Rückrufaktion FenderZitat von bora33 am 8. Juni 2023, 17:35 Uhr
Zitat von siusebem am 8. Juni 2023, 11:08 Uhr
Aber dass die „fehlende“ Abdichtung (... ) dafür mitverantwortlich sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.
Einfach mal überlegen:
Bei einem Fahrzeug, das, wie von mir beschrieben, leicht nach vorne geneigt steht, wird die gesamte Wassermenge, die das Dach beregnet, über eine der beiden Ecken (außer exakt waagrecht - dann läuft es über beide) an der Dachhaube über den oberen Querspalt des Fenders geleitet.
Dort dringen davon erhebliche Mengen mitsamt Dreck und Schlick ein und laufen ab der Steckleiste für den Fender entlang.
Hier befinden sich viele Schrauben, die alle hoffentlich gut abgedichtet sind.
Bei mir waren sie es nicht.
Daher der Schaden.
Bei abgedichtetem Fender kommt das Wasser erst gar nicht dorthin.
Ich finde, dass dort weder das Wasser, noch der Dreck etwas verloren hat
Zitat von siusebem am 8. Juni 2023, 11:08 Uhr
Aber dass die „fehlende“ Abdichtung (... ) dafür mitverantwortlich sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.
Einfach mal überlegen:
Bei einem Fahrzeug, das, wie von mir beschrieben, leicht nach vorne geneigt steht, wird die gesamte Wassermenge, die das Dach beregnet, über eine der beiden Ecken (außer exakt waagrecht - dann läuft es über beide) an der Dachhaube über den oberen Querspalt des Fenders geleitet.
Dort dringen davon erhebliche Mengen mitsamt Dreck und Schlick ein und laufen ab der Steckleiste für den Fender entlang.
Hier befinden sich viele Schrauben, die alle hoffentlich gut abgedichtet sind.
Bei mir waren sie es nicht.
Daher der Schaden.
Bei abgedichtetem Fender kommt das Wasser erst gar nicht dorthin.
Ich finde, dass dort weder das Wasser, noch der Dreck etwas verloren hat
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg, Tom und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergTomMapMancaco60helmutderkaefer Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Na ja ,
Ich möchte mal ,, frorzeln ,, bei mir läuft Alles hinten ab ... Warum 🤪 Hubstützen
Gruß Werner
Na ja ,
Ich möchte mal ,, frorzeln ,, bei mir läuft Alles hinten ab ... Warum 🤪 Hubstützen
Gruß Werner
siusebem hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von RichyG am 8. Juni 2023, 18:29 Uhr Auch offen gelassen 😉
Auch offen gelassen 😉
siusebem hat auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von siusebem am 8. Juni 2023, 18:37 Uhr
Zitat von bora33 am 8. Juni 2023, 17:35 Uhr
Einfach mal überlegen:
Hallo
Ok, du hast Recht. Leider ist es mir nicht gegeben, im Gegensatz zu dir, Überlegungen anzustellen, bis zum nächsten Mal.
Gruß
Du hast den Grund für deinen Wasserschaden gefunden, tausende andere haben ihn eben übersehen.
Zitat von bora33 am 8. Juni 2023, 17:35 Uhr
Einfach mal überlegen:
Hallo
Ok, du hast Recht. Leider ist es mir nicht gegeben, im Gegensatz zu dir, Überlegungen anzustellen, bis zum nächsten Mal.
Gruß
Du hast den Grund für deinen Wasserschaden gefunden, tausende andere haben ihn eben übersehen.
Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS
Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w. Hallo zusammen
Ich habe mir die Fiamma Regenrinne drip stop gekauft und oben darauf geklebt. So läuft das Wasser immer zur Frontscheibe ab und tropft auch nicht die Tür herunter
Gruß Markus
Hallo zusammen
Ich habe mir die Fiamma Regenrinne drip stop gekauft und oben darauf geklebt. So läuft das Wasser immer zur Frontscheibe ab und tropft auch nicht die Tür herunter
Gruß Markus
Tom, siusebem und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG/Pepper von 6/2019 auf Peugeot Basis Kz.: DU... Zitat von Max am 8. Juni 2023, 19:16 Uhr Das Wasser kann ja auch schon in das gebogenen" Abdeckprofil" eindringen ,der Fender ist da ja auch nicht abgedichtet,
wir kommen allerdings vom Thema ab😬
Grüße Max
Das Wasser kann ja auch schon in das gebogenen" Abdeckprofil" eindringen ,der Fender ist da ja auch nicht abgedichtet,
wir kommen allerdings vom Thema ab😬
Grüße Max
siusebem hat auf diesen Beitrag reagiert. "Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von siusebem am 8. Juni 2023, 20:00 Uhr
Zitat von Max am 8. Juni 2023, 19:16 Uhr
wir kommen allerdings vom Thema ab😬
Grüße Max
Volle Zustimmung!
Zitat von Max am 8. Juni 2023, 19:16 Uhr
wir kommen allerdings vom Thema ab😬
Grüße Max
Volle Zustimmung!
Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS
Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w. Zitat von MapMan am 9. Juni 2023, 0:07 Uhr
Zitat von siusebem am 8. Juni 2023, 18:37 Uhr
Zitat von bora33 am 8. Juni 2023, 17:35 Uhr
Einfach mal überlegen:
Hallo
Ok, du hast Recht. Leider ist es mir nicht gegeben, im Gegensatz zu dir, Überlegungen anzustellen, bis zum nächsten Mal.
Gruß
Du hast den Grund für deinen Wasserschaden gefunden, tausende andere haben ihn eben übersehen.
Cool down please...
- der Grund für bora33's massiven Wasserschaden ist definitiv der nicht abgedichtete Fender UND seine spezifische Parkposition
- Tausende sind nicht betroffen, weil sie sehr wahrscheinlich andere Parkpositionen haben, in der Garage stehen etc. etc.
- eine Abdichtung hat Vor- und Nachteile, die jeder für sich abwägen muss. Ich jedenfalls werde unsere Fender abdichten...
- unsere Pepper sind halt Holzkisten mit Styropor, das ist nun mal alte (aber kostengünstige) Aufbautechnik. Aber damit kann man leben bei entsprechenden Schutzmaßnahmen (Dekaphon 958 etc.)
LG
Kurt
Zitat von siusebem am 8. Juni 2023, 18:37 Uhr
Zitat von bora33 am 8. Juni 2023, 17:35 Uhr
Einfach mal überlegen:
Hallo
Ok, du hast Recht. Leider ist es mir nicht gegeben, im Gegensatz zu dir, Überlegungen anzustellen, bis zum nächsten Mal.
Gruß
Du hast den Grund für deinen Wasserschaden gefunden, tausende andere haben ihn eben übersehen.
Cool down please...
- der Grund für bora33's massiven Wasserschaden ist definitiv der nicht abgedichtete Fender UND seine spezifische Parkposition
- Tausende sind nicht betroffen, weil sie sehr wahrscheinlich andere Parkpositionen haben, in der Garage stehen etc. etc.
- eine Abdichtung hat Vor- und Nachteile, die jeder für sich abwägen muss. Ich jedenfalls werde unsere Fender abdichten...
- unsere Pepper sind halt Holzkisten mit Styropor, das ist nun mal alte (aber kostengünstige) Aufbautechnik. Aber damit kann man leben bei entsprechenden Schutzmaßnahmen (Dekaphon 958 etc.)
LG
Kurt
Martin_Roesler und RichyG haben auf diesen Beitrag reagiert. Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von Matthias am 9. Juni 2023, 11:57 Uhr Auskunft vom KBA:
Das KBA hat die Datenbank aktualisiert.
Der RR ist jetzt überwacht.
Die Maßnahme beschrieben.
Weiterhin keine sofortige Stilllegung, aber verpflichtend.
Auskunft vom KBA:
Das KBA hat die Datenbank aktualisiert.
Der RR ist jetzt überwacht.
Die Maßnahme beschrieben.
Weiterhin keine sofortige Stilllegung, aber verpflichtend.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Eifelwolf, uro-frank und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Eifelwolfuro-franksiusebemFlocke666caco60 Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von Eifelwolf am 9. Juni 2023, 12:46 Uhr Was wir hier des Öfteren despektierlich als "Schrauben/Stopfen" genannt haben, ist also tatsächlich "ein neuentwickelter Klebe- und Montageprozess (MHB)" 🥴.
Was wir hier des Öfteren despektierlich als "Schrauben/Stopfen" genannt haben, ist also tatsächlich "ein neuentwickelter Klebe- und Montageprozess (MHB)" 🥴.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)
|