FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: AufbauTruma I Net X Panel
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Truma I Net X Panel

VorherigeSeite 8 von 15Nächste

Guten Morgen,

ja, das Kabel das Du bei Reimo gefunden hast ist das was Du für die Truma benötigst. Auf der Klimaseite war das Kabel schon verbaut und baumelte in der Klima rum (ich musste von oben ran und es nach unten durchführen).

Zum Preis ... jaaa, ich hatte den gleichen Gedanken wie Du, der war aber schnell weg als ich mich mit dem Lötkolben in der Hand gesehen habe. Ich wollte am Panel selber nichts verändern oder direkt anlöten. Den Stecker zu bekommen könnte schwer sein deshalb habe ich das Kabel kurzerhand bestellt 🙂

 

Beim Zusammenschliessen vorher kurz Messen, da liegen (wenn eingeschaltet) auf beiden Geräten so um die 12-13 Volt an.

Wie flo schon erwähnte, Panel abziehen, Klime vom Strom nehmen, Kabel zusammenführen, Klima ein, Panel ein und dann auf dem Panel

im Gerätemanager neu suchen ... @flo1979 korrigiere mich Bitte sollte ich was vergessen haben 🙂

Solltest Du Kabel brauchen zum verlängern, das wäre Deine Wahl .. https://www.amazon.de/WITTKOWARE-LiYY-Steuerleitung-34mm%C2%B2-grau/dp/B07TMYRXTF/

Gruß Stefan

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Hi @tomac!

Ich glaube, wir freuen uns hier über JEDEN, der Spaß am Thema hat und einen freundlichen Umgang mit seinen Mitmenschen pflegt 🙂 Soll ja Foren zum Thema Wohnmobil geben, wo das nicht so ist.

Zu Deinen Fragen: Das Dometic Kabel ist eigentlich immer dabei. Ich musste dafür den Luftverteiler und die innere Befestigung der Anlage dahinter demontieren. Dort lag dann das Kabel. Denke beim Wiederanziehen unbedingt an die 2,5Nm laut Anleitung!

Ich hab den Stecker auf der Seite des Innenraums einfach abgeschnitten und mit Querscherbindern verlängert.

Das Truma-Kabel lag bei unserem Womo dabei. Am InetX CI-Anschluss hängt bei uns in einer kleinen Verteilerdose eine Art CI-Verteiler. Das ist eigentlich nur eine kleine Platine. Die Stecker werden dort auf die Seiten aufgeklemmt. Musste den Stecker aber etwas weiten, hatte Angst, etwas kaputt zu machen. Ich hab aber keine Ahnung, ob das das Truma Universal-CI-Kabel ist oder etwas anderes. Die kleine Platine ist aber auch von Truma, die helfen Dir da bestimmt weiter.

Zum Ein- und Ausbau des InetX schau mal bei YouTube vorbei. Eigentlich mega einfach, wenn man weiß, wie es geht.

Viel Erfolg!

Weinsberg CaraHome 650 DG MJ23 auf Peugeot 2.2 165PS
Zitat von StefanK am 25. April 2024, 7:22 Uhr

ja, das Kabel das Du bei Reimo gefunden hast ist das was Du für die Truma benötigst. Auf der Klimaseite war das Kabel schon verbaut und baumelte in der Klima rum (ich musste von oben ran und es nach unten durchführen).

Das Kabel, was Du da zeigst, ist das von mir erwähnte Universal CI Kabel.

@tomac hat ja einen Knaus und da gehe ich mal davon aus, dass dort wie bei unserem Weinsberg ein Schaudt-Interface für Wasserstand/Batterie bereits per CI angeschlossen ist. Bei uns ist wie gesagt an dem CI-Anschluss des InetX eine kleine Platine angeschlossen, die selbst wieder 3 oder 4 CI-Abgänge hat. Dort hängt der Schaudt dran und an einen der freien Anschlüsse habe ich Klima gepackt. Allerdings sehe ich da eine ziemlich stumpfe Parallelschaltung, man könnte vermutlich die Klima auch einfach per Stromdieb an dem Kabel zum Schaudt-Interface anklemmen. Laut LIN-Bus.pdf (barheine.de) hat der LIN-BUS keine vorgeschriebene Topologie.

Viele Grüße

Florian

@tomac und @stefank: Bevor ein Moderator darauf hinweist: Eine Signatur und eine kurze Vorstellung im Vorstellungsthread sind hier gerne gesehen 🙂

M.Pepper.2019 hat auf diesen Beitrag reagiert.
M.Pepper.2019
Weinsberg CaraHome 650 DG MJ23 auf Peugeot 2.2 165PS

Servus Forengemeinde,

 

auch wenn ich keinen Weinsberg fahre, hoffe ich dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Im Februar 2024 habe ich mir ein X-Panel gegönnt. Und unser Mobilvetta wird souverän von einer Freshlight 2200 gekühlt.

Tja, damit begannen die drei Probleme. Truma Panel, Dometic Klimaanlage, unterschiedliche Steuerungen.

Sehr interessant zu lesen, wie ihr diese Anlagen miteinander kombiniert habt.

Bin nicht so versiert, was Elektrik betrifft.

Also ich habe mittlerweile das Truma CI-Kabel. Auch eine Verlängerung, die zur Dometic führen soll. Dieses Verlängerungskabel ist mit einem CI-Stecker versehen. Ist das richtig?? Der passt gar nicht auf den Anschluss.

Lt. Aussage von Dometic soll ich an den CAN-Bus Anschluss. Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist das ein Stecker mit vier PIN´s.

Auf meiner Platine gibt es auch so einen Anschluss, der jedoch bereits belegt ist. Das andere Ende geht in einen Kabelkanal im Dach.

Könnte Richtung Seitenwand/Kühlschrank/Panel führen. Traue mich nicht zu ziehen.

Der Steckplatz auf der Platine ist mit "CN3" beschriftet.

Gibt es irgend etwas, was sonst noch am CN3-Steckplatz angeschlossen sein könnte?

Bin etwas überfragt. Ich versuche mal ein Bild hochzuladen.

 

Vielen Dank schon einmal.

Grüße aus Niederbayern.

Geht nicht - gibt´s nicht! Mobilvetta Kea P90 auf Fiat Ducato 8, 160 PS, EZ: 2023, Freshlight 2200, Truma 6000 e, Truma iNet X-Panel

Ich bin mir sehr sicher, dass der zweipolige Stecker für CI-Bus mit LIN auf der Platine beschriftet ist, das ist technisch das gleiche wie CI. Kabel musst Du selbst adaptieren. Aber woher hast Du das Panel? Das normal für Endkunden käufliche kann kein CI-Bus, das ist den OEM vorbehalten.

Weinsberg CaraHome 650 DG MJ23 auf Peugeot 2.2 165PS

EDIT: Gerade einmal mit dem technischen Service von Dometic also ex-WAECO in Emsdetten telefoniert. Es gibt seit etwa 6 Jahren nur noch Platinen mit CI-Bus, der auf der Platine LIN-BUS heißt.

Hallo Flo

Hoffnung keimt auf. Ich dachte schon das Thema sei für mich gestorben, wie ich letztes Jahr keinen CI-Anschluss auf meiner Dometic Platine gefunden hatte. Ich habe soeben meine alten Fotos angeschaut. Und siehe da, der LIN Bus existiert und darauf ist auch schon ein Kabel (Gelb/Grün) eingesteckt. Nun muss ich nur noch schauen, wohin das Kabel bei meinem Pepper verlegt wurde.

Schon letztes Jahr hatte ich mir das orginale CI Kabel von Truma für das Panel besorgt. Am Stecker sind zwei Drähte Braun/Weiss angeschlossen. Gemäss Beschreibung ist Weiss CI Bus und Braun GND. Weisst Du wie die zwei Kabel korrekt mit den Gelb/Grünen Drähten verschaltet werden?

Gruss Urban

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien
Zitat von Ruba am 10. Juli 2024, 17:14 Uhr

 

Hallo Flo

Hoffnung keimt auf. Ich dachte schon das Thema sei für mich gestorben, wie ich letztes Jahr keinen CI-Anschluss auf meiner Dometic Platine gefunden hatte. Ich habe soeben meine alten Fotos angeschaut. Und siehe da, der LIN Bus existiert und darauf ist auch schon ein Kabel (Gelb/Grün) eingesteckt. Nun muss ich nur noch schauen, wohin das Kabel bei meinem Pepper verlegt wurde.

Schon letztes Jahr hatte ich mir das orginale CI Kabel von Truma für das Panel besorgt. Am Stecker sind zwei Drähte Braun/Weiss angeschlossen. Gemäss Beschreibung ist Weiss CI Bus und Braun GND. Weisst Du wie die zwei Kabel korrekt mit den Gelb/Grünen Drähten verschaltet werden?

Gruss Urban

Hi!

Das klingt erstmal vielversprechend. Für gewöhnlich wird das Kabel von der Anlage direkt ins Innere geführt. Du musst also das Gitter abschrauben und danach den Luftverteiler selbst. Bei selbigem aber unbedingt darauf achten, ihm hinterher mit 2,5Nm wieder anzuziehen. Passenden Drehmomentschlüssel gibt es günstig bei Hornbach.

Die Kabelfarben kann ich leider nicht bestätigen, mein Truma-Kabel, das beim Mobil dabei war, ist rot/schwarz. Schreib doch Dometic an wegen der Belegung. Ich habs einfach auf gut Glück probiert. Eigentlich ist sowas gegen Verpolung geschützt, aber garantieren kann ich für nix.

Viele Grüße

Florian

Weinsberg CaraHome 650 DG MJ23 auf Peugeot 2.2 165PS

Hi,

komme quasi gerade von dem Umbau. Es ist das Grün/Gelbe Kabel das von dem LIN Bus Anschluss weg geht, ROT SCHWARZ wird

nicht benötigt. Das Kabel von z.B. Reimo kommt auf die Platine des Truma Panels, wer Geld sparen will kann das auch anlöten 🙂

Die Spannungen auf beiden Seiten messen und dann - and - und + an + Signal. Klima anschalten, Truma panel Stromlos machen

und wieder anklemmen, und ab da ist die Klima über das Truma Panel steuerbar. Wer telefonieren will, kurze PM absetzen.

 

Gruß Stefan

Für gewöhnlich wird das Kabel von der Anlage direkt ins Innere geführt.

Hi Flo

War eben im Pepper und wurde fündig. Das Kabelende befand sind unter der Abdeckung. Nach der Demontage wurde auch gleich die Kabeldurchführung Richtung rechte Seite des Pepper sichtbar. Jetzt muss ich nur noch das Steuerkabel irgenwie da durch fummeln. Dann ist es nicht mehr weit bis zum X Panel.

Bezüglich des Anschlusses vermute ich, dass das gelbe Kabel die Datenleitung ist und das Grüne Masse. Das Gelbe ist auch mit der Ettikette beschriftet. Hier konnte ich mit dem Multimeter auch eine +Spannung gegen das grüne Kabel messen.

Gruss Urban

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Wenn ich mir die Fotos anschaue, scheinen wir verschiedene Platinen zu haben.

Habt ihr die Dacheinheit mit dem XPanel verbunden oder das Board im "Innenraum"?

Also das hier ...

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Geht nicht - gibt´s nicht! Mobilvetta Kea P90 auf Fiat Ducato 8, 160 PS, EZ: 2023, Freshlight 2200, Truma 6000 e, Truma iNet X-Panel
VorherigeSeite 8 von 15Nächste