FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Rückrufaktion Fender

VorherigeSeite 26 von 42Nächste

Beim KBA heißt es: "Überwachung der Rückrufaktion durch den KBA: in Untersuchung". (siehe unten) Das bedeutet, dass das KBA immer noch erst "Schritt 1" durchführt - demnach gibt es noch keine Anorndung.

Wurde ja beschrieben, wie das funktioniert. Knaus muss letztlich nach einem Termin dem KBA mitteilen, dass die Mängel an den Fahrzeugen behoben sind. Die Fahrzeuge die nicht überarbeitet wurden, werden dann vom KBA selbst bearbeitet. Wurde man angeschrieben, kommt man um diese Überarbeitung nicht herum.

Aber ganz einfach, findet man einen Händler oder kann Knaus überzeugen, dass eigene Arbeiten den Mangel behoben haben. Dann ist das auch erledigt. Mein Fahrzeug stelle ich heute zum Händler, damit ist das Thema für mich erledigt.

Ich hatte einen Fiat Stilo. Da hat mir eine gebrochene Feder den Reifen während der Fahrt aufgeschlitzt. Die Reparatur musste ich selbst bezahlen. Die folgende Rückrufaktion hat nicht die mangelhafte Feder ersetzt. Sondern es wurde nur ein größerer Teller unter der Feder befestigt. Der hat verhindert, dass eine gebrochene Feder nicht in Kontakt mit dem Reifen kommt. Arbeitszeit 10 Minuten. Mit dem Fiat wurde ich 7 mal abgeschleppt und nur technische Probleme. So funktionieren in der Regel Rückrufe.

Grüsse Michael

Hallo zusammen,

war gerade beim Händler. Die Maßnahme dauerte eine halbe Stunde und das Thema war erledigt. Durfte den Pepper, vermutlich wegen fehlender Stellfläche, auch gleich wieder mitnehmen.

Ich gebe Matthias Recht und mache mir absolut keine Sorgen bzgl. Korrosion. Da gibt es am Fahrzeug viel kritischer Bereiche.

Alle diskutierten Ideen bzgl. KBA und Hersteller halte ich für völlig überzogen.

LG

Koni

MichaelHK hat auf diesen Beitrag reagiert.
MichaelHK
Pepper 600 MEG, EZ 03/2018. ZGG 3500 kg Goldschmitt Route Comfort und Luftfeder, AHK, Auflastung HA, Dachklima, Trockentrenntoilette, Ladebooster, Maxxfan.

 

....Weist ein Produkt tatsächlich Mängel auf, so ordnet das KBA gegenüber dem Hersteller an, dass die betroffenen Produktreihen zurückgerufen werden....

Woran können wir denn sicher erkennen, dass dieser Schritt vom KBA unternommten wurde? KNAUS schreibt lediglich: "Ihre Anschrift ... für die Durchführung dieser Maßnahme .... vom KBA ermittelt.     ... mit dem KBA vereinbart, ..... vom KBA versandt wird". Nirgends im Schreiben ist zu erkennen, dass das KBA bereits etwas angeordnet hat.

Beim KBA heißt es: "Überwachung der Rückrufaktion durch den KBA: in Untersuchung". (siehe unten) Das bedeutet, dass das KBA immer noch erst "Schritt 1" durchführt - demnach gibt es noch keine Anorndung.

Nachfolgend der vollständige Auszug aus der Datenbank vom KBA: (Zitate)

KBA-Referenznummer: 011837
Hersteller-Code der Rückrufaktion: 2301
Hersteller/Marke: WEINSBERG
Verkaufsbezeichnung: BRINKMANN, CARACOMPACT, CARAHOME, CARALOFT, CARASUITE, MAINCAMP
Baujahr von: 2012 bis: 2021
Betroffene Fahrzeuge (weltweit): 27094
Vermutlich betroffene Fahrzeuge (Deutschland): 20850
Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA: in Untersuchung
Beschreibung: Verlust von Verkleidungsteilen der B-Säulen, sogenannte Fendern, in den Verkehrsraum
Mögliche Einschränkungen der betroffenen Fahrzeugausführungen: Baureihen: R57, R58, R59, R63, R66, R67
Abhilfemaßnahme des Herstellers:     -
Bekannte Vorfälle mit Sach- und/oder Personenschäden: 108 Vorfälle sind bekannt. Keiner führte zu einem Unfall.
Veröffentlichungsdatum: 24.03.2023
Hotline: Bitte kontaktieren Sie den Fahrzeughersteller oder eine Vertragswerkstatt.
----------------------
ACHTUNG: Folgender Hinweis ist unbedingt zu beachten:

Hier aufgeführte Rückrufaktionen beziehen sich auf den von Ihnen ausgewählten Fahrzeugtyp. Da die angezeigten Mängel jedoch oftmals bestimmte Ausführungen (Motorisierung, Karosserieform oder sonstige Ausstattungsmerkmale) betreffen, sind in der Regel nicht alle Fahrzeuge des Typs auch tatsächlich von der Maßnahme betroffen.

Weitere Auskünfte und detaillierte Informationen zu möglichen Rückrufaktionen zu Ihrem eigenen Fahrzeug erhalten Sie unter der angegebenen Service-Telefonnummer Ihres Hersteller oder in einer Vertragswerkstatt.
---------------

Wir können das daran erkennen, das auf unseren Tischen ein Schreiben mit dem Aufdruck "Rückruf 2301", versandt durch das KBA, liegt. Eine Behörde ist kein rechtsfreier Raum, ihr Vorgehen entspricht definierten gerichtsfesten Regeln. Diese hat das KBA auf seiner Seite veröffentlicht.

Richtig ist, dass die Rückrufdatenbank noch von der Phase "Untersuchung" spricht, also von "Schritt 1" des Verfahrens. Viele haben aber schon den "Schritt 2", das Rückrufschreiben, erhalten. Die Datenbank behauptet ferner, der Hersteller hätte noch keine Abhilfemaßnahmen eingeleitet. Das stimmt, wie wir alle wissen, nicht, sind doch die Händler derzeit fleißig die Fender zusätzlich am befestigen. Ich denke daher, die Datenbank wurde einfach nicht aktualisiert.

Um da keine falschen Eindrücke entstehen zu lassen: Mir geht es hier nur um die Darstellung der Theorie eines Rückrufes. Auf unseren [PEPPER] heruntergebrochen, halte ich die diversen, hier von einigen dargestellten Befestigungsverbesserungen der Fender für wesentlich effektiver und zielgerichteter als die arbeitsaufwandvermeidende Lösung mit zwei Schrauben und etwas Dichtmittel. Ein Kompromiss könnte sein, zunächst das "offizielle Update" beim Händler vornehmen zu lassen und dann nochmals selbst tätig zu werden. Ob man dann die Fender festklebt oder leichter abnehmbar gestaltet, liegt an jedem selbst. Und ich hatte bereits einmal den Hinweis gegeben, jeder, der in der Vergangenheit  seine Fender schon irgendwie in Eigenregie selbst befestigt hat, sollte das Gespräch mit dem Händler suchen.

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Kleiner Hinweis für die Verwendung von SIKA im DIY-Bereich:
seit Januar 22 wird nur noch Sikaflex-554 (Kleben) und Sikaflex-522 (Dichten) hergestellt.
https://deu.sika.com/de/industrie/kleben-und-dichten-am-caravan.html

dort gibt es weiterführende Links zu Gebrauchsanweisungen usw.

Die Vorbehandlungstabelle für DIY:
https://deu.sika.com/content/dam/dms/deaddconst01/e/POS-Caravan-Kleb-und-Dichtstoffsysteme-Vorbehandlung-Privatanwender.pdf

Matthias

Pete hat auf diesen Beitrag reagiert.
Pete
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Der Sika-Aktivator 205 ist Isopropanol und wird beim Aufbringen auf ABS empfohlen.

Generell ist dieses Vorbehandeln bei der Erstellung von Dicht- oder Klebefugen auf Basis von siloxanformulierten Dichtstoffen sinnvoll.

Isopropanol bildet mit Wasser ein Azeotrop mit etwa 22 Vol% Wasser. Das heißt, dass überschüssige, an der Oberfläche des Bauteils anhaftende Wassermoleküle beim Verdunsten mit abgetragen werden. Somit stehen auf dem eigentlichen Untergrund mehr Andockstellen für die Reaktion mit den Siloxangruppen zur Verfügung und es entsteht eine bessere molekulare Haftung auf dem Untergrund, weil regelrechte chemische Bindungen (anstelle reiner Anhaftungen) ausgebildet werden.

Alternativ ginge auch MEK (Methylethylketon), aber das löst das ABS ein wenig an, daher aufpassen an den Oberflächen.

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Zitat von bora33 am 7. Juni 2023, 11:59 Uhr

Der Sika-Aktivator 205 ist Isopropanol und wird beim Aufbringen auf ABS empfohlen.

Generell ist dieses Vorbehandeln bei der Erstellung von Dicht- oder Klebefugen auf Basis von siloxanformulierten Dichtstoffen sinnvoll.

Laut der Sika-Vorbehandlungsbeschreibung soll bei Aufbringung von SIKA 522 auf ABS erst der Aktivator 205 und anschließend noch der Primer 210 angewendet werden. Ist das deiner Meinung nach sinnvoll ?

Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Hallo Pepperfreunde,

war grad mit Peppo beim TÜV , die Rückrufaktion war da kein Thema,hab es auch nicht angesprochen.

Grüße Max

 

 

 

RichyG hat auf diesen Beitrag reagiert.
RichyG
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020

Hallo zusammen,

da unser Pepper sowieso beim Händler stand, hat er den Rückruf direkt mit erledigt.
Schön ist anders. 🙈 Sei es drum.
Viele Grüße aus dem Westerwald

Martina

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Max, Willi Weinsberg und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert.
MaxWilli Weinsberg🌵 Kaktus
MEG 600 / Bj. 05/21 / EZ 10/21 / Fiat 140 PS / Kennzeichen: WW….
Zitat von Matthias am 7. Juni 2023, 0:14 Uhr

 

Zitat von Gerhard-L am 6. Juni 2023, 21:55 Uhr

Ich habe auch 1,5 Kartuschen für "alles"  gebraucht -noch ein Tip besorgt Euch Feuerzeugbenzin damit kann man prima klätten und reinigen - und man bekommt die Finger wieder sauber!

... und auch gleich die chemische Struktur des Klebers kaputt machen...
Einfach die Verarbeitungshinweise des Herstellers lesen, da steht auch wie das geglättet wird.

M.

Lieber Matthias

Diesen Tip streu ich nicht einfach so!

Vor 2 Jahren habe ich den größten Hersteller und Zulieferer für Klappen und Wohn/Wohnmobiltüren besucht und dort ein passendes Fenster für meine Aufbautür samt Innenrahmen gekauft, die sehr feundlichen Mitarbeiter haben mir alle Schritte gezeigt und mir auf Nachfrage gesagt dass sie mit Benzin glätten und die Überschüsse an den Lackflächen damit reinigen.

Wie soll ich es schaffen mit einem bisschen Benzin an den Fingern den 2cm dicken Steifen chemisch zu zerstören ??

Woher hast Du Deine Expertiesen oder Erfahrungen ?

 

 

Hallo Pepper Bastler,  ich sehe das eher sportlich. Wenn es von Anfang an so gewesen wäre hätte es keinen gestört. Ja anders wäre es schöner, aber wenn es für alle zur eigenen und zur Sicherheit anderer beiträgt, kann ich damit leben. Schlimmer wäre es wenn jemand dadurch zu Schaden käme. Ich bin auch Opa und möchte mir nicht ausmalen wenn ich mit meinem Fahrzeug einen Unfall verursachen würde wo ein Mensch zu Schaden käme. Egal wär jetzt dafür verantwortlich ist. Eine gewisse Restschuld bleibt dann trotzdem noch hängen. Dann doch lieber die vier kleinen Stöpsel auf den Fendern.

Die Hauptsache ist es wird richtig ausgeführt damit wir nicht später an diesen Stellen die befürchteten Rostschäden haben.

Grüße Thomas

siusebem, Elmar und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
siusebemElmarMaGaDiWerner-bebracamper
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06 Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum, drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.
VorherigeSeite 26 von 42Nächste