute den Brief vom KBA bekommen. Da unser freundliche hier im Ort ist ,bin ich heute Nachmittag mit dem Brief direkt ma zu ihm gefahren.Er hat die Sache aufgenommen, hab auch schon Termin für den 12. 06. bekommen. Die hatten zufällig den ersten Weinsberg Grad fertig und ich bin dann mit zum gucken wie es aussieht. Nach Weinsberg Vorgabe werden tatsächlich zwei Löcher gebohrt,mit einer Edelstahl Schraube Spreizdübel und viel Sika wird dann der Fender befestigt. Die Schraube wird dann mit einer "Kappe "abgedeckt, sieht dann so aus wie die 2 " Kappen" am Radkasten hinten. Ich hatte dann gefragt ob ich ein Foto machen darf ,ja aber nur für mich ,ins Netz sollte es nicht.Ob das jetzt schön aussieht oder nicht Hm. Ich würde sagen , man kann damit leben,oder man wird es wohl müssen. Grüße Max Hallo Pepperfreunde, heute den Brief vom KBA bekommen. Da unser freundliche hier im Ort ist ,bin ich heute Nachmittag mit dem Brief direkt ma zu ihm gefahren.Er hat die Sache aufgenommen, hab auch schon Termin für den 12. 06. bekommen. Die hatten zufällig den ersten Weinsberg Grad fertig und ich bin dann mit zum gucken wie es aussieht. Nach Weinsberg Vorgabe werden tatsächlich zwei Löcher gebohrt,mit einer Edelstahl Schraube Spreizdübel und viel Sika wird dann der Fender befestigt. Die Schraube wird dann mit einer "Kappe "abgedeckt, sieht dann so aus wie die 2 " Kappen" am Radkasten hinten. Ich hatte dann gefragt ob ich ein Foto machen darf ,ja aber nur für mich ,ins Netz sollte es nicht.Ob das jetzt schön aussieht oder nicht Hm. Ich würde sagen , man kann damit leben,oder man wird es wohl müssen. Grüße MaxRückrufaktion Fender
![]()
![]()
PN an: Matthias3M Allwetterklebeband transparent/ Outdoor zur Sicherung - gibt's auch regelmäßig im Aldi und Lidl und sollte man ohnehin immer dabei haben 🙂
3M Allwetterklebeband transparent/ Outdoor zur Sicherung - gibt's auch regelmäßig im Aldi und Lidl und sollte man ohnehin immer dabei haben 🙂
![]()

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!