Rückrufaktion FenderZitat von MaGaDi am 1. Juni 2023, 20:34 Uhr Der gelbe Brief ist auch hier heute angekommen. EZ 07/21 ist also auch betroffen.
VG
Der gelbe Brief ist auch hier heute angekommen. EZ 07/21 ist also auch betroffen.
VG
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Zitat von Embe am 1. Juni 2023, 20:56 Uhr Ich habe soeben die förmliche Zustellung für den Rückruf 2301 vom BKA bekommen. Mein Womo ist ein Knaus Van Ti 550 MF, ich hätte nie damit gerechnet, auch betroffen zu sein. Werde auch erstmal Tape einpacken. Soweit ich bisher geschaut habe, sieht für mich als Laien alles fest aus.
Mal sehen, wann ich einen Termin in der 250 km entfernten Werkstatt bekomme.
Gruss, Embe
Ich habe soeben die förmliche Zustellung für den Rückruf 2301 vom BKA bekommen. Mein Womo ist ein Knaus Van Ti 550 MF, ich hätte nie damit gerechnet, auch betroffen zu sein. Werde auch erstmal Tape einpacken. Soweit ich bisher geschaut habe, sieht für mich als Laien alles fest aus.
Mal sehen, wann ich einen Termin in der 250 km entfernten Werkstatt bekomme.
Gruss, Embe
Seit 2021 unterwegs im Knaus Vansation 550 MF, 140 PS, alles drin plus Solar, AHK. Zitat von bora33 am 1. Juni 2023, 21:46 Uhr Könnte ich das Foto bitte per PN haben, damit ich beurteilen kann, WO die Teile fixiert werden?
Bleiben die Fender dran?
Könnte ich das Foto bitte per PN haben, damit ich beurteilen kann, WO die Teile fixiert werden?
Bleiben die Fender dran?
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von Max am 1. Juni 2023, 22:32 Uhr Hallo Bora ,
Ich hab dann doch kein Foto gemacht, ja die Fender bleiben drann
Grüße
Hallo Bora ,
Ich hab dann doch kein Foto gemacht, ja die Fender bleiben drann
Grüße
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von Max am 1. Juni 2023, 22:34 Uhr ... so ca 50 cm von oben und unten nicht mittig etwas mehr vorn
... so ca 50 cm von oben und unten nicht mittig etwas mehr vorn
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von Matthias am 1. Juni 2023, 23:58 Uhr Woot? die defekten Halter werden gar nicht ersetzt?
😵💫🤐😳
Woot? die defekten Halter werden gar nicht ersetzt?
😵💫🤐😳
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasMoin,
vielleicht hab ich es überlesen, gehen die Fender leicht zu demontieren, bzw wie lassen die sich abnehmen?
Ich würde mir gerne einen eigenen Überblick verschaffen, bzgl Befestigung und potentiellen Wassereintritt, Versiegelung Holz.....
Hab den Fenderbereich bei mir mal äusserlich inspiziert, sitzen "bombenfest", suspekt ist nur der recht grosse, offene Spalt im Bereich des Tankstutzens wegen potentiellen Wassereintritt.
P.S. Hab gestern auch meinen KBA Brief erhalten.
LG Rainer
Moin,
vielleicht hab ich es überlesen, gehen die Fender leicht zu demontieren, bzw wie lassen die sich abnehmen?
Ich würde mir gerne einen eigenen Überblick verschaffen, bzgl Befestigung und potentiellen Wassereintritt, Versiegelung Holz.....
Hab den Fenderbereich bei mir mal äusserlich inspiziert, sitzen "bombenfest", suspekt ist nur der recht grosse, offene Spalt im Bereich des Tankstutzens wegen potentiellen Wassereintritt.
P.S. Hab gestern auch meinen KBA Brief erhalten.
LG Rainer
Pepper MEG, BJ 2018, 130 PS, AHK, AES Kühlschrank Zitat von Heelracer am 2. Juni 2023, 8:45 Uhr
Zitat von Heelracer am 1. Juni 2023, 15:38 Uhr
Zitat von bora33 am 31. Mai 2023, 13:51 Uhr
Dekaseal 8936 ist eine abtupfbare, dauernd klebrig bleibende Butylkautschukmasse.
Das Zeug zieht jeden Dreck an und gibt ihn nicht mehr her.
Wird bei den Dachfenstern verwendet.
Abziehen lässt es sich auch nicht.
https://dekalin.de/produkt/541/
Dann hast du wohl noch nicht mit dem Dekaseal gearbeitet. Das es jeden Dreck anzieht kann ich nicht bestätigen.
Abziehen lässt es sich sehr gut mit Spüliwasser, genau wie Silikon oder Acryl.
Dauernd klebrig ist es auch nicht.
Wenn die Produktinformation für Dekaseal 8936 so lese bleibt es aber schon klebrig...
"DEKASEAL 8936 ist ein hochwertiger, dauerhaft klebriger, nicht härtender, plastisch bleibender Dichtstoff auf Basis von Polyisobutylen (PIB). Überschüssiges Material kann einfach mit sich selbst abgetupft werden. DEKASEAL 8936 ist nicht überlackierbar"
Kann es sein das Du Dekaseal 1512 benutzt hast?
"DEKASEAL 1512; Überlackierbarer, standfester Butyl-Dichtstoff mit Hautbildung. Typische Anwendungen sind plastische Abdichtungen mit sichtbarem Fugenrand oder wenn die Naht als zusätzlicher Schutz stehen bleibt (Dachluke)."
Nein, ich habe das 8936 benutzt. Da klebt nichts mehr. Solange es im Trocknungszeitraum ist, kann es auch abgetupft werden.
Ich habe es ja sofort abgezogen. Wenn es ausgehärtet ist ist es wie Silicon.
Ich hatte das Problem ausgiebig bei Dekalin beschrieben. Daraufhin wurde mir das Dekaseal 8936 empfohlen.
Ich denke die wissen dort was sie empfehlen.
Weißes Fenster - Silicon hätte es aber genauso getan.
Zitat von Heelracer am 1. Juni 2023, 15:38 Uhr
Zitat von bora33 am 31. Mai 2023, 13:51 Uhr
Dekaseal 8936 ist eine abtupfbare, dauernd klebrig bleibende Butylkautschukmasse.
Das Zeug zieht jeden Dreck an und gibt ihn nicht mehr her.
Wird bei den Dachfenstern verwendet.
Abziehen lässt es sich auch nicht.
https://dekalin.de/produkt/541/
Dann hast du wohl noch nicht mit dem Dekaseal gearbeitet. Das es jeden Dreck anzieht kann ich nicht bestätigen.
Abziehen lässt es sich sehr gut mit Spüliwasser, genau wie Silikon oder Acryl.
Dauernd klebrig ist es auch nicht.
Wenn die Produktinformation für Dekaseal 8936 so lese bleibt es aber schon klebrig...
"DEKASEAL 8936 ist ein hochwertiger, dauerhaft klebriger, nicht härtender, plastisch bleibender Dichtstoff auf Basis von Polyisobutylen (PIB). Überschüssiges Material kann einfach mit sich selbst abgetupft werden. DEKASEAL 8936 ist nicht überlackierbar"
Kann es sein das Du Dekaseal 1512 benutzt hast?
"DEKASEAL 1512; Überlackierbarer, standfester Butyl-Dichtstoff mit Hautbildung. Typische Anwendungen sind plastische Abdichtungen mit sichtbarem Fugenrand oder wenn die Naht als zusätzlicher Schutz stehen bleibt (Dachluke)."
Nein, ich habe das 8936 benutzt. Da klebt nichts mehr. Solange es im Trocknungszeitraum ist, kann es auch abgetupft werden.
Ich habe es ja sofort abgezogen. Wenn es ausgehärtet ist ist es wie Silicon.
Ich hatte das Problem ausgiebig bei Dekalin beschrieben. Daraufhin wurde mir das Dekaseal 8936 empfohlen.
Ich denke die wissen dort was sie empfehlen.
Weißes Fenster - Silicon hätte es aber genauso getan.
Weinsberg Pepper 600 MEG Ez. 04/2019 Peugeot 163 PS Zitat von Heelracer am 2. Juni 2023, 8:47 Uhr Übrigens sind werden die Fender und Dachhauben an den Übergängen bei Bürstner vom Werk aus versiegelt.
Die haben dann natürlich keine Probleme damit.
Übrigens sind werden die Fender und Dachhauben an den Übergängen bei Bürstner vom Werk aus versiegelt.
Die haben dann natürlich keine Probleme damit.
Weinsberg Pepper 600 MEG Ez. 04/2019 Peugeot 163 PS Zitat von bora33 am 2. Juni 2023, 8:49 Uhr Dekaseal 8936 bleibt dauerhaft klebrig.
Kennt jeder von dem Zeug, was an den Winkelprofilen raus quillt.
Und ich verarbeite das Zeug regelmäßig.
Dekaseal 8936 bleibt dauerhaft klebrig.
Kennt jeder von dem Zeug, was an den Winkelprofilen raus quillt.
Und ich verarbeite das Zeug regelmäßig.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33
|