Rückrufaktion FenderZitat von Matthias am 16. Juni 2023, 0:01 Uhr https://de.wikipedia.org/wiki/Bimetallkorrosion#Befestigungsmittel_im_Bauwesen
letzter Absatz:
Die Kombination von blankem Stahl mit größeren Bauteilen aus verzinktem Stahl ist nicht empfehlenswert und die Kombination mit größeren Bauteilen aus Kupfer, Messing, Aluminium und rostfreiem Stahl sollte unbedingt vermieden werden.
Und genau so hab ich es gelernt...
M.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bimetallkorrosion#Befestigungsmittel_im_Bauwesen
letzter Absatz:
Die Kombination von blankem Stahl mit größeren Bauteilen aus verzinktem Stahl ist nicht empfehlenswert und die Kombination mit größeren Bauteilen aus Kupfer, Messing, Aluminium und rostfreiem Stahl sollte unbedingt vermieden werden.
Und genau so hab ich es gelernt...
M.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von bora33 am 16. Juni 2023, 8:47 Uhr 1. Das Aluminium liegt hier nicht flächig auf purem Stahl auf, sondern mittels einer Kleberschicht getrennt auf einer lackierten Schicht auf elektrolytisch verzinktem Stahl.
2. Wissen wir gar nicht welches Schraubenmaterial verwendet wurde.
3. Ist von keiner Dauernassbelastung an der B-Säule auszugehen. Selbst bei mir war es da furztrocken.
Für eine Korrosion durch Ausbildung von Lokalelementen müssen bewegliche Ionen vorhanden sein, die es hier ohne Hydrathülle nicht geben kann.
In Solarmontagesystemen haben wir schon vor 30 Jahren blankes Aluminium mit veriznkten Dachhaken und Edelstahlschrauben auf Dächern und Freianlagen flächig miteinander verschraubt und das hält heute noch.
Soviel zu Theorie und Praxis.
1. Das Aluminium liegt hier nicht flächig auf purem Stahl auf, sondern mittels einer Kleberschicht getrennt auf einer lackierten Schicht auf elektrolytisch verzinktem Stahl.
2. Wissen wir gar nicht welches Schraubenmaterial verwendet wurde.
3. Ist von keiner Dauernassbelastung an der B-Säule auszugehen. Selbst bei mir war es da furztrocken.
Für eine Korrosion durch Ausbildung von Lokalelementen müssen bewegliche Ionen vorhanden sein, die es hier ohne Hydrathülle nicht geben kann.
In Solarmontagesystemen haben wir schon vor 30 Jahren blankes Aluminium mit veriznkten Dachhaken und Edelstahlschrauben auf Dächern und Freianlagen flächig miteinander verschraubt und das hält heute noch.
Soviel zu Theorie und Praxis.
DavDi76, launcher20 und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. DavDi76launcher20alexhemRichyGhelmutderkaefer Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von Hans am 17. Juni 2023, 13:41 Uhr Hallo, ich bin aus Österreich habe das Fahrzeug jedoch in Deutschland gekauft und selbst importiert. Habe von dem Fenderproblem gelesen und an Knaus Tabbert geschrieben und sofort eine Antwort bekommen das mein Fahrzeug Bj. 2019 betroffen ist und sollte einen Termin mit meinen Servicepartner ausmachen hat auch sofort geklappt. Soweit ich es verstanden habe wird der Fender nur mit 4 zusätlichen Schrauben befestigt und das wars. Arbeitszeit ca. 1 Stunde. Am 4. Juli ist der Termin kann dann genau berichten was gemacht wurde. Lg. Hans
Hallo, ich bin aus Österreich habe das Fahrzeug jedoch in Deutschland gekauft und selbst importiert. Habe von dem Fenderproblem gelesen und an Knaus Tabbert geschrieben und sofort eine Antwort bekommen das mein Fahrzeug Bj. 2019 betroffen ist und sollte einen Termin mit meinen Servicepartner ausmachen hat auch sofort geklappt. Soweit ich es verstanden habe wird der Fender nur mit 4 zusätlichen Schrauben befestigt und das wars. Arbeitszeit ca. 1 Stunde. Am 4. Juli ist der Termin kann dann genau berichten was gemacht wurde. Lg. Hans
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von baumi66 am 18. Juni 2023, 11:38 Uhr Servus beinand,
Ich habe heute festgestellt, dass sich bei dem Fender auf der Fahrerseite oben ebenfalls der Rasterdübel gelöst hat. Da ich zu meinem Händler Termin noch 5 Wochen überbrücken muss und demnächst auf Tour gehen werde, muss ich wohl oder übel die Fender abkleben. Da hier in einem Post geschrieben wurde, ein Panzertape würde sich nicht mehr rückstandslos entfernen lassen, bin ich jetzt auf der Suche nach einem geeigneten Tape. Wenn jemand ein gutes Tape empfehlen könnte wäre ich sehr dankbar.
Grüße Stefan
Servus beinand,
Ich habe heute festgestellt, dass sich bei dem Fender auf der Fahrerseite oben ebenfalls der Rasterdübel gelöst hat. Da ich zu meinem Händler Termin noch 5 Wochen überbrücken muss und demnächst auf Tour gehen werde, muss ich wohl oder übel die Fender abkleben. Da hier in einem Post geschrieben wurde, ein Panzertape würde sich nicht mehr rückstandslos entfernen lassen, bin ich jetzt auf der Suche nach einem geeigneten Tape. Wenn jemand ein gutes Tape empfehlen könnte wäre ich sehr dankbar.
Grüße Stefan
Weinsberg Pepper MEG 600 EZ 03 / 20
auf Peugeot Boxer 165 PS, 330 Wp, 200 Ah LiFeP04, 1500 WR (bora33Ausführung und Umsetzung), 4 x Nightbreaker, Oyster Soundbar, CS Mono Control, Titan Lüfter, General Grabber AT3 Zitat von Eifelwolf am 18. Juni 2023, 11:45 Uhr
Zitat von baumi66 am 18. Juni 2023, 11:38 Uhr
Servus beinand,
Ich habe heute festgestellt, dass sich bei dem Fender auf der Fahrerseite oben ebenfalls der Rasterdübel gelöst hat. Da ich zu meinem Händler Termin noch 5 Wochen überbrücken muss und demnächst auf Tour gehen werde, muss ich wohl oder übel die Fender abkleben. Da hier in einem Post geschrieben wurde, ein Panzertape würde sich nicht mehr rückstandslos entfernen lassen, bin ich jetzt auf der Suche nach einem geeigneten Tape. Wenn jemand ein gutes Tape empfehlen könnte wäre ich sehr dankbar.
Grüße Stefan
Hallo Stefan,
an Deiner Stelle würde ich den Händler anrufen und ihm die veränderte Situation schildern. Ich könnte mir vorstellen, dass er Dir unkonventionell und schnell hilft 😀.
Zitat von baumi66 am 18. Juni 2023, 11:38 Uhr
Servus beinand,
Ich habe heute festgestellt, dass sich bei dem Fender auf der Fahrerseite oben ebenfalls der Rasterdübel gelöst hat. Da ich zu meinem Händler Termin noch 5 Wochen überbrücken muss und demnächst auf Tour gehen werde, muss ich wohl oder übel die Fender abkleben. Da hier in einem Post geschrieben wurde, ein Panzertape würde sich nicht mehr rückstandslos entfernen lassen, bin ich jetzt auf der Suche nach einem geeigneten Tape. Wenn jemand ein gutes Tape empfehlen könnte wäre ich sehr dankbar.
Grüße Stefan
Hallo Stefan,
an Deiner Stelle würde ich den Händler anrufen und ihm die veränderte Situation schildern. Ich könnte mir vorstellen, dass er Dir unkonventionell und schnell hilft 😀.
baumi66 hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von uro-frank am 18. Juni 2023, 12:01 Uhr
Zitat von baumi66 am 18. Juni 2023, 11:38 Uhr
Servus beinand,
Ich habe heute festgestellt, dass sich bei dem Fender auf der Fahrerseite oben ebenfalls der Rasterdübel gelöst hat. Da ich zu meinem Händler Termin noch 5 Wochen überbrücken muss und demnächst auf Tour gehen werde, muss ich wohl oder übel die Fender abkleben. Da hier in einem Post geschrieben wurde, ein Panzertape würde sich nicht mehr rückstandslos entfernen lassen, bin ich jetzt auf der Suche nach einem geeigneten Tape. Wenn jemand ein gutes Tape empfehlen könnte wäre ich sehr dankbar.
Grüße Stefan
Hi Stefan, ich habe dieses bestellt https://www.amazon.de/gp/product/B00LMA9CII/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
Hält zwar nicht so gut wie Panzertape, aber dafür rückstandslos wieder entfernbar. Lieber klebe ich ab und zu neu, bis zum Termin...
LG, Frank
Zitat von baumi66 am 18. Juni 2023, 11:38 Uhr
Servus beinand,
Ich habe heute festgestellt, dass sich bei dem Fender auf der Fahrerseite oben ebenfalls der Rasterdübel gelöst hat. Da ich zu meinem Händler Termin noch 5 Wochen überbrücken muss und demnächst auf Tour gehen werde, muss ich wohl oder übel die Fender abkleben. Da hier in einem Post geschrieben wurde, ein Panzertape würde sich nicht mehr rückstandslos entfernen lassen, bin ich jetzt auf der Suche nach einem geeigneten Tape. Wenn jemand ein gutes Tape empfehlen könnte wäre ich sehr dankbar.
Grüße Stefan
Hi Stefan, ich habe dieses bestellt https://www.amazon.de/gp/product/B00LMA9CII/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
Hält zwar nicht so gut wie Panzertape, aber dafür rückstandslos wieder entfernbar. Lieber klebe ich ab und zu neu, bis zum Termin...
LG, Frank
baumi66 hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Susi2019 am 18. Juni 2023, 12:59 Uhr Hallo. Ich würde weißes Putzerband aus dem Baumarkt nehmen. Hält gut und läßt sich wieder gut entfernen. Gruß Günther
Hallo. Ich würde weißes Putzerband aus dem Baumarkt nehmen. Hält gut und läßt sich wieder gut entfernen. Gruß Günther
baumi66 und Jolante50 haben auf diesen Beitrag reagiert. GZ-SM...unser Pepperle BJ 2020 600 MF 160psDucatoMFGasauszug,el.Trittstufe,MaxAir,Akku von Bora 33 200AH,Photovoltaik260Watt,Wechselrichter1500Watt,Fahrradträger,Luftfederung,verst.Federn Vorderachse,SOG,Heosafe usw. Zitat von Jolante50 am 18. Juni 2023, 13:12 Uhr Hallo zusammen,
Mein Händler hat derart Land unter, dass er mir bis jetzt noch keinen Termin geben konnte. Er sagte, Knaus würde 1 Jahr als Zeitraum für die Umsetzung des Rückruf vom KBA gewährt bekommen haben.
Meine Fender sitzen fest. Trotzdem habe ich sie mit Deka geklebt. Dadurch ist auch der mögliche kleine Spalt zwischen Fender und Fahrzeug geschlossen. Das Ganze sieht ziemlich gewollt aus. Ich werde es nach Erledigung des Rückrufs nicht entfernen.
Viele Grüße
Michael
Hallo zusammen,
Mein Händler hat derart Land unter, dass er mir bis jetzt noch keinen Termin geben konnte. Er sagte, Knaus würde 1 Jahr als Zeitraum für die Umsetzung des Rückruf vom KBA gewährt bekommen haben.
Meine Fender sitzen fest. Trotzdem habe ich sie mit Deka geklebt. Dadurch ist auch der mögliche kleine Spalt zwischen Fender und Fahrzeug geschlossen. Das Ganze sieht ziemlich gewollt aus. Ich werde es nach Erledigung des Rückrufs nicht entfernen.
Viele Grüße
Michael
Susi2019, Reiner und CP haben auf diesen Beitrag reagiert. 600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald Zitat von xuxuron am 19. Juni 2023, 10:41 Uhr nur so nebenbei: bis zum Termin für den Rückruf hab ich sicherheitshalber ein weißes Gaffa-Tape an der Vorderkante des Venders zum Fahrerhaus geklebt....sicherheitshalber. ich war überrascht wie stark sich die Windgeräusche (gefühlt) reduziert hatten...und ja.. die Lüftungsöffnungen in der Einstiegstreppe waren auch (vorher schon) verschlossen. D.h. ich überlege wie nach dem Rückruf-Fix auch wieder die Vorderkante Wind- (und -Wassertechnisch) endgültig verschließe
nur so nebenbei: bis zum Termin für den Rückruf hab ich sicherheitshalber ein weißes Gaffa-Tape an der Vorderkante des Venders zum Fahrerhaus geklebt....sicherheitshalber. ich war überrascht wie stark sich die Windgeräusche (gefühlt) reduziert hatten...und ja.. die Lüftungsöffnungen in der Einstiegstreppe waren auch (vorher schon) verschlossen. D.h. ich überlege wie nach dem Rückruf-Fix auch wieder die Vorderkante Wind- (und -Wassertechnisch) endgültig verschließe
Grüße Jürgen Zitat von uro-frank am 19. Juni 2023, 11:00 Uhr Mein Händler kann noch keine Termine vergeben, weil er angeblich noch auf die Materialien wartet... Er hat aber schonmal vorab einen Zeitbedarf von nur 30 Minuten für die Reparatur veranschlagt und mir geschrieben, dass sie eine "Dichtmasse" einbringen werden an den Bohrungen (wie auch immer)...
Mein Händler kann noch keine Termine vergeben, weil er angeblich noch auf die Materialien wartet... Er hat aber schonmal vorab einen Zeitbedarf von nur 30 Minuten für die Reparatur veranschlagt und mir geschrieben, dass sie eine "Dichtmasse" einbringen werden an den Bohrungen (wie auch immer)...
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
|