Rückrufaktion FenderZitat von Josef am 2. Juni 2023, 17:25 Uhr Ganz herzlichen Dank.
Viele Grüße
Josef
Ganz herzlichen Dank.
Viele Grüße
Josef
Herzliche Grüße
Josef
Pepper MG Mj 2019 / Peugeot 2.0, 165 PS Zitat von Pete am 2. Juni 2023, 17:38 Uhr
Zitat von schmoldt am 2. Juni 2023, 16:40 Uhr
So liebe Leidensgenossen sieht es nach der Fender Umrüstung aus,
Gruß
Volker
Also einfach zwei Schrauben jeweils irgendwo ins Blech geschraubt, richtig?
Zitat von schmoldt am 2. Juni 2023, 16:40 Uhr
So liebe Leidensgenossen sieht es nach der Fender Umrüstung aus,
Gruß
Volker
Also einfach zwei Schrauben jeweils irgendwo ins Blech geschraubt, richtig?
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Ich denke damit kann man leben.
Beste Grüße
Tommy
Ich denke damit kann man leben.
Beste Grüße
Tommy
🌵 Kaktus, Max und Kumpelgesicht haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉 Zitat von schmoldt am 2. Juni 2023, 18:01 Uhr Ja, war zwar nicht dabei, aber es halt nur 25 Minuten gedauert kann also nicht viel gewesen sein.
Mein Wohmobilhändler gab übrigens die Empfehlung das Fahrzeug ohne die Änderung nicht mehr zu fahren !
Nach Durchführung der Änderung geht auch sofort ein Dokument nach Knaus Tabbert.
Übrigens sind sehr viele Modelle von 2012 bis 2021 betroffen.
Gruß
Volker
Ja, war zwar nicht dabei, aber es halt nur 25 Minuten gedauert kann also nicht viel gewesen sein.
Mein Wohmobilhändler gab übrigens die Empfehlung das Fahrzeug ohne die Änderung nicht mehr zu fahren !
Nach Durchführung der Änderung geht auch sofort ein Dokument nach Knaus Tabbert.
Übrigens sind sehr viele Modelle von 2012 bis 2021 betroffen.
Gruß
Volker
Pepper 600 MEG, MD 2021, FIAT Ducato 2.3, 140 PS, Zitat von 🌵 Kaktus am 2. Juni 2023, 18:04 Uhr Hallo Pepper Bastler, mein Bedenken bei dieser Lösung sind die Bohrlöcher von den Schrauben. Da ja die Fender von vorne nicht versiegelt sind dringt während der Fahrt der Regen bis zu den Schrauben. Von dort geht die Feuchtigkeit ins Blech. Und dann? In kurzer Zeit haben wir an diesen Stellen die Probleme mit Rost. Die Stellen sind von außen nicht kontrollierbar und man kann sie auch nicht behandeln. Hauptsache die verwenden nichtrostende Schrauben. So ganz gut gelöst finde ich diese Variante nicht. Schnell und preiswert für Weinsberg.
Grüße Thomas
Hallo Pepper Bastler, mein Bedenken bei dieser Lösung sind die Bohrlöcher von den Schrauben. Da ja die Fender von vorne nicht versiegelt sind dringt während der Fahrt der Regen bis zu den Schrauben. Von dort geht die Feuchtigkeit ins Blech. Und dann? In kurzer Zeit haben wir an diesen Stellen die Probleme mit Rost. Die Stellen sind von außen nicht kontrollierbar und man kann sie auch nicht behandeln. Hauptsache die verwenden nichtrostende Schrauben. So ganz gut gelöst finde ich diese Variante nicht. Schnell und preiswert für Weinsberg.
Grüße Thomas
Rain15, Globetrotter und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Rain15Globetrotterproff56ulfertganmafiCaraloftauftourSteffi & Thomas MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von Koppi55 am 2. Juni 2023, 18:16 Uhr Hallo zusammen,
bei mir wurden die Befestigungen beider Fender 03/2022 vorsorglich erneuert, eine Seite nicht ganz fest. Reparatur ca. 240 €.
Den vorderen Spalt mit transparenten Silikon versiegelt. Bis jetzt alles fest. Nach Rücksprache mit meinem Händler bekomme ich trotzdem
für die Rückrufaktion einen Termin.
Freundliche Pepper Grüße
Koppi
Hallo zusammen,
bei mir wurden die Befestigungen beider Fender 03/2022 vorsorglich erneuert, eine Seite nicht ganz fest. Reparatur ca. 240 €.
Den vorderen Spalt mit transparenten Silikon versiegelt. Bis jetzt alles fest. Nach Rücksprache mit meinem Händler bekomme ich trotzdem
für die Rückrufaktion einen Termin.
Freundliche Pepper Grüße
Koppi
seit 06/2019 Pepper 600 MEG, Peugeot Boxer2,0 HDI 163 PS, 1 Solarpaneel, Fahrradhalterung in Heckgarage, Kennz.: SHG NX XXX Macht das jeder Händler wie er will, Hauptsache was gemacht egal wie und für den Hersteller kostengünstig ? Oder warum sagen andere hier und auf FB, u. a. auch unserer, dass Ersatzteile beschafft werden und Verklebungen aushärten müssen. Für die obige Arbeit waren die Teile ja scheinbar vorhanden 🤔🤔
Macht das jeder Händler wie er will, Hauptsache was gemacht egal wie und für den Hersteller kostengünstig ? Oder warum sagen andere hier und auf FB, u. a. auch unserer, dass Ersatzteile beschafft werden und Verklebungen aushärten müssen. Für die obige Arbeit waren die Teile ja scheinbar vorhanden 🤔🤔
HEI... / Pepper MEG Peugeot, EZ 03.20, aus Vermietung übern. 10.20 / Grüße von der Küste Anke & Heino Zitat von Groovy am 2. Juni 2023, 18:26 Uhr Moin,
ich habe heute einen für mich zeitnahen Termin bekommen und soll eine Stunde Zeit mitbringen.
Gruss Volker
Moin,
ich habe heute einen für mich zeitnahen Termin bekommen und soll eine Stunde Zeit mitbringen.
Gruss Volker
Gruss Volker Zitat von uchti am 2. Juni 2023, 18:59 Uhr Hey,
ich hatte auch Post bekommen und gleich den Weinsberg-Händler/Werkstatt angerufen. Die sagten, dass die zwar den Rückruf kennen (also durch Knaus informiert wurden), aber noch nicht wissen, wie das Problem beseitigt werden soll. Die hatten auch etwas von einer noch ausstehenden "Schulung" gesagt. Ein Termin für die Behebung des Mängels steht bei mir noch nicht fest - ich sollte mich noch etwas gedulden.
Irgendwie ist das alles - naja - suboptimal geplant von Seiten Kaus/Weinsberg.
VG
Rüdiger
Hey,
ich hatte auch Post bekommen und gleich den Weinsberg-Händler/Werkstatt angerufen. Die sagten, dass die zwar den Rückruf kennen (also durch Knaus informiert wurden), aber noch nicht wissen, wie das Problem beseitigt werden soll. Die hatten auch etwas von einer noch ausstehenden "Schulung" gesagt. Ein Termin für die Behebung des Mängels steht bei mir noch nicht fest - ich sollte mich noch etwas gedulden.
Irgendwie ist das alles - naja - suboptimal geplant von Seiten Kaus/Weinsberg.
VG
Rüdiger
„Mister Pepper“, 600 MEG, Baujahr 2018, Peugeot 163 PS, Thule V16, 2te Aufbaubatterie, el. Tritt, HeoSafe, REMIfront, Vorzelt Easy Air, MoCa Hubmatic, Thule LED-Montageschiene + Spannstangen, SOG bodenv.
Kennzeichen: ?? ?? 123 Zitat von Matthias am 2. Juni 2023, 19:00 Uhr
Zitat von 🌵 Kaktus am 2. Juni 2023, 18:04 Uhr
Hallo Pepper Bastler, mein Bedenken bei dieser Lösung sind die Bohrlöcher von den Schrauben. Da ja die Fender von vorne nicht versiegelt sind dringt während der Fahrt der Regen bis zu den Schrauben. Von dort geht die Feuchtigkeit ins Blech. Und dann? In kurzer Zeit haben wir an diesen Stellen die Probleme mit Rost. Die Stellen sind von außen nicht kontrollierbar und man kann sie auch nicht behandeln. Hauptsache die verwenden nichtrostende Schrauben. So ganz gut gelöst finde ich diese Variante nicht. Schnell und preiswert für Weinsberg.
Diese Art der Befestigung findest Du an allen Anbauteilen am Pepper. Das Schraubloch und der Stopfen werden vor dem Einsetzen der Schraube (auch ab Werk)mit Sikaflex (o.ä) eingeschmiert, so dass ein Eindringen von Wasser nicht passieren sollte.
Ich fände es nur sinnvoll, wenn die alten brüchigen Halter ebenfalls getauscht würden.
M.
Zitat von 🌵 Kaktus am 2. Juni 2023, 18:04 Uhr
Hallo Pepper Bastler, mein Bedenken bei dieser Lösung sind die Bohrlöcher von den Schrauben. Da ja die Fender von vorne nicht versiegelt sind dringt während der Fahrt der Regen bis zu den Schrauben. Von dort geht die Feuchtigkeit ins Blech. Und dann? In kurzer Zeit haben wir an diesen Stellen die Probleme mit Rost. Die Stellen sind von außen nicht kontrollierbar und man kann sie auch nicht behandeln. Hauptsache die verwenden nichtrostende Schrauben. So ganz gut gelöst finde ich diese Variante nicht. Schnell und preiswert für Weinsberg.
Diese Art der Befestigung findest Du an allen Anbauteilen am Pepper. Das Schraubloch und der Stopfen werden vor dem Einsetzen der Schraube (auch ab Werk)mit Sikaflex (o.ä) eingeschmiert, so dass ein Eindringen von Wasser nicht passieren sollte.
Ich fände es nur sinnvoll, wenn die alten brüchigen Halter ebenfalls getauscht würden.
M.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
|