Rückrufaktion FenderZitat von MichaelHK am 5. Juni 2023, 20:55 Uhr Genauso wie Helge lese ich das Schreiben auch. Und bevor die Polizei Europas Jagd auf mich macht, wird sich das KBA sicher selbst an mich wenden 😉
Das hatte ich so geschrieben?
Wenn sich das KBA meldet, dann besteht noch eine kurze Frist. Bei mir war das dann noch eine Woche bis zur Stillegung. Kann man doch auch überall nachlesen…
Was blüht dem Halter, wenn er die Rückrufaktion missachtet?
Am Ende einer Rückrufaktion meldet das Kraftfahrt-Bundesamt die nicht reparierten Fahrzeuge an die Zulassungsbehörden. Sie können dann die sogenannte Betriebsuntersagung verhängen. Erst wenn das Auto repariert wurde, darf es wieder bewegt werden.
Aber die Freiheit hat jeder, solche Anordnungen nicht zu befolgen, das ist richtig, es entstehen dann halt einige Konsequenzen. Die ich, für mich gerne vermeiden möchte.
Grüsse Michael
Genauso wie Helge lese ich das Schreiben auch. Und bevor die Polizei Europas Jagd auf mich macht, wird sich das KBA sicher selbst an mich wenden 😉
Das hatte ich so geschrieben?
Wenn sich das KBA meldet, dann besteht noch eine kurze Frist. Bei mir war das dann noch eine Woche bis zur Stillegung. Kann man doch auch überall nachlesen…
Was blüht dem Halter, wenn er die Rückrufaktion missachtet?
Am Ende einer Rückrufaktion meldet das Kraftfahrt-Bundesamt die nicht reparierten Fahrzeuge an die Zulassungsbehörden. Sie können dann die sogenannte Betriebsuntersagung verhängen. Erst wenn das Auto repariert wurde, darf es wieder bewegt werden.
Aber die Freiheit hat jeder, solche Anordnungen nicht zu befolgen, das ist richtig, es entstehen dann halt einige Konsequenzen. Die ich, für mich gerne vermeiden möchte.
Grüsse Michael
Zitat von Koni am 5. Juni 2023, 21:11 Uhr Hallo zusammen,
ich denke wir sind gut beraten, das Kind jetzt nicht mit dem Bade auszuschütten. Die vier Löcher in der Seitenwand sind m. E. nicht so schlimm. Die Originalclipse sind ja auch an das Blech angeschraubt und optisch hält sich die Einschränkung auch in Grenzen.
Dass das Fahrzeug 2 Tage beim Händler bleiben muss, halte ich aber für ein Gerücht. Kann das jemand bestätigen?
LG
Koni
Hallo zusammen,
ich denke wir sind gut beraten, das Kind jetzt nicht mit dem Bade auszuschütten. Die vier Löcher in der Seitenwand sind m. E. nicht so schlimm. Die Originalclipse sind ja auch an das Blech angeschraubt und optisch hält sich die Einschränkung auch in Grenzen.
Dass das Fahrzeug 2 Tage beim Händler bleiben muss, halte ich aber für ein Gerücht. Kann das jemand bestätigen?
LG
Koni
Matthias hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG, EZ 03/2018. ZGG 3500 kg
Goldschmitt Route Comfort und Luftfeder,
AHK, Auflastung HA, Dachklima, Trockentrenntoilette, Ladebooster, Maxxfan. Zitat von MichaelHK am 5. Juni 2023, 21:20 Uhr Hallo,
Dass das Fahrzeug 2 Tage beim Händler bleiben muss, halte ich aber für ein Gerücht. Kann das jemand bestätigen?
Mein Termin ist am Freitag. Dass das Fahrzeug länger stehen bleiben müsste, hat mir niemand gesagt.
Grüsse Michael
Hallo,
Dass das Fahrzeug 2 Tage beim Händler bleiben muss, halte ich aber für ein Gerücht. Kann das jemand bestätigen?
Mein Termin ist am Freitag. Dass das Fahrzeug länger stehen bleiben müsste, hat mir niemand gesagt.
Grüsse Michael
Zitat von Koni am 5. Juni 2023, 21:11 Uhr
Hallo zusammen,
ich denke wir sind gut beraten, das Kind jetzt nicht mit dem Bade auszuschütten. Die vier Löcher in der Seitenwand sind m. E. nicht so schlimm. Die Originalclipse sind ja auch an das Blech angeschraubt und optisch hält sich die Einschränkung auch in Grenzen.
Dass das Fahrzeug 2 Tage beim Händler bleiben muss, halte ich aber für ein Gerücht. Kann das jemand bestätigen?
LG
Koni
Die vier Löcher sind ja nicht das Problem. Es geht um den Korrossionschutz der selbigen. Die angebohrten Clipse sind soviel ich wein noch mit Dekaseal oder sowas zusätzlich gegen Wasser geschützt.
Gruss
Frank
Zitat von Koni am 5. Juni 2023, 21:11 Uhr
Hallo zusammen,
ich denke wir sind gut beraten, das Kind jetzt nicht mit dem Bade auszuschütten. Die vier Löcher in der Seitenwand sind m. E. nicht so schlimm. Die Originalclipse sind ja auch an das Blech angeschraubt und optisch hält sich die Einschränkung auch in Grenzen.
Dass das Fahrzeug 2 Tage beim Händler bleiben muss, halte ich aber für ein Gerücht. Kann das jemand bestätigen?
LG
Koni
Die vier Löcher sind ja nicht das Problem. Es geht um den Korrossionschutz der selbigen. Die angebohrten Clipse sind soviel ich wein noch mit Dekaseal oder sowas zusätzlich gegen Wasser geschützt.
Gruss
Frank
RichyG hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS Zitat von proff56 am 6. Juni 2023, 8:47 Uhr
Zitat von MichaelHK am 5. Juni 2023, 20:55 Uhr
Wenn sich das KBA meldet, dann besteht noch eine kurze Frist.
Aber ich kann nicht erkennen, dass sich das KBA bei mir gemeldet hat ..... bisher ist es "nur" ein Schreiben des Herstellers KNAUS, zudem mit schwammigen Aussagen, die m.E. vielmehr ihre eigenen Interessen und Vorteile unterstützen sollen.
Was KNAUS in seinen FAQ schreibt, möchte ich nicht als glaubwürdig bezeichnen - denn deren Aussagen über die Art der Mängelbeseitigung sind es ja auch nicht, ebenso wie die Behauptung der Versorgung mit den Reparaturbauteilen.
Die von den Fendern ausgehende Gefahr will ich nicht verharmlosen, deshalb habe ich bis zum Erhalt eines Werkstatt-Termins Vorsorge getroffen. Doch die "Angstmacherei" seitens KNAUS (die m.E. lediglich ihr "Versagen" verschleiern soll), es seien ab Erhalt ihres Schreibens die KFZ-Halter die Schuldigen, das möchte ich nicht unterstützen.
Zitat von MichaelHK am 5. Juni 2023, 20:55 Uhr
Wenn sich das KBA meldet, dann besteht noch eine kurze Frist.
Aber ich kann nicht erkennen, dass sich das KBA bei mir gemeldet hat ..... bisher ist es "nur" ein Schreiben des Herstellers KNAUS, zudem mit schwammigen Aussagen, die m.E. vielmehr ihre eigenen Interessen und Vorteile unterstützen sollen.
Was KNAUS in seinen FAQ schreibt, möchte ich nicht als glaubwürdig bezeichnen - denn deren Aussagen über die Art der Mängelbeseitigung sind es ja auch nicht, ebenso wie die Behauptung der Versorgung mit den Reparaturbauteilen.
Die von den Fendern ausgehende Gefahr will ich nicht verharmlosen, deshalb habe ich bis zum Erhalt eines Werkstatt-Termins Vorsorge getroffen. Doch die "Angstmacherei" seitens KNAUS (die m.E. lediglich ihr "Versagen" verschleiern soll), es seien ab Erhalt ihres Schreibens die KFZ-Halter die Schuldigen, das möchte ich nicht unterstützen.
RichyG und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Zitat von MapMan am 6. Juni 2023, 9:06 Uhr
Zitat von Koni am 5. Juni 2023, 21:11 Uhr
Dass das Fahrzeug 2 Tage beim Händler bleiben muss, halte ich aber für ein Gerücht. Kann das jemand bestätigen?
Mein Werkstatttermin ist 22.06. 11:00 und Abholung am 23.06. mittags.
Begründung: Kleber muss aushärten
Zitat von Koni am 5. Juni 2023, 21:11 Uhr
Dass das Fahrzeug 2 Tage beim Händler bleiben muss, halte ich aber für ein Gerücht. Kann das jemand bestätigen?
Mein Werkstatttermin ist 22.06. 11:00 und Abholung am 23.06. mittags.
Begründung: Kleber muss aushärten
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von RichyG am 6. Juni 2023, 9:24 Uhr Guten Morgen🙋🏽
ich habe eben eine schriftliche Anfrage an das KBA gestellt um festzustellen, ob KnausTabbert lediglich die Halterdaten des KBA nutzt, oder das KBA selbst tätig wurde. Dies macht meiner Meinung nach den entscheidenden Unterschied in den Konsequenzen.
Ich werde berichten.
Gruß Richy
Guten Morgen🙋🏽
ich habe eben eine schriftliche Anfrage an das KBA gestellt um festzustellen, ob KnausTabbert lediglich die Halterdaten des KBA nutzt, oder das KBA selbst tätig wurde. Dies macht meiner Meinung nach den entscheidenden Unterschied in den Konsequenzen.
Ich werde berichten.
Gruß Richy
CRNK, 🌵 Kaktus und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. CRNK🌵 KaktusJöPiWilli WeinsbergSteffi & ThomasDavDi76 Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von RichyG am 6. Juni 2023, 10:04 Uhr
Zitat von Matthias am 1. Juni 2023, 14:15 Uhr
Telefonische Auskunft vom KBA:
1) Der TÜV ist NICHT von dem Rückruf informiert und wird auch nicht die Durchführung der Maßnahmen kontrollieren.
2) Der Hersteller hat i.d.R 12 Monate Zeit die Probleme zu beheben. Wie er das organisiert ist weder vorgeschrieben noch wird es überwacht.
3) Das Schreiben von Knaus Tabbert/Weinsberg (verschickt durch das KBA) ist nur als "Halterinformation" zu werten.
4) Zu Haftungsfragen können sie sich nicht äußern.
5) Es kommt häufig vor, dass nach der "Information" noch Zeit vergeht bis überhaupt Ersatzteile/Lösungen verfügbar sind.
M.
Habe mir nun die Zeit genommen und den gesamten Thread durchgelesen. Interessant was doch an Fakten bekannt ist.
Der Punkt 3. im Zitat ist genau der entscheidende! Das vorliegende Schreiben ist übrigens weder ein "Einschreiben" wie manche hier fälschlicherweise angeben, noch ein amtliches Schreiben des KBA mit entsprechenden Konsequenzen. Es ist eine "Förmliche Zustellung" eines Schreibens von KnausTabbert über das KBA (welches die Halterdaten zur Verfügung stellt), welches einfach im Briefkasten abgelegt werden kann und nur vom Zusteller abgezeichnet wird. So auch bei uns der Fall, da wir gerade auf Reisen waren.
Selbstverständlich entbindet es uns als Halter nicht von der Pflicht, für ein sicheres Fahrzeug zu sorgen. Wer sich dazu nicht im Stande fühlt, sollte tatsächlich sein Fahrzeug nicht in Betrieb nehmen. Und hat selbstredent alle Konsequenzen aus einem hieraus entstehenen Schaden zu tragen. Den Nachweis, ob jemand tatsächlich von der Aktion gewusst hat, müssen meiner Meinung nach Gerichte klären. Eindeutig ist dies für mich nicht, da m.M. KEIN gerichtsfester Nachweis der Information vorliegt.
Gruß Richy
Zitat von Matthias am 1. Juni 2023, 14:15 Uhr
Telefonische Auskunft vom KBA:
1) Der TÜV ist NICHT von dem Rückruf informiert und wird auch nicht die Durchführung der Maßnahmen kontrollieren.
2) Der Hersteller hat i.d.R 12 Monate Zeit die Probleme zu beheben. Wie er das organisiert ist weder vorgeschrieben noch wird es überwacht.
3) Das Schreiben von Knaus Tabbert/Weinsberg (verschickt durch das KBA) ist nur als "Halterinformation" zu werten.
4) Zu Haftungsfragen können sie sich nicht äußern.
5) Es kommt häufig vor, dass nach der "Information" noch Zeit vergeht bis überhaupt Ersatzteile/Lösungen verfügbar sind.
M.
Habe mir nun die Zeit genommen und den gesamten Thread durchgelesen. Interessant was doch an Fakten bekannt ist.
Der Punkt 3. im Zitat ist genau der entscheidende! Das vorliegende Schreiben ist übrigens weder ein "Einschreiben" wie manche hier fälschlicherweise angeben, noch ein amtliches Schreiben des KBA mit entsprechenden Konsequenzen. Es ist eine "Förmliche Zustellung" eines Schreibens von KnausTabbert über das KBA (welches die Halterdaten zur Verfügung stellt), welches einfach im Briefkasten abgelegt werden kann und nur vom Zusteller abgezeichnet wird. So auch bei uns der Fall, da wir gerade auf Reisen waren.
Selbstverständlich entbindet es uns als Halter nicht von der Pflicht, für ein sicheres Fahrzeug zu sorgen. Wer sich dazu nicht im Stande fühlt, sollte tatsächlich sein Fahrzeug nicht in Betrieb nehmen. Und hat selbstredent alle Konsequenzen aus einem hieraus entstehenen Schaden zu tragen. Den Nachweis, ob jemand tatsächlich von der Aktion gewusst hat, müssen meiner Meinung nach Gerichte klären. Eindeutig ist dies für mich nicht, da m.M. KEIN gerichtsfester Nachweis der Information vorliegt.
Gruß Richy
proff56, Reiselust und Steffi & Thomas haben auf diesen Beitrag reagiert. proff56ReiselustSteffi & Thomas Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von Eifelwolf am 6. Juni 2023, 10:18 Uhr
Zitat von RichyG am 6. Juni 2023, 9:24 Uhr
Guten Morgen
ich habe eben eine schriftliche Anfrage an das KBA gestellt um festzustellen, ob KnausTabbert lediglich die Halterdaten des KBA nutzt, oder das KBA selbst tätig wurde. Dies macht meiner Meinung nach den entscheidenden Unterschied in den Konsequenzen.
Ich werde berichten.
Gruß Richy
Dies erkennst Du in der beigefügten Datenschutzerklärung des von KNAUS versandten Rückrufes:
"Der Produktverantwortliche hat, zum Zwecke der Durchführung dieser Rückrufaktion, Ihre Daten gem. Artikel 6 (1) e) und (3) b) DSVG i.V.m. §§32 (1) Nr. 1, 35 (2) Nr. 1 StVG erhalten". Dann erfolgt eine Aufzählung der übermittelten Daten.
Nur dem KBA können die Halter (z. B. aufgrund Fahrzeugverkauf) bekannt sein, KNAUS kennt grundsätzlich nur die Erstkäufer. Das KBA kann hinsichtlich des Anschreibens selbst tätig werden oder den "Produktverantwortlichen" (KNAUS) beauftragen. Im letzteren Verfahren überträgt das KBA den hohen Arbeitsaufwand auf den Hersteller. Die Konsequenz ist die gleiche, da beide Verfahren auf einer Anordnung des KBA beruhen.
So, heute Nachmittag geht es mit dem [PEPPER] zur Werkstatt. Ich werde berichten 😏.
Zitat von RichyG am 6. Juni 2023, 9:24 Uhr
Guten Morgen
ich habe eben eine schriftliche Anfrage an das KBA gestellt um festzustellen, ob KnausTabbert lediglich die Halterdaten des KBA nutzt, oder das KBA selbst tätig wurde. Dies macht meiner Meinung nach den entscheidenden Unterschied in den Konsequenzen.
Ich werde berichten.
Gruß Richy
Dies erkennst Du in der beigefügten Datenschutzerklärung des von KNAUS versandten Rückrufes:
"Der Produktverantwortliche hat, zum Zwecke der Durchführung dieser Rückrufaktion, Ihre Daten gem. Artikel 6 (1) e) und (3) b) DSVG i.V.m. §§32 (1) Nr. 1, 35 (2) Nr. 1 StVG erhalten". Dann erfolgt eine Aufzählung der übermittelten Daten.
Nur dem KBA können die Halter (z. B. aufgrund Fahrzeugverkauf) bekannt sein, KNAUS kennt grundsätzlich nur die Erstkäufer. Das KBA kann hinsichtlich des Anschreibens selbst tätig werden oder den "Produktverantwortlichen" (KNAUS) beauftragen. Im letzteren Verfahren überträgt das KBA den hohen Arbeitsaufwand auf den Hersteller. Die Konsequenz ist die gleiche, da beide Verfahren auf einer Anordnung des KBA beruhen.
So, heute Nachmittag geht es mit dem [PEPPER] zur Werkstatt. Ich werde berichten 😏.
CRNK hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von RichyG am 6. Juni 2023, 10:27 Uhr Die Datenschutzerklärung ist ein Standardschreiben des KBA mit Stand 8/2021 und wurde nur beigelegt. Es geht dabei nur um eine Datenschutzinformation bzgl. der verwendeten Halterdaten.
Ansonsten keinerlei Aussage für mich erkenntlich.
Gruß Richy
Die Datenschutzerklärung ist ein Standardschreiben des KBA mit Stand 8/2021 und wurde nur beigelegt. Es geht dabei nur um eine Datenschutzinformation bzgl. der verwendeten Halterdaten.
Ansonsten keinerlei Aussage für mich erkenntlich.
Gruß Richy
proff56 hat auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette
|