Rückrufaktion FenderDie Dichtlippe ist auch bei unserem 2020er vorhanden, und man kann genau erkennen, wo die Fender für den Austausch der Trittstufen an 3 Stellen aufgehebelt wurden. Auch sind Kleberückstände erkennbar. Auf der Beifahrerseite ist die oberste Halterung wackelig, nicht richtig eingerastet oder gebrochen 🤔🤔 alle anderen sind scheinbar fest.
Die Dichtlippe ist auch bei unserem 2020er vorhanden, und man kann genau erkennen, wo die Fender für den Austausch der Trittstufen an 3 Stellen aufgehebelt wurden. Auch sind Kleberückstände erkennbar. Auf der Beifahrerseite ist die oberste Halterung wackelig, nicht richtig eingerastet oder gebrochen 🤔🤔 alle anderen sind scheinbar fest.
HEI... / Pepper MEG Peugeot, EZ 03.20, aus Vermietung übern. 10.20 / Grüße von der Küste Anke & Heino Hallo,
unser 2020 Pepper hat auch die Dichtlippe und sitzt beidseitig bombenfest, das KBA Schreiben haben wir auch bekommen ...
Gruß Werner
Hallo,
unser 2020 Pepper hat auch die Dichtlippe und sitzt beidseitig bombenfest, das KBA Schreiben haben wir auch bekommen ...
Gruß Werner
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von Michael_R am 4. Juni 2023, 8:10 Uhr Hallo
bei meinem Pepper aus 2020 fehlt diese Dichtlippe leider auf beiden Seiten. Das Schreiben vom KBA habe ich auch erhalten.
Gruß Michael
Hallo
bei meinem Pepper aus 2020 fehlt diese Dichtlippe leider auf beiden Seiten. Das Schreiben vom KBA habe ich auch erhalten.
Gruß Michael
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Habe auch das Schreiben von KBA bekommen mir ist schon ein Fender auf der Autobahn weggeflogen . Mich würde noch intetessieren wie ihr die Fender mit Panzertape festklebt und was ihr für ein Panzertape benutzt . Gibt es grosse Kleberückstände und wie bekomme ich die wieder weg. Gruss Wolfgang
Habe auch das Schreiben von KBA bekommen mir ist schon ein Fender auf der Autobahn weggeflogen . Mich würde noch intetessieren wie ihr die Fender mit Panzertape festklebt und was ihr für ein Panzertape benutzt . Gibt es grosse Kleberückstände und wie bekomme ich die wieder weg. Gruss Wolfgang
Nachtrag: Unser Bibermobil ist keramikversiegelt; wird die Versiegelung durch abziehen des Panzertape beschädigt ?
Nachtrag: Unser Bibermobil ist keramikversiegelt; wird die Versiegelung durch abziehen des Panzertape beschädigt ?
Zitat von Miro am 4. Juni 2023, 12:52 Uhr An unserer Knutschi sind die Fender angeklebt, da geht nichts ab. Werde es aber absegnen lassen.
An unserer Knutschi sind die Fender angeklebt, da geht nichts ab. Werde es aber absegnen lassen.
Pepper. Peugeot Bj.2017 160 PS ADBlue. Photovoltaik mit 200 Ah LivePo4 Batterien, Thitronik Alarm Komplettanlage, Luftfederung, AHK, Truma INet Box, 2x Truma Level Control, Truma Duo Control
mit Crashsensor, SOG-System, JBL
Lautsprecher, Subwoofer, Hubstützen
hinten, 17 Zoll Räder, 60mm
Spurverbreiterung, Aussendusche,
Waschbecken um 4 cm versetzt. Aussen
Gasanschluss, Aussensteckdose rechts,
Kühlschrank Lüfter, Markisen Beleuchtung,
2 mal Zusatz Tagfahrlicht, Innen
Nachtfahrlicht, Teppich komplett,
Keramikversiegelung, Solaranlage,
Dometic Dachlukenlüfter, zusätzliche
Küchen Auszugsschubladen, Garage
Airline Schienen, Garage geänderte
Heizungsleitung, Garage 12 V und 220 V
Steckdosen, elektrische Trittstufe,
Begrenzungsleuchten hinten unten, Zusatz
Rückfahrleuchten, Fahrer u. Beifahrer Türe
isoliert, Trittmulde isoliert, Stirnseite
Fußraum und B-Säule isoliert.
Toilettenpapier Halter Ausschnitt,
Frontspoiler, Lüfter mit Temperatur
Regelung für die Heizung. Wechselrichter.
Zusätzliche Garagenbeleuchtung. Obere
Heckschränke zusätzliche
Innenbeleuchtung, Votex Wlan Repeater,
FireTV Stick, Heki Dachspoiler, hintere
Dachluke Dachspoiler.
Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz.
Unter Bett im Schrank Leuchten mit Kontakt an 12 V angeschlossen.
2x Gastankflaschen. Zusatzlüfter im Heizrohr für die Garage und rechte Bettseite. Schranktüren an den Längsseiten über den Betten. Radio mit 13 Zoll Bildschirm und DAB. Radioantenne aufs Dach montiert. K&N Luftfilter. Stechschutz.
Fahrradträger mit Auszug Garage. Untere Trittstufe zum öffnen. H7 LED. Böser Blick. Außen Beleuchtung Schalter mit Kontrollleuchte. Radio FM/DAB Antenne aufs Dach montiert. Radio mit 13 Zoll Bildschirm. Zitat von franzel_1 am 4. Juni 2023, 13:00 Uhr Ich habe eine 2018er Caraloft und habe auch die schwarze Dichtlippe. Fender haben zwar unterschiedliche Spaltmasse sind aber fest. Bis jetzt noch kein Rückrufschreiben.
War gestern bei meinem langjährigen Womo-Reparateur, der immer allerfeinste Qualität abliefert (freie Werkstatt). Hat auch gesagt, dass es am besten wäre, Sikaflex o.ä. in die Fuge einzubringen und damit eine Klebeverbindung zu schaffen.
Er hat ausserdem dringend davon abgeraten, panzertape aufzubringen. Schädigt wohl sehr häufig den Lack und ist kaum komplett zu entfernen. Lösemittel greifen ebenfalls den Lack an.
Habe größtes Vertrauen in ihn und werde mich dran halten. Eigentlich schade, habe mir extra dafür hochwertiges Panzertape gekauft....
Ich habe eine 2018er Caraloft und habe auch die schwarze Dichtlippe. Fender haben zwar unterschiedliche Spaltmasse sind aber fest. Bis jetzt noch kein Rückrufschreiben.
War gestern bei meinem langjährigen Womo-Reparateur, der immer allerfeinste Qualität abliefert (freie Werkstatt). Hat auch gesagt, dass es am besten wäre, Sikaflex o.ä. in die Fuge einzubringen und damit eine Klebeverbindung zu schaffen.
Er hat ausserdem dringend davon abgeraten, panzertape aufzubringen. Schädigt wohl sehr häufig den Lack und ist kaum komplett zu entfernen. Lösemittel greifen ebenfalls den Lack an.
Habe größtes Vertrauen in ihn und werde mich dran halten. Eigentlich schade, habe mir extra dafür hochwertiges Panzertape gekauft....
Zitat von Gerry145 am 4. Juni 2023, 15:12 Uhr Hallo zusammen,
ich würde mit Panzertape vorsichtig sein ,habe mal mein Schiebedach abgeklebt bis jetzt hat kein Mittel funktioniert.
Gruß Gerry
Hallo zusammen,
ich würde mit Panzertape vorsichtig sein ,habe mal mein Schiebedach abgeklebt bis jetzt hat kein Mittel funktioniert.
Gruß Gerry
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Mr. Pepper hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MFG/2020, EZ05/20, Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS, Klima, Osram Nightbreaker LED
280 AH lifepo4, ECTIVE SI 15 1500W/12V,Solar,Trenntoilette Eigenbau, Eigenbau ausziehbarer Fahrradträger für 2 E-Bike, Gassteckdose, 2 x 14 kg Tankgasflasche, Kühlschranklüfter , Lüfter unter der Sitzbank, Rückspiegel
mit Kamera für hinten . Linnepe Zusatzluftfederung AirLift Maxi. Maut1de Zitat von MapMan am 5. Juni 2023, 1:23 Uhr Hallo Pepper-Freunde,
hier auf YouTube zeigt ein Video eines Knaus-Fahrers interessante Details zur Fender-Problematik. Der Kollege erwähnt im Video, dass dieser Händler (welcher auch für meinen Pepper zuständig ist) die Fender wohl nur mit Schrauben direkt am Fahrzeug verbinden wird (siehe Bilder in Beitrag #120). Eine Lösung, welche mir überhaupt nicht gefällt, da hier Rostprobleme vorprogrammiert sind.
Trotzdem sehe ich mich gezwungen, unseren Pepper in die Hände des Händlers geben zu müssen, da ich den KBA Rückruf nicht ignorieren kann.
Soweit ich das für mich zusammenfasse wird das dann so ablaufen:
- mein Händler erlaubt mir nicht, in der Werkstatt beim Umbau dabei zu sein
- die werden die Fender unter Zerstörung der alten Rastdübelhalter entfernen
- hoffentlich neue, bessere Rastdübelhalter ankleben und verschrauben
- die Fender wieder andrücken indem die Rastdübel in die vorgesehenen Öffnungen der Fender einrasten
- jeweils mittels zwei Schrauben ins Blech des Triebkopfes die Fender zusätzlich sichern, alles ohne Rostschutz (wie auch)
- keine umlaufende Dichtklebung entlang des Fenders vornehmen
Anbei noch einige Bilder.
LG
Kurt
Hallo Pepper-Freunde,
hier auf YouTube zeigt ein Video eines Knaus-Fahrers interessante Details zur Fender-Problematik. Der Kollege erwähnt im Video, dass dieser Händler (welcher auch für meinen Pepper zuständig ist) die Fender wohl nur mit Schrauben direkt am Fahrzeug verbinden wird (siehe Bilder in Beitrag #120). Eine Lösung, welche mir überhaupt nicht gefällt, da hier Rostprobleme vorprogrammiert sind.
Trotzdem sehe ich mich gezwungen, unseren Pepper in die Hände des Händlers geben zu müssen, da ich den KBA Rückruf nicht ignorieren kann.
Soweit ich das für mich zusammenfasse wird das dann so ablaufen:
- mein Händler erlaubt mir nicht, in der Werkstatt beim Umbau dabei zu sein
- die werden die Fender unter Zerstörung der alten Rastdübelhalter entfernen
- hoffentlich neue, bessere Rastdübelhalter ankleben und verschrauben
- die Fender wieder andrücken indem die Rastdübel in die vorgesehenen Öffnungen der Fender einrasten
- jeweils mittels zwei Schrauben ins Blech des Triebkopfes die Fender zusätzlich sichern, alles ohne Rostschutz (wie auch)
- keine umlaufende Dichtklebung entlang des Fenders vornehmen
Anbei noch einige Bilder.
LG
Kurt
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
caco60 und Raini haben auf diesen Beitrag reagiert. Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von Eifelwolf am 5. Juni 2023, 2:24 Uhr Ich bin mir schon gar nicht mehr so sicher, dass die Fender tatsächlich vorher abgenommen werden und die Halter ersetzt werden. Wenn es ganz schlimm kommt, werden von außen nur die mysteriösen zwei Schrauben gesetzt und das war es 🥺.
Ich bin mir schon gar nicht mehr so sicher, dass die Fender tatsächlich vorher abgenommen werden und die Halter ersetzt werden. Wenn es ganz schlimm kommt, werden von außen nur die mysteriösen zwei Schrauben gesetzt und das war es 🥺.
Gremlin und helmutderkaefer haben auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)
|