Rückrufaktion FenderZitat von robertxy am 5. Juni 2023, 15:05 Uhr
Zitat von bora33 am 5. Juni 2023, 14:12 Uhr
Wir sollten uns da zusammen tun und beim KBA fragen, inwieweit alternative und fachgerechte Reparaturlösungen akzeptiert werden.
Es gibt auf der KBA Seite den KBA Kodex zum runterladen. Da ist genau beschrieben wer mit wem redet und wie so ein Rückruf abläuft. Ich verspreche mir nicht viel davon überhaupt Auskunft zu bekommen.
KBA Kodex
Zitat von bora33 am 5. Juni 2023, 14:12 Uhr
Wir sollten uns da zusammen tun und beim KBA fragen, inwieweit alternative und fachgerechte Reparaturlösungen akzeptiert werden.
Es gibt auf der KBA Seite den KBA Kodex zum runterladen. Da ist genau beschrieben wer mit wem redet und wie so ein Rückruf abläuft. Ich verspreche mir nicht viel davon überhaupt Auskunft zu bekommen.
KBA Kodex
Zitat von MapMan am 5. Juni 2023, 15:36 Uhr
Zitat von bora33 am 5. Juni 2023, 14:12 Uhr
Wir sollten uns da zusammen tun und beim KBA fragen, inwieweit alternative und fachgerechte Reparaturlösungen akzeptiert werden.
Wie @robertxy schon hinweist, werden die sich beim KBA nicht mit "normalen" Wohnmobilfahrern einlassen. Der KBA Kodex sagt eigentlich alles.
Aus meiner Sicht sollten wir eher versuchen, konkret an die Knaus-Vorgaben zur Problembehebung zu gelangen.
- was also wird konkret gemacht
- sind diese Arbeiten Flickwerk mit eventuellen Spätfolgen (Rost etc.)
Hier wäre Transparenz seitens Knaus/Weinsberg angesagt.
Dann könnte man eventuell Verbesserungsvorschläge machen.
Aber ich bin nicht so naiv zu glauben, dass sich Knaus um sowas scheren würde...
Ob jede Werkstatt sich an die Vorgaben hält, wage ich auch zu bezweifeln...
Zitat von bora33 am 5. Juni 2023, 14:12 Uhr
Wir sollten uns da zusammen tun und beim KBA fragen, inwieweit alternative und fachgerechte Reparaturlösungen akzeptiert werden.
Wie @robertxy schon hinweist, werden die sich beim KBA nicht mit "normalen" Wohnmobilfahrern einlassen. Der KBA Kodex sagt eigentlich alles.
Aus meiner Sicht sollten wir eher versuchen, konkret an die Knaus-Vorgaben zur Problembehebung zu gelangen.
- was also wird konkret gemacht
- sind diese Arbeiten Flickwerk mit eventuellen Spätfolgen (Rost etc.)
Hier wäre Transparenz seitens Knaus/Weinsberg angesagt.
Dann könnte man eventuell Verbesserungsvorschläge machen.
Aber ich bin nicht so naiv zu glauben, dass sich Knaus um sowas scheren würde...
Ob jede Werkstatt sich an die Vorgaben hält, wage ich auch zu bezweifeln...
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von MapMan am 5. Juni 2023, 15:44 Uhr
Zitat von JöPi am 5. Juni 2023, 11:31 Uhr
Moin,
dieses habe ich als Antwort auf eine Mailanfrage von Kna../ Tab... bekommen:
---
Aufgrund der Vielzahl an eingehender E-Mails möchten wir Sie bitten, im Vorfeld direkt unsere Website aufzurufen.
In unseren FAQ unter https://www.knaus.com/de-de/service/faq-kontakt/faq-sicherheitsaktion/ finden Sie bereits die wichtigsten Antworten in Bezug auf die Sicherheitsaktion betreffend Fender-Kunststoffapplikationen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Vielen Dank Knaus für diese tollen Infos !!!
Ihr seid fein raus und die A...karte liegt bei euren Kunden !
Und eure tolle Lösung : ihr jagt ein paar Spaxschrauben in die Karosserie.
Ich denke mittlerweile ernsthaft darüber nach, die Marke zu wechseln und uns ein Voll-GFK Womo ohne Holz und Styropor im Aufbau zu kaufen.
Das was bora33 da mit seinem quasi neuen Womo passiert ist, brauche ich wirklich nicht.
Zitat von JöPi am 5. Juni 2023, 11:31 Uhr
Moin,
dieses habe ich als Antwort auf eine Mailanfrage von Kna../ Tab... bekommen:
---
Aufgrund der Vielzahl an eingehender E-Mails möchten wir Sie bitten, im Vorfeld direkt unsere Website aufzurufen.
In unseren FAQ unter https://www.knaus.com/de-de/service/faq-kontakt/faq-sicherheitsaktion/ finden Sie bereits die wichtigsten Antworten in Bezug auf die Sicherheitsaktion betreffend Fender-Kunststoffapplikationen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Vielen Dank Knaus für diese tollen Infos !!!
Ihr seid fein raus und die A...karte liegt bei euren Kunden !
Und eure tolle Lösung : ihr jagt ein paar Spaxschrauben in die Karosserie.
Ich denke mittlerweile ernsthaft darüber nach, die Marke zu wechseln und uns ein Voll-GFK Womo ohne Holz und Styropor im Aufbau zu kaufen.
Das was bora33 da mit seinem quasi neuen Womo passiert ist, brauche ich wirklich nicht.
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von proff56 am 5. Juni 2023, 16:15 Uhr
Glaube kaum, daß du von denen überhaupt was hôrst. Habe irgendwann damit aufgehört. Außerdem ist NUR dein Händler zuständig. In Rechnung stellen kannst du denen alles... 😉
Heute, dass kann man wirklich "prompt" nennen, hat KNAUS mir schon geantwortet:
Zitat aus email:
herzlichen Dank für Ihre Nachricht.
Wir verstehen und begrüßen nachdrücklich, dass Sie die Sicherheitsaktion unverzüglich durchführen lassen möchten. Dies ist – auch zu Ihrer eigenen Sicherheit – wichtig und geboten, um Unfälle zu verhindern. Bis zur Durchführung der Nachrüstung besteht ein Sicherheitsrisiko. Wir haben unsere Händler gebeten, die Rückrufaktion nach Kräften und mit Priorität zu unterstützen, und haben sie mit den Reparaturanweisungen und den Reparatursets ausgestattet.
Die Nachrüstlösung unter Einsatz von Befestigungsstopfen wurde erprobt und erfolgreich auf ihre Sicherheit untersucht. Das Kraftfahrt-Bundesamt hat die Nachrüstung ebenfalls als geeignet befunden, für eine sichere Befestigung der Fender zu sorgen. Ein vollständiger Austausch der Fender ist nicht möglich.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Sicherheitsaktion kein Anspruch auf die Erstattung von Fahrtkosten oder weiterer Kosten (z. B. Leihfahrzeuge) besteht.
Diese können daher von uns leider nicht übernommen werden.
Freundliche Grüße
Diese Art der Antwort empfinde ich als ein Armutszeugnis von KNAUS/Weinsberg. Worüber ich auch enttäuscht bin: Der Mangel ist schon viele Jahre bekannt, und erst jetzt, wo denen der A... auf den Grund geht, wird (vermutlich wegen Zwang vom KBA) etwas unternommen. Die Entschuldigung von KNAUS in ihrem Schreiben (verschickt über KBA) ist m.E. praktisch eine Beleidigung für treue Kunden.
"Meine" Reparaturwerkstatt hat heute mich benachrichtigt, dass sie mir erst einen Termin (schnellstmöglich) nennen können, wenn sie weitere, bestellte Reparatursets von KNAUS erhalten hat. Die würde der Aussage (Zitat) "und haben sie mit den Reparaturanweisungen und den Reparatursets ausgestattet". widersprechen ..... da glaube ich weniger KNAUS und vermute, sie vermitteln bewußt ein falsches Bild - milde ausgedrückt.
Ansonsten sehe ich es genauso wie es bereits hier mehrfach geschrieben wurde: Metallschraube ohne weiteren Korrosionsschutz rein in den Rahmen gebohrt ist unfachmännisch. Aber ohne Fenderdemontage geht's halt nicht anders. Da sind Rostprobleme vorprogrammiert und ich befürchte, später wird KNAUS sagen: Da haftet der ausführende Händler, und der "arme Kunde" bleibt auf dem Schaden sitzen.
Wenn "meine" Werkstatt mir nicht ausdrücklich "Korrosionsschutz" garantiert (PS.: VA-Schraube hilft da gar nicht, im Gegenteil, zwei verschiedene Metalle ....), werde ich die Reparatur selber durchführen.
Ich habe jetzt vorab die Fender an einigen relevanten Stellen (auf ca 5cm Länge) mit Soudal-Kleber gesichert - vorsichtshalber, obwohl diese bei mir noch richtig fest sitzen. Diese Stellen kann ich bei endgültiger Repartur mit wenig Aufwand wieder lösen/entfernen.
Ich plane, die Fender abzunehmen, dann einen "Befestigungsblock" auf das Chassis korrosionssicher zu befestigen und in diese kommt die "gleiche Art" der Befestigung der Fender, wie KNAUS es macht.
Glaube kaum, daß du von denen überhaupt was hôrst. Habe irgendwann damit aufgehört. Außerdem ist NUR dein Händler zuständig. In Rechnung stellen kannst du denen alles... 😉
Heute, dass kann man wirklich "prompt" nennen, hat KNAUS mir schon geantwortet:
Zitat aus email:
herzlichen Dank für Ihre Nachricht.
Wir verstehen und begrüßen nachdrücklich, dass Sie die Sicherheitsaktion unverzüglich durchführen lassen möchten. Dies ist – auch zu Ihrer eigenen Sicherheit – wichtig und geboten, um Unfälle zu verhindern. Bis zur Durchführung der Nachrüstung besteht ein Sicherheitsrisiko. Wir haben unsere Händler gebeten, die Rückrufaktion nach Kräften und mit Priorität zu unterstützen, und haben sie mit den Reparaturanweisungen und den Reparatursets ausgestattet.
Die Nachrüstlösung unter Einsatz von Befestigungsstopfen wurde erprobt und erfolgreich auf ihre Sicherheit untersucht. Das Kraftfahrt-Bundesamt hat die Nachrüstung ebenfalls als geeignet befunden, für eine sichere Befestigung der Fender zu sorgen. Ein vollständiger Austausch der Fender ist nicht möglich.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Sicherheitsaktion kein Anspruch auf die Erstattung von Fahrtkosten oder weiterer Kosten (z. B. Leihfahrzeuge) besteht.
Diese können daher von uns leider nicht übernommen werden.
Freundliche Grüße
Diese Art der Antwort empfinde ich als ein Armutszeugnis von KNAUS/Weinsberg. Worüber ich auch enttäuscht bin: Der Mangel ist schon viele Jahre bekannt, und erst jetzt, wo denen der A... auf den Grund geht, wird (vermutlich wegen Zwang vom KBA) etwas unternommen. Die Entschuldigung von KNAUS in ihrem Schreiben (verschickt über KBA) ist m.E. praktisch eine Beleidigung für treue Kunden.
"Meine" Reparaturwerkstatt hat heute mich benachrichtigt, dass sie mir erst einen Termin (schnellstmöglich) nennen können, wenn sie weitere, bestellte Reparatursets von KNAUS erhalten hat. Die würde der Aussage (Zitat) "und haben sie mit den Reparaturanweisungen und den Reparatursets ausgestattet". widersprechen ..... da glaube ich weniger KNAUS und vermute, sie vermitteln bewußt ein falsches Bild - milde ausgedrückt.
Ansonsten sehe ich es genauso wie es bereits hier mehrfach geschrieben wurde: Metallschraube ohne weiteren Korrosionsschutz rein in den Rahmen gebohrt ist unfachmännisch. Aber ohne Fenderdemontage geht's halt nicht anders. Da sind Rostprobleme vorprogrammiert und ich befürchte, später wird KNAUS sagen: Da haftet der ausführende Händler, und der "arme Kunde" bleibt auf dem Schaden sitzen.
Wenn "meine" Werkstatt mir nicht ausdrücklich "Korrosionsschutz" garantiert (PS.: VA-Schraube hilft da gar nicht, im Gegenteil, zwei verschiedene Metalle ....), werde ich die Reparatur selber durchführen.
Ich habe jetzt vorab die Fender an einigen relevanten Stellen (auf ca 5cm Länge) mit Soudal-Kleber gesichert - vorsichtshalber, obwohl diese bei mir noch richtig fest sitzen. Diese Stellen kann ich bei endgültiger Repartur mit wenig Aufwand wieder lösen/entfernen.
Ich plane, die Fender abzunehmen, dann einen "Befestigungsblock" auf das Chassis korrosionssicher zu befestigen und in diese kommt die "gleiche Art" der Befestigung der Fender, wie KNAUS es macht.
baumi66, Tom und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. baumi66Tommeyerjolauncher20 Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Zitat von proff56 am 5. Juni 2023, 16:23 Uhr
Also ich meine mal gelesen zu haben, das sie sogar bei Garantiearbeiten Wegegeld zu zahlen haben, hat halt noch keiner eingefordert.....
Rechtsanwälte fahren keine' Pepper 🙂
Genauso ist es. Ich hatte schon solche Fälle und der Hersteller hat es brav akzeptiert. Und so werde ich es auch hier machen .... jeder Privat"mann" darf eine Rechnung (Foramalitäten einhalten!) - auch an Gewerbetreibende - ausstellen. Und - auch ohne Rechtsanwalt - bei nicht fristgerechter Zahlung auf sein Recht bestehen bzw. streiten. Wenn die Vertragswerkstatt dafür kein Verständnis hat, sollte man sich ohnehin Gedanken machen .... die geben die Rechnung lediglich weiter, deren einzige Müh.
Also ich meine mal gelesen zu haben, das sie sogar bei Garantiearbeiten Wegegeld zu zahlen haben, hat halt noch keiner eingefordert.....
Rechtsanwälte fahren keine' Pepper 🙂
Genauso ist es. Ich hatte schon solche Fälle und der Hersteller hat es brav akzeptiert. Und so werde ich es auch hier machen .... jeder Privat"mann" darf eine Rechnung (Foramalitäten einhalten!) - auch an Gewerbetreibende - ausstellen. Und - auch ohne Rechtsanwalt - bei nicht fristgerechter Zahlung auf sein Recht bestehen bzw. streiten. Wenn die Vertragswerkstatt dafür kein Verständnis hat, sollte man sich ohnehin Gedanken machen .... die geben die Rechnung lediglich weiter, deren einzige Müh.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Hallo zusammen,
wir haben am Samstag ebenfalls den gelben Brief aus Flensburg erhalten.
Ich auch schwer am Überlegen ob wir die die Spaxlösung akzeptieren.
Meiner Meinung nach rostet die neue Befestigung egal ob mit Korrosionsschutz oder ohne, früher oder später durch. Und dann haftet wer?
Unsere Lösung wird wahrscheinlich auch eine Sikaflexfuge sein, damit der Fender hält.
Ich frage mich nur, was passiert wenn man die Knaus/Weinsberg-Lösung nicht durchführen lässt? Die Händler melden wahrscheinlich die Durchführung mit Fgst.Nummer an den Hersteller und dieser dann an das KBA? Was passiert mit denen die es nicht gemacht haben? Werden die entsprechenden Fahrzeuge dann zwangsstillgelegt?
Gruss
Frank
Hallo zusammen,
wir haben am Samstag ebenfalls den gelben Brief aus Flensburg erhalten.
Ich auch schwer am Überlegen ob wir die die Spaxlösung akzeptieren.
Meiner Meinung nach rostet die neue Befestigung egal ob mit Korrosionsschutz oder ohne, früher oder später durch. Und dann haftet wer?
Unsere Lösung wird wahrscheinlich auch eine Sikaflexfuge sein, damit der Fender hält.
Ich frage mich nur, was passiert wenn man die Knaus/Weinsberg-Lösung nicht durchführen lässt? Die Händler melden wahrscheinlich die Durchführung mit Fgst.Nummer an den Hersteller und dieser dann an das KBA? Was passiert mit denen die es nicht gemacht haben? Werden die entsprechenden Fahrzeuge dann zwangsstillgelegt?
Gruss
Frank
Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS Zitat von MapMan am 5. Juni 2023, 16:41 Uhr Hallo Pepper-Freunde,
ich habe nochmals meine Werkstatt wegen eines kurzfristigen Termins genervt und nun einen Termin am 22. Juni bekommen.
Im Gespräch mit dem Handwerker zu den durchzuführenden Arbeiten erhielt ich folgende Informationen :
- die von Knaus vorgegebene Arbeitsanweisung ist nicht öffentlich und wird nicht heraus gegeben
- die Fender werden nicht demontiert
- es werden pro Fender zwei Löcher gebohrt, über welche dann auch Löcher in die Karosserie gebohrt werden
- dabei soll durch diese Löcher Korrosionsschutz, (Haft-Primer und Kleber) eingebracht werden. Wie dadurch genau die Korrosion an der Karosserie verhindert werden soll, konnte der Handwerker mir nicht verständlich erklären
- die alten Rastdübelhalter verbleiben, es werden keine neuen, besseren Halter eingebaut. Ihm wäre auch nicht bekannt, dass die verbauten Rastdübelhalter von schlechter Qualität seien (klar...)
- es kommen Stopfen in die Löcher, welche ca. 2 cm in den Fender hineingehen und die Schrauben halten (Bilder siehe Beitrag #120)
- das Fahrzeug verbleibt zwei Tage in der Werkstatt
LG
Kurt
Hallo Pepper-Freunde,
ich habe nochmals meine Werkstatt wegen eines kurzfristigen Termins genervt und nun einen Termin am 22. Juni bekommen.
Im Gespräch mit dem Handwerker zu den durchzuführenden Arbeiten erhielt ich folgende Informationen :
- die von Knaus vorgegebene Arbeitsanweisung ist nicht öffentlich und wird nicht heraus gegeben
- die Fender werden nicht demontiert
- es werden pro Fender zwei Löcher gebohrt, über welche dann auch Löcher in die Karosserie gebohrt werden
- dabei soll durch diese Löcher Korrosionsschutz, (Haft-Primer und Kleber) eingebracht werden. Wie dadurch genau die Korrosion an der Karosserie verhindert werden soll, konnte der Handwerker mir nicht verständlich erklären
- die alten Rastdübelhalter verbleiben, es werden keine neuen, besseren Halter eingebaut. Ihm wäre auch nicht bekannt, dass die verbauten Rastdübelhalter von schlechter Qualität seien (klar...)
- es kommen Stopfen in die Löcher, welche ca. 2 cm in den Fender hineingehen und die Schrauben halten (Bilder siehe Beitrag #120)
- das Fahrzeug verbleibt zwei Tage in der Werkstatt
LG
Kurt
Tom, launcher20 und caco60 haben auf diesen Beitrag reagiert. Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von proff56 am 5. Juni 2023, 16:41 Uhr Anscheinend ist alles, was KNAUS schreibt, absichtlich sehr schwammig ausgedrückt und dient lediglich der Verunsicherung, damit die Kunden nicht auf die Idee kommen, weitere Ansprüche zu stellen. Siehe z.B. in FAQ von KNAUS :
Als Halter des Fahrzeugs sind Sie für dessen Sicherheit verantwortlich. Sollte es zu einem Unfall kommen, weil sich ein Fender während der Fahrt vom Fahrzeug löst, können wir hierfür keine Haftung übernehmen. Auch vor diesem Hintergrund empfehlen wir Ihnen dringend, sich schnellstmöglich an der Sicherheitsaktion zu beteiligen.
Hier steht nichts davon, dass der Halter haftet! Sie sagen nur, sie "können nicht", d.h. es könnte auch juristisch bedeuten, sie möchten nicht. Denn das Fahrzeug darf ja weiter betrieben werden (wie KNAUS selber bestätigt) Und auch eine Mitschuld dürfte m.W. von KNAUS kaum zu beweisen sein, wenn der Halter z.B. eine fachgerechte Vorsorge trifft, um den Schaden zu vermeiden; (einfache und grobe) Fahrlässigkeit kann nur bei "Nichtagieren" vorgeworfen werden - so sehe ich das. Gibt es einen Juristen unter uns?
Anscheinend ist alles, was KNAUS schreibt, absichtlich sehr schwammig ausgedrückt und dient lediglich der Verunsicherung, damit die Kunden nicht auf die Idee kommen, weitere Ansprüche zu stellen. Siehe z.B. in FAQ von KNAUS :
Als Halter des Fahrzeugs sind Sie für dessen Sicherheit verantwortlich. Sollte es zu einem Unfall kommen, weil sich ein Fender während der Fahrt vom Fahrzeug löst, können wir hierfür keine Haftung übernehmen. Auch vor diesem Hintergrund empfehlen wir Ihnen dringend, sich schnellstmöglich an der Sicherheitsaktion zu beteiligen.
Hier steht nichts davon, dass der Halter haftet! Sie sagen nur, sie "können nicht", d.h. es könnte auch juristisch bedeuten, sie möchten nicht. Denn das Fahrzeug darf ja weiter betrieben werden (wie KNAUS selber bestätigt) Und auch eine Mitschuld dürfte m.W. von KNAUS kaum zu beweisen sein, wenn der Halter z.B. eine fachgerechte Vorsorge trifft, um den Schaden zu vermeiden; (einfache und grobe) Fahrlässigkeit kann nur bei "Nichtagieren" vorgeworfen werden - so sehe ich das. Gibt es einen Juristen unter uns?
Tom hat auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Zitat von RichyG am 5. Juni 2023, 16:45 Uhr Wie ich das Schreiben von Knaus verstehe erfolgt eben KEINE Stilllegung. "Nur" das Risiko liegt dann eben bei Dir. ICH werde die Reparatur nicht ausführen lassen. ICH bin überzeugt, dass meine Befestigung (siehe oben) den Ansprüchen genügt. Und trage natürlich das Risiko. Das ganz Leben ist gespickt mit Risiken😉
Gruß Richy
Wie ich das Schreiben von Knaus verstehe erfolgt eben KEINE Stilllegung. "Nur" das Risiko liegt dann eben bei Dir. ICH werde die Reparatur nicht ausführen lassen. ICH bin überzeugt, dass meine Befestigung (siehe oben) den Ansprüchen genügt. Und trage natürlich das Risiko. Das ganz Leben ist gespickt mit Risiken😉
Gruß Richy
proff56, DavDi76 und helmutderkaefer haben auf diesen Beitrag reagiert. proff56DavDi76helmutderkaefer Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von MichaelHK am 5. Juni 2023, 16:52 Uhr ICH werde die Reparatur nicht ausführen lassen.
Dann kommt das nächste Schreiben vom KBA, dass das Fahrzeug nicht mehr bewegt werden darf und still gelegt wird. Zum Schluss kommt die Polizei und kratzt die Plakette vom Nummernschild.
Ohne Rückmeldung zum KBA passiert das. Das ist mir bei der Abgas Softwareanpassung passiert. Da war ich sofort in der Werkstatt und konnte das gerade noch abwenden.
Grüße Michael
ICH werde die Reparatur nicht ausführen lassen.
Dann kommt das nächste Schreiben vom KBA, dass das Fahrzeug nicht mehr bewegt werden darf und still gelegt wird. Zum Schluss kommt die Polizei und kratzt die Plakette vom Nummernschild.
Ohne Rückmeldung zum KBA passiert das. Das ist mir bei der Abgas Softwareanpassung passiert. Da war ich sofort in der Werkstatt und konnte das gerade noch abwenden.
Grüße Michael
|