FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Rückrufaktion Fender

VorherigeSeite 31 von 42Nächste

Moin

Wenn Händler behaupten, keine Info bzgl Rückruf vorliegen zu haben und / oder keine Vorgaben zur Reparatur der KBA Rückrufaktion, so ist das u.U. nur eine Schutzbehauptung.

Die Knauss/Weinsberg Vertragspartner werden zeitgleich über deren Händler-Portal informiert. Dies setzt allerdings voraus, dass der Händler auch mal reinschaut.

Also Geduld und eine gute sichere Fahrt euch allen.

Christian

Maurice hat auf diesen Beitrag reagiert.
Maurice
Nur Reisen macht wirklich reicher....CaraCompact 600 MEG/Pepper Peugeot EZ 03/19 Kz.: FB-....

Hi, wir haben keinen Pepper sondern einen VanTi MEG 650 und da ist genau der selbe Müll verbaut, anscheinend überall wo irgendwelche Blenden sind. So sehen die Halter von den Heckblenden nach der Demontage aus... Da wird es wohl noch mehr Rückrufaktionen geben... 🤪🤪🤪 Ich habe mir welche aus Alu gefräst und montiert und genau so mache ich das bei den Forderen Fendern auch. Alles Andere ist Murks...

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Moin,

Alu halte ich für eine ganz schlechte Wahl.

zwei unterschiedliche Metalle und Feuchtigkeit da gibt es Elekrolyse, die zerfrisst Dir das schneller, als die oben heraufbeschworene Korrosion.

my2ct

Matthias

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Da passiert absolut nix!

helmutderkaefer hat auf diesen Beitrag reagiert.
helmutderkaefer
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Nachdem bei mir bisher kein Schreiben vom KBA eingegangen ist (würde ich auch erstmal nicht "empfangen" 😉 ) , versuche ich einmal Licht ins Dunkle zu bringen .

Scheinbar gibt es kein festes Erstzulassungsdatum, oder auch Fahrgestellnummer, ab wann der jeweilige Pepper betroffen ist.

Meiner hat zwar Erstzulassung 25.10.2021.

Viel wichtiger erscheint mir das Produktionsdatum bei K/T .

Dazu habe ich in den Unterlagen eine sog. "Aufbaunummer" gefunden.

Ich gehe davon aus , dass diese eine wesentlich höhere Aussagekraft bezüglich der Herstellung und Verbau der Fender besitzt.

Vielleicht sind die ja auch chronologisch aufeinanderfolgend.

Schade finde ich , dass es scheinbar von K/T  kein Datum gibt, ab wann "korrekt" gebastelt wurde - das würde allen viel mehr helfen.

Meine Bastelbescheinigungsnummer ....277U......387   wäre vom 13.10.2021 , also vermutetes Auslieferdatum von K/T: ( s. Anlage)

Meine Fender sitzen eigentlich fest; sie lassen sich nicht reindrücken.

Viele Grüße

Tom

 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
Let's camp! Let's Pepper! MEG 600, Modell2020?/2021, 160 PS, + Fahrrad + Heckfenster links + zus. Bordbatt. + Klima + Solar 120W KZ : ND ........
Zitat von Alf am 15. Juni 2023, 12:56 Uhr

Moin,

was mich bei dieser ganzen Aktion wirklich mal interessieren würde: Im Schreiben von Knaus steht - zumindest bei mir- drin

"es ist daher zwingend erforderlich die Befestigung der Fender zu ersetzten".

Von einer Verschraubung ist gar keine Rede. Da bei neueren Modelljahren (die von der Aktion nicht betroffen sind) ja scheinbar andere Halter verbaut sind erschließt sich mir die Schraublösung nicht wirklich. Eine Nachfrage beim Weinsberg Vertragspartner brachte auch keine Erleuchtung; der hat bis dato weder Material noch Informationen wie die Aktion von statten gehen soll. Das Kommunikationsdesater bei K/T ist bald größer als der Schaden selbst. Meine Befürchtung ist nur das ein "Lerneffekt" nicht eintritt 🙁

Gruß Alf

Lieber Alf,

doch, das "passt" - wie der Bayer sagt: Die Befestigung des Fenders (nämlich die bisherigen schnell alternden ABS-Clipse) werden ersetzt (nämlich durch die Befestigung durch zwei Schrauben). Verschraubung ist ja auch eine Möglichkeit der Befestigung, wenn auch anderer Art als die durch Clipse. Innerlich sträubt sich dabei bei dem Eigner etwas, weil er intuitiv merkt, das ist die Billiglösung. Sinnvoller wäre natürlich die Demontage der Fender, die Demontage der alten ABS-Clipse und die Neumontage besserer Clips gewesen. Bei fast 30.000 zu überholender Fahrzeuge allerdings ein hoher Arbeits- und damit Kostenaufwand. Erinnere Dich: Wir leben im Kapitalismus 😉!

Wenn ein KT-Vertragshändler nichts vom Ablauf der Rückrufaktion (andere Händler rüsten seit Tagen fleißig um und haben auch das Material dazu) gehört haben will, muss er einen sehr festen Tiefschlaf haben. Dann schaut er weder in die interne Kommunikation noch in die Fachpresse. Oder er will es nicht wissen oder sich informieren (= lernen) ist nicht so sein Ding. Dann wäre dieser Händler aber auch nicht so mein Ding 🥴.

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)
Zitat von Matthias am 15. Juni 2023, 17:33 Uhr

Moin,

Alu halte ich für eine ganz schlechte Wahl.

zwei unterschiedliche Metalle und Feuchtigkeit da gibt es Elekrolyse, die zerfrisst Dir das schneller, als die oben heraufbeschworene Korrosion.

my2ct

Matthias

Hi,

Sorry, ich vergas zu erwähnen das die Halter eloxiert werden ... Aber auch wenn kein Eloxal drauf ist, passiert da rein gar nichts, bei der richtigen Alu Legierung... (Al-Mg)

Gruß David

Zitat von Tom am 15. Juni 2023, 18:53 Uhr

Nachdem bei mir bisher kein Schreiben vom KBA eingegangen ist (würde ich auch erstmal nicht "empfangen" 😉 ) , versuche ich einmal Licht ins Dunkle zu bringen .

Scheinbar gibt es kein festes Erstzulassungsdatum, oder auch Fahrgestellnummer, ab wann der jeweilige Pepper betroffen ist.

Meiner hat zwar Erstzulassung 25.10.2021.

Viel wichtiger erscheint mir das Produktionsdatum bei K/T .

Dazu habe ich in den Unterlagen eine sog. "Aufbaunummer" gefunden.

Ich gehe davon aus , dass diese eine wesentlich höhere Aussagekraft bezüglich der Herstellung und Verbau der Fender besitzt.

Vielleicht sind die ja auch chronologisch aufeinanderfolgend.

Schade finde ich , dass es scheinbar von K/T  kein Datum gibt, ab wann "korrekt" gebastelt wurde - das würde allen viel mehr helfen.

Meine Bastelbescheinigungsnummer ....277U......387   wäre vom 13.10.2021 , also vermutetes Auslieferdatum von K/T: ( s. Anlage)

Meine Fender sitzen eigentlich fest; sie lassen sich nicht reindrücken.

Viele Grüße

Tom

Mit dem Erstzulassungsdatum hat dies tatsächlich überhaupt nichts zu tun, sondern nach dem "Baujahr". Wobei KT sich normalerweise auf "Modelljahr" bezieht, welches grundsätzlich im Verlaufe des Sommers beginnt. Es scheint hier so zu sein, dass man beim Modelljahr 2022 (also ab Sommer 2021) bessere Clipse oder eine andere Art der Befestigung verwendet hat, die auch langzeitig halten (sollen) und daher nicht umgerüstet werden müssen. KT und die Händler  können durchaus an der FIN erkennen, ob ein Fahrzeug umgerüstet werden muss oder nicht.

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)
Zitat von Eifelwolf am 15. Juni 2023, 19:31 Uhr
Zitat von Tom am 15. Juni 2023, 18:53 Uhr

Nachdem bei mir bisher kein Schreiben vom KBA eingegangen ist (würde ich auch erstmal nicht "empfangen" 😉 ) , versuche ich einmal Licht ins Dunkle zu bringen .

Scheinbar gibt es kein festes Erstzulassungsdatum, oder auch Fahrgestellnummer, ab wann der jeweilige Pepper betroffen ist.

Meiner hat zwar Erstzulassung 25.10.2021.

Viel wichtiger erscheint mir das Produktionsdatum bei K/T .

Dazu habe ich in den Unterlagen eine sog. "Aufbaunummer" gefunden.

Ich gehe davon aus , dass diese eine wesentlich höhere Aussagekraft bezüglich der Herstellung und Verbau der Fender besitzt.

Vielleicht sind die ja auch chronologisch aufeinanderfolgend.

Schade finde ich , dass es scheinbar von K/T  kein Datum gibt, ab wann "korrekt" gebastelt wurde - das würde allen viel mehr helfen.

Meine Bastelbescheinigungsnummer ....277U......387   wäre vom 13.10.2021 , also vermutetes Auslieferdatum von K/T: ( s. Anlage)

Meine Fender sitzen eigentlich fest; sie lassen sich nicht reindrücken.

Viele Grüße

Tom

Mit dem Erstzulassungsdatum hat dies tatsächlich überhaupt nichts zu tun, sondern nach dem "Baujahr". Wobei KT sich normalerweise auf "Modelljahr" bezieht, welches grundsätzlich im Verlaufe des Sommers beginnt. Es scheint hier so zu sein, dass man beim Modelljahr 2022 (also ab Sommer 2021) bessere Clipse oder eine andere Art der Befestigung verwendet hat, die auch langzeitig halten (sollen) und daher nicht umgerüstet werden müssen. KT und die Händler  können durchaus an der FIN erkennen, ob ein Fahrzeug umgerüstet werden muss oder nicht.

Ich denke, so ist es. Ich hatte ja oben geschrieben, dass ich K/T mit meiner FIN angeschrieben habe. Daraufhin bekam ich die eindeutige Aussage, dass meine Womo nicht betroffen ist (EZ 11/2021). Wie sonst, als anhand der FIN soll das KBA die Benachrichtigungen initiieren?

Grüße

Gisbert

Pepper 600 MEG, 11/2021, Fiat 2.3, 160 PS, Automatik, Aufbau-Klima, AHK, Gasflaschenauszug, Duo Control CS, elektr. Trittstufe, 2. Fenster hinten links, 175Ah LiFePO4 Aufbaubatterie

Hallo,

Kann es sein, dass es nur die Modelle mit alter Hutze über dem Fahrerhaus betrifft? So um 2021 wurde doch auf die leichtere LFI‐Hutze umgestellt und dabei vielleicht auch die Befestigung der Fender überarbeitet.

 

CaraLoft 550MG Modell 2017, Fiat Ducato, 2,3l 177 PS, Comfort-Matic, Fahrerassistenzsysteme, 2× 75Ah AGM, PV, Büttner Wechselrichter MT 1700 SI, AHK, Gassteckdose, Truma DuoControl CS, Gaswarner, Alarmanlage Thitronik WiPro III
VorherigeSeite 31 von 42Nächste