Rückrufaktion FenderZitat von siusebem am 7. Juni 2023, 22:19 Uhr Hallo
Ich lese in diesem Beitrag schon eine Weile mit. Natürlich betrifft mich die Situation auch. Aber sein wir mal ehrlich, es ist eben so wie es ist. Wenn diese zwei Stopfen schon bei Auslieferung da gewesen wären, wäre das auch nur ansatzweise irgendwann ein Thema gewesen? Hätte sich da jemals jemand Gedanken über Rost gemacht ( wie schon jemand schrieb, gibt es etliche andere Stellen, die mehr rostanfällig wären)? Meine Fender halten nun seit 5 Jahre bombenfest (deshalb bin ich auch zufrieden, dass nicht erst alles abgebaut wird, um die Befestigung zu ändern/verbessern), aber natürlich habe ich auch hier schon anderes gehört, dass Fender geflogen sind. Ich mache mir zu diesem Thema null Kopf. Wenn mein Händler alles bereit hat (werde dann telefonisch benachrichtigt), werde ich einen Termin machen, den ich bestimme, wie es mir passt. Auf keinen Fall lasse ich mich verrückt machen, und auf meine Planung von Touren Rücksicht nehmen.
Das mußte ich einfach mal los werden, denn leider ist es in Foren oft so, dass sehr viel mehr negatives gepostet wird, und über Seiten darüber diskutiert wird, anstatt mal darüber nachzudenken, worum es eigentlich geht. Nochmals, es ist eben wie es ist.
Übrigens würde ich nie den Fender ohne gravierenden Grund ( schon lose) rundum mit Sika dicht machen.
Gruß
Ich denke es gibt hier auch andere, die genauso denken, aber eben wie schon angedeutet, das nicht posten.
Ups, genau zum gleichen Zeitpunkt kommt von @Kaktus die fast gleiche Aussage.
Hallo
Ich lese in diesem Beitrag schon eine Weile mit. Natürlich betrifft mich die Situation auch. Aber sein wir mal ehrlich, es ist eben so wie es ist. Wenn diese zwei Stopfen schon bei Auslieferung da gewesen wären, wäre das auch nur ansatzweise irgendwann ein Thema gewesen? Hätte sich da jemals jemand Gedanken über Rost gemacht ( wie schon jemand schrieb, gibt es etliche andere Stellen, die mehr rostanfällig wären)? Meine Fender halten nun seit 5 Jahre bombenfest (deshalb bin ich auch zufrieden, dass nicht erst alles abgebaut wird, um die Befestigung zu ändern/verbessern), aber natürlich habe ich auch hier schon anderes gehört, dass Fender geflogen sind. Ich mache mir zu diesem Thema null Kopf. Wenn mein Händler alles bereit hat (werde dann telefonisch benachrichtigt), werde ich einen Termin machen, den ich bestimme, wie es mir passt. Auf keinen Fall lasse ich mich verrückt machen, und auf meine Planung von Touren Rücksicht nehmen.
Das mußte ich einfach mal los werden, denn leider ist es in Foren oft so, dass sehr viel mehr negatives gepostet wird, und über Seiten darüber diskutiert wird, anstatt mal darüber nachzudenken, worum es eigentlich geht. Nochmals, es ist eben wie es ist.
Übrigens würde ich nie den Fender ohne gravierenden Grund ( schon lose) rundum mit Sika dicht machen.
Gruß
Ich denke es gibt hier auch andere, die genauso denken, aber eben wie schon angedeutet, das nicht posten.
Ups, genau zum gleichen Zeitpunkt kommt von @Kaktus die fast gleiche Aussage.
Elmar, Jobelix und 10 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. ElmarJobelixPepsiRMilesEifelwolfHarz-PepperJöPibebboRudjorwaellerWilli WeinsbergKaitanger Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS
Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w. Zitat von Eifelwolf am 7. Juni 2023, 23:29 Uhr Nur so nebenbei: Der [PEPPER] war im Urzustand schon ziemlich "verstopft", neben den beiden Kunststoffstopfen in der Heckschürze sind auch die beiden Kunststoffverbreiterungen der hinteren Kotflügel u. a. mit je zwei solcher Stopfen sichtbar befestigt. Bisher gab es darüber wenig Geschrei 😉.
Nur so nebenbei: Der [PEPPER] war im Urzustand schon ziemlich "verstopft", neben den beiden Kunststoffstopfen in der Heckschürze sind auch die beiden Kunststoffverbreiterungen der hinteren Kotflügel u. a. mit je zwei solcher Stopfen sichtbar befestigt. Bisher gab es darüber wenig Geschrei 😉.
siusebem und MichaelHK haben auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von siusebem am 8. Juni 2023, 0:19 Uhr
Zitat von Eifelwolf am 7. Juni 2023, 23:29 Uhr
Nur so nebenbei: Der [PEPPER] war im Urzustand schon ziemlich "verstopft", neben den beiden Kunststoffstopfen in der Heckschürze sind auch die beiden Kunststoffverbreiterungen der hinteren Kotflügel u. a. mit je zwei solcher Stopfen sichtbar befestigt. Bisher gab es darüber wenig Geschrei 😉.
Genau darauf wollte ich hinaus. Perfektion ist eben illusorisch ( zumindest in diesem Preissegment). Ich selbst bin mitunter auch ein Perfektionist, muss aber das eine oder andere Mal einfach auf den Boden der Realität zurückkehren, und einsehen, dass es einfach nicht immer perfekt läuft. Gerade die Diskussion über Rost oder nicht, ist doch irgendwie sinnfrei, und auch über die „hässlichen“ Stopfen, jedenfalls für mich. Nochmals, wäre das original so gewesen, würde kein Hahn danach krähen, Punkt.
Zitat von Eifelwolf am 7. Juni 2023, 23:29 Uhr
Nur so nebenbei: Der [PEPPER] war im Urzustand schon ziemlich "verstopft", neben den beiden Kunststoffstopfen in der Heckschürze sind auch die beiden Kunststoffverbreiterungen der hinteren Kotflügel u. a. mit je zwei solcher Stopfen sichtbar befestigt. Bisher gab es darüber wenig Geschrei 😉.
Genau darauf wollte ich hinaus. Perfektion ist eben illusorisch ( zumindest in diesem Preissegment). Ich selbst bin mitunter auch ein Perfektionist, muss aber das eine oder andere Mal einfach auf den Boden der Realität zurückkehren, und einsehen, dass es einfach nicht immer perfekt läuft. Gerade die Diskussion über Rost oder nicht, ist doch irgendwie sinnfrei, und auch über die „hässlichen“ Stopfen, jedenfalls für mich. Nochmals, wäre das original so gewesen, würde kein Hahn danach krähen, Punkt.
MaGaDi und MichaelHK haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS
Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w. Zitat von bora33 am 8. Juni 2023, 0:53 Uhr
Zitat von siusebem am 7. Juni 2023, 22:19 Uhr
Übrigens würde ich nie den Fender ohne gravierenden Grund ( schon lose) rundum mit Sika dicht machen.
Genau diese fehlende Abdichtung, die bei sehr vielen teiintegrierten Fahrzeugen Standard ist, hat mit dazu beigetragen, dass ich einen heftigen Wasserschaden hatte.
Ich war vor 3 Wochen in Nordheim am großen Stellplatz am Main.
Da konnte man schön beobachten, dass die Abdichtung eher die Regel, als die Ausnahme ist bei verschiedensten Herstellern.
Zitat von siusebem am 7. Juni 2023, 22:19 Uhr
Übrigens würde ich nie den Fender ohne gravierenden Grund ( schon lose) rundum mit Sika dicht machen.
Genau diese fehlende Abdichtung, die bei sehr vielen teiintegrierten Fahrzeugen Standard ist, hat mit dazu beigetragen, dass ich einen heftigen Wasserschaden hatte.
Ich war vor 3 Wochen in Nordheim am großen Stellplatz am Main.
Da konnte man schön beobachten, dass die Abdichtung eher die Regel, als die Ausnahme ist bei verschiedensten Herstellern.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von MichaelHK am 8. Juni 2023, 9:22 Uhr Im Rahmen des Rückrufes hatte ich mit dem Händler gesprochen. Hinter den Fendern sollte es kein Problem geben. Da es dort bereits dicht wäre. Probleme nur von unten passieren können. Im Rahmen der Dichtigkeitsprüfung wird der Unterboden mit einem Spray behandelt. Bekomme auch immer eine fast leere Dose mit. Dann muss ich das doch noch mal ansprechen.
Ich dachte daher, dass die Fender nur eine Blende wären. Die eigentliche Dichtheit auch ohne diese Blenden gegeben ist. Was sich dann bei anderen Herstellern vielleicht unterscheidet. Diese Teile deshalb dort dicht montiert werden müssen.
Bei meinem Anhänger versiegele ich auch regelmäßig die Bodenplatte. Vor dem Einbau der Platte hatte ich noch die Aussenkanten gestrichen. Ich hoffe dass durch die Behandlung mit dem Spray das auch beim WM gut geschützt ist, aber da verlasse ich mich auf die Werkstatt mit regelmäßiger Wartung.
Grüsse Michael
Im Rahmen des Rückrufes hatte ich mit dem Händler gesprochen. Hinter den Fendern sollte es kein Problem geben. Da es dort bereits dicht wäre. Probleme nur von unten passieren können. Im Rahmen der Dichtigkeitsprüfung wird der Unterboden mit einem Spray behandelt. Bekomme auch immer eine fast leere Dose mit. Dann muss ich das doch noch mal ansprechen.
Ich dachte daher, dass die Fender nur eine Blende wären. Die eigentliche Dichtheit auch ohne diese Blenden gegeben ist. Was sich dann bei anderen Herstellern vielleicht unterscheidet. Diese Teile deshalb dort dicht montiert werden müssen.
Bei meinem Anhänger versiegele ich auch regelmäßig die Bodenplatte. Vor dem Einbau der Platte hatte ich noch die Aussenkanten gestrichen. Ich hoffe dass durch die Behandlung mit dem Spray das auch beim WM gut geschützt ist, aber da verlasse ich mich auf die Werkstatt mit regelmäßiger Wartung.
Grüsse Michael
siusebem hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von siusebem am 8. Juni 2023, 11:08 Uhr
Zitat von bora33 am 8. Juni 2023,
Genau diese fehlende Abdichtung, die bei sehr vielen teiintegrierten Fahrzeugen Standard ist, hat mit dazu beigetragen, dass ich einen heftigen Wasserschaden hatte.
Hallo
So tragisch dein Wasserschaden auch ist, und „Gott bewahre“, hoffe ich, dass mir das nicht passiert. Aber dass die „fehlende“ Abdichtung (hier hat jemand von 20000 Fahrzeugen der Rückrufaktion gesprochen, die alle keine Rundumabdichtung haben, sonst würden die Fender ja nicht fliegen) dafür mitverantwortlich sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.
Gruß
Zitat von bora33 am 8. Juni 2023,
Genau diese fehlende Abdichtung, die bei sehr vielen teiintegrierten Fahrzeugen Standard ist, hat mit dazu beigetragen, dass ich einen heftigen Wasserschaden hatte.
Hallo
So tragisch dein Wasserschaden auch ist, und „Gott bewahre“, hoffe ich, dass mir das nicht passiert. Aber dass die „fehlende“ Abdichtung (hier hat jemand von 20000 Fahrzeugen der Rückrufaktion gesprochen, die alle keine Rundumabdichtung haben, sonst würden die Fender ja nicht fliegen) dafür mitverantwortlich sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.
Gruß
Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS
Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w. Zitat von siusebem am 8. Juni 2023, 11:11 Uhr
Zitat von MichaelHK am 8. Juni 2023, 9:22 Uhr
Ich dachte daher, dass die Fender nur eine Blende wären. Die eigentliche Dichtheit auch ohne diese Blenden gegeben ist. Was sich dann bei anderen Herstellern vielleicht unterscheidet. Diese Teile deshalb dort dicht montiert werden müssen.
Grüsse Michael
Hallo
Genau dieser Meinung bin ich auch.
Gruß
Zitat von MichaelHK am 8. Juni 2023, 9:22 Uhr
Ich dachte daher, dass die Fender nur eine Blende wären. Die eigentliche Dichtheit auch ohne diese Blenden gegeben ist. Was sich dann bei anderen Herstellern vielleicht unterscheidet. Diese Teile deshalb dort dicht montiert werden müssen.
Grüsse Michael
Hallo
Genau dieser Meinung bin ich auch.
Gruß
Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS
Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w. Zitat von Matthias am 8. Juni 2023, 14:13 Uhr
Zitat von Gerhard-L am 7. Juni 2023, 22:09 Uhr
Lieber Matthias
Diesen Tip streu ich nicht einfach so!
Vor 2 Jahren habe ich den größten Hersteller und Zulieferer für Klappen und Wohn/Wohnmobiltüren besucht und dort ein passendes Fenster für meine Aufbautür samt Innenrahmen gekauft, die sehr feundlichen Mitarbeiter haben mir alle Schritte gezeigt und mir auf Nachfrage gesagt dass sie mit Benzin glätten und die Überschüsse an den Lackflächen damit reinigen.
Wie soll ich es schaffen mit einem bisschen Benzin an den Fingern den 2cm dicken Steifen chemisch zu zerstören ??
Woher hast Du Deine Expertiesen oder Erfahrungen ?
Es geht nicht um das Auflösen des kompletten Streifens. Wie @bora33 oben schön beschrieben hat, geht es bei der Verarbeitung darum, eine hohe chemische Verbindung mit dem Untergrund zu erreichen. Wir wollen ja "verkleben" und nicht nur "ankleben".
Wenn Dir der Freundliche aber schon sagt, dass er mit (Wasch-) Benzin die Überschüsse reinigt, sagt das doch, dass hier ein (auf)lösendes Verhalten erfolgt. Ich fürchte, das dann beim Glätten oder Reinigen mit Benzin die zuvor gerade hergestellte "chemische Verbindung" auch angelöst wird, weil das Benzin unter die Klebung kriecht.
Just my2ct
Matthias
Zitat von Gerhard-L am 7. Juni 2023, 22:09 Uhr
Lieber Matthias
Diesen Tip streu ich nicht einfach so!
Vor 2 Jahren habe ich den größten Hersteller und Zulieferer für Klappen und Wohn/Wohnmobiltüren besucht und dort ein passendes Fenster für meine Aufbautür samt Innenrahmen gekauft, die sehr feundlichen Mitarbeiter haben mir alle Schritte gezeigt und mir auf Nachfrage gesagt dass sie mit Benzin glätten und die Überschüsse an den Lackflächen damit reinigen.
Wie soll ich es schaffen mit einem bisschen Benzin an den Fingern den 2cm dicken Steifen chemisch zu zerstören ??
Woher hast Du Deine Expertiesen oder Erfahrungen ?
Es geht nicht um das Auflösen des kompletten Streifens. Wie @bora33 oben schön beschrieben hat, geht es bei der Verarbeitung darum, eine hohe chemische Verbindung mit dem Untergrund zu erreichen. Wir wollen ja "verkleben" und nicht nur "ankleben".
Wenn Dir der Freundliche aber schon sagt, dass er mit (Wasch-) Benzin die Überschüsse reinigt, sagt das doch, dass hier ein (auf)lösendes Verhalten erfolgt. Ich fürchte, das dann beim Glätten oder Reinigen mit Benzin die zuvor gerade hergestellte "chemische Verbindung" auch angelöst wird, weil das Benzin unter die Klebung kriecht.
Just my2ct
Matthias
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von Eifelwolf am 8. Juni 2023, 16:05 Uhr Mal eine Frage an alle, die den Fender - wie auch immer - abgedichtet haben: Habt Ihr den Fender unten offen gelassen?
Mal eine Frage an alle, die den Fender - wie auch immer - abgedichtet haben: Habt Ihr den Fender unten offen gelassen?
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Max am 8. Juni 2023, 16:26 Uhr Hallo Eifelwolf ,
hab ihn unten offen gelassen , bisschen Luft schadet nie.
Grüße Max
Hallo Eifelwolf ,
hab ihn unten offen gelassen , bisschen Luft schadet nie.
Grüße Max
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020
|