Wasser in Pepper MF GarageZitat von uro-frank am 13. Juni 2023, 15:17 Uhr
Zitat von Eifelwolf am 13. Juni 2023, 12:29 Uhr
Was mir allerdings an Deinen Fotos auffällt, ist eine Leiste (rot gerahmt), die imho standardmäßig auch bei einem MF nicht dort montiert ist. Fraglich, ob sie die (vorhandene?) Dichtung auf der anderen Seite bzw. die Türenschließung beeinflusst. Das wäre vielleicht ein Ansatz.
Diese Leiste habe ich bei meinem 2020iger-PEPPER-MF ebenfalls, ist eine Kantenverstärkung, vermutlich falls man mal etwas rauszieht aus der Garage und nicht aufpasst unten, um die Unterkante der davor liegenden Rahmen-Dichtung nicht zu beschädigen, Stühle, Tisch etc. Hat bei mir auch den positiven Effekt, dass meine Euroboxen dort anstoßen als Antirutsch-Schutz. Müsste also Serie sein... Und... ich hatte bei meinem MF ebenfalls bewußt noch kein Wasser in der Garage... (siehst Du hier in meinem Foto, von der anderen Seite.. https://www.my-pepper.de/forum/topic/wasser-in-pepper-mf-garage/#postid-38703
LG, Frank
Zitat von Eifelwolf am 13. Juni 2023, 12:29 Uhr
Was mir allerdings an Deinen Fotos auffällt, ist eine Leiste (rot gerahmt), die imho standardmäßig auch bei einem MF nicht dort montiert ist. Fraglich, ob sie die (vorhandene?) Dichtung auf der anderen Seite bzw. die Türenschließung beeinflusst. Das wäre vielleicht ein Ansatz.
Diese Leiste habe ich bei meinem 2020iger-PEPPER-MF ebenfalls, ist eine Kantenverstärkung, vermutlich falls man mal etwas rauszieht aus der Garage und nicht aufpasst unten, um die Unterkante der davor liegenden Rahmen-Dichtung nicht zu beschädigen, Stühle, Tisch etc. Hat bei mir auch den positiven Effekt, dass meine Euroboxen dort anstoßen als Antirutsch-Schutz. Müsste also Serie sein... Und... ich hatte bei meinem MF ebenfalls bewußt noch kein Wasser in der Garage... (siehst Du hier in meinem Foto, von der anderen Seite.. https://www.my-pepper.de/forum/topic/wasser-in-pepper-mf-garage/#postid-38703
LG, Frank
CRNK hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von Eifelwolf am 13. Juni 2023, 12:29 Uhr
Zitat von CRNK am 6. Juni 2023, 16:23 Uhr
Hallo nochmal,
und es hat tatsächlich keiner das Problem das bei Regen während der Fahrt Wasser in die Garage kommt ?
Gruss CRNK
Nun ja, MFs gibt es halt nicht so viele 🤔, also kann es auch nicht viele Rückmeldungen geben. Bei meinem MEG hat es in den über sechs Jahren keinen Wassereinbruch in der Garage gegeben.
Was mir allerdings an Deinen Fotos auffällt, ist eine Leiste (rot gerahmt), die imho standardmäßig auch bei einem MF nicht dort montiert ist. Fraglich, ob sie die (vorhandene?) Dichtung auf der anderen Seite bzw. die Türenschließung beeinflusst. Das wäre vielleicht ein Ansatz.
Hallo zusammen,
Diese Leiste gibt es bei unserem 600MEG auch,
Alles seit Jahren dicht
LG
Dietmar
Zitat von Eifelwolf am 13. Juni 2023, 12:29 Uhr
Zitat von CRNK am 6. Juni 2023, 16:23 Uhr
Hallo nochmal,
und es hat tatsächlich keiner das Problem das bei Regen während der Fahrt Wasser in die Garage kommt ?
Gruss CRNK
Nun ja, MFs gibt es halt nicht so viele 🤔, also kann es auch nicht viele Rückmeldungen geben. Bei meinem MEG hat es in den über sechs Jahren keinen Wassereinbruch in der Garage gegeben.
Was mir allerdings an Deinen Fotos auffällt, ist eine Leiste (rot gerahmt), die imho standardmäßig auch bei einem MF nicht dort montiert ist. Fraglich, ob sie die (vorhandene?) Dichtung auf der anderen Seite bzw. die Türenschließung beeinflusst. Das wäre vielleicht ein Ansatz.
Hallo zusammen,
Diese Leiste gibt es bei unserem 600MEG auch,
Alles seit Jahren dicht
LG
Dietmar
CRNK hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG Mod.2020 160PS Ducato, Ulm
Solar, LiFePo, Wechselrichter
PN an: CamperfuchsZitat von CRNK am 13. Juni 2023, 18:47 Uhr
Zitat von uro-frank am 13. Juni 2023, 15:17 Uhr
Zitat von Eifelwolf am 13. Juni 2023, 12:29 Uhr
Was mir allerdings an Deinen Fotos auffällt, ist eine Leiste (rot gerahmt), die imho standardmäßig auch bei einem MF nicht dort montiert ist. Fraglich, ob sie die (vorhandene?) Dichtung auf der anderen Seite bzw. die Türenschließung beeinflusst. Das wäre vielleicht ein Ansatz.
Diese Leiste habe ich bei meinem 2022iger-PEPPER-MF ebenfalls, ist eine Kantenverstärkung, vermutlich falls man mal etwas rauszieht aus der Garage und nicht aufpasst unten, um die Unterkante der davor liegenden Rahmen-Dichtung nicht zu beschädigen, Stühle, Tisch etc. Hat bei mir auch den positiven Effekt, dass meine Euroboxen dort anstoßen als Antirutsch-Schutz. Müsste also Serie sein... Und... ich hatte bei meinem MF ebenfalls bewußt noch kein Wasser in der Garage... (siehst Du hier in meinem Foto, von der anderen Seite.. https://www.my-pepper.de/forum/topic/wasser-in-pepper-mf-garage/#postid-38703
LG, Frank
Hallo Frank,
vielen Dank für die Info.
noch eine Frage an dich als MF Besitzer.. wenn du die Garagentür an den beiden Ecken Richtung Heck mit dem Finger drückst. Wie weit geht die Tür nach innen ?
p.s. Falls du mal wieder im Rottal bist wäre es super das evtl mal live zu sehen. Evtl sieht man einen Unterschied
gruss CRNK
Zitat von uro-frank am 13. Juni 2023, 15:17 Uhr
Zitat von Eifelwolf am 13. Juni 2023, 12:29 Uhr
Was mir allerdings an Deinen Fotos auffällt, ist eine Leiste (rot gerahmt), die imho standardmäßig auch bei einem MF nicht dort montiert ist. Fraglich, ob sie die (vorhandene?) Dichtung auf der anderen Seite bzw. die Türenschließung beeinflusst. Das wäre vielleicht ein Ansatz.
Diese Leiste habe ich bei meinem 2022iger-PEPPER-MF ebenfalls, ist eine Kantenverstärkung, vermutlich falls man mal etwas rauszieht aus der Garage und nicht aufpasst unten, um die Unterkante der davor liegenden Rahmen-Dichtung nicht zu beschädigen, Stühle, Tisch etc. Hat bei mir auch den positiven Effekt, dass meine Euroboxen dort anstoßen als Antirutsch-Schutz. Müsste also Serie sein... Und... ich hatte bei meinem MF ebenfalls bewußt noch kein Wasser in der Garage... (siehst Du hier in meinem Foto, von der anderen Seite.. https://www.my-pepper.de/forum/topic/wasser-in-pepper-mf-garage/#postid-38703
LG, Frank
Hallo Frank,
vielen Dank für die Info.
noch eine Frage an dich als MF Besitzer.. wenn du die Garagentür an den beiden Ecken Richtung Heck mit dem Finger drückst. Wie weit geht die Tür nach innen ?
p.s. Falls du mal wieder im Rottal bist wäre es super das evtl mal live zu sehen. Evtl sieht man einen Unterschied
gruss CRNK
PAN-CN….
2020er Pepper MF Peugeot Boxer 165 PS,
200W Solar , 2000W ective si20 Wechselrichter, 110Ah LiFePo4 und viele viele Kleinigkeiten 🙂 Zitat von uro-frank am 13. Juni 2023, 19:09 Uhr
Zitat von CRNK am 13. Juni 2023, 18:47 Uhr
Hallo Frank,
vielen Dank für die Info.
noch eine Frage an dich als MF Besitzer.. wenn du die Garagentür an den beiden Ecken Richtung Heck mit dem Finger drückst. Wie weit geht die Tür nach innen ?
p.s. Falls du mal wieder im Rottal bist wäre es super das evtl mal live zu sehen. Evtl sieht man einen Unterschied
gruss CRNK
Leider ist mein WoMo "zwischendrin" immer fast 20 km entfernt in der Halle, so dass ich nicht schnell mal schauen kann. Was meinst Du mit "Garagentür an den beiden Ecken Richtung Heck"? Bei geschlossener Tür kann man die doch nicht Richtung Heck drücken, sondern allenfalls nach Innen zur Garage hin. Und meinst Du die unteren Ecken oder die hinteren?
Leider bin ich nicht so bald wieder am WoMo, da wir demnächst einen Segelurlaub machen, ohne WoMo, und deswegen vermutlich erst Mitte 07/23 das wieder zu uns holen werden 😪. (Vielleicht kann da ein anderer MF'ler nochmal schauen mit den "Ecken".) Rottal ist in absehbarer Zeit leider auch nicht geplant, aber das Ganze geht natürlich auch umgekehrt, wenn Du in der Nähe Ingolstadt wärst, dann könnten wir uns am WoMo bei mir treffen... Einfach PN schreiben dann...
LG, Frank
Zitat von CRNK am 13. Juni 2023, 18:47 Uhr
Hallo Frank,
vielen Dank für die Info.
noch eine Frage an dich als MF Besitzer.. wenn du die Garagentür an den beiden Ecken Richtung Heck mit dem Finger drückst. Wie weit geht die Tür nach innen ?
p.s. Falls du mal wieder im Rottal bist wäre es super das evtl mal live zu sehen. Evtl sieht man einen Unterschied
gruss CRNK
Leider ist mein WoMo "zwischendrin" immer fast 20 km entfernt in der Halle, so dass ich nicht schnell mal schauen kann. Was meinst Du mit "Garagentür an den beiden Ecken Richtung Heck"? Bei geschlossener Tür kann man die doch nicht Richtung Heck drücken, sondern allenfalls nach Innen zur Garage hin. Und meinst Du die unteren Ecken oder die hinteren?
Leider bin ich nicht so bald wieder am WoMo, da wir demnächst einen Segelurlaub machen, ohne WoMo, und deswegen vermutlich erst Mitte 07/23 das wieder zu uns holen werden 😪. (Vielleicht kann da ein anderer MF'ler nochmal schauen mit den "Ecken".) Rottal ist in absehbarer Zeit leider auch nicht geplant, aber das Ganze geht natürlich auch umgekehrt, wenn Du in der Nähe Ingolstadt wärst, dann könnten wir uns am WoMo bei mir treffen... Einfach PN schreiben dann...
LG, Frank
CRNK hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von xuxuron am 6. Dezember 2023, 16:46 Uhr Soooo...jetzt hat's uns auch erwischt. In der letzten Regenfahrt hat das Wasser durch die Dichtung der Garagentür auf der Fahrerseite gedrückt. (Bilder etc. siehe hier: https://www.my-pepper.de/forum/topic/wasser-in-der-garage/ )
Gott sei Dank hat die Werkstatt meines Vertrauens relativ schnell reagiert (die hatten Auftragsrückstau bis in den März 24). Heute haben sie gemessen und festgestellt die Garage ist furztrocken (ja klar WoMo stand jetzt 4 Wochen in der Halle). Bei der Sichtinspektion wurde dann schnell klar, daß die Dichtung der Tür nicht richtig/satt aufliegt. Also Tür justiert. Zusätzlich noch einen Spritztest auf alle Türen gemacht. Siehe da, die Garagentür hinten links (Fahrerseite) immer noch undicht, alle anderen Aufbautüren sind dicht. Vorne an den Scharnieren ist jetzt dicht, aber von oben und hinten kommt immer noch Spritzwasser durch. Weitere Justage nicht möglich, Gummis tauschen bringt nichts, weil alle von mir tiptop gepflegt. Also wird das jetzt bei Weinsberg als Garantiefall reklamiert und die Tür (hoffentlich) getauscht. Der Meister meinte das kommt gar nicht so selten vor. Der Weinsberg-Aufbau 'arbeitet'. Er meinte das kann aber "einige Zeit" dauern. In der Zwischenzeit soll ich am Besten die linke Tür bei Fahrt und Aussicht auf Regen mit Panzertape ringsrum abkleben und zur Sicherheit innen/unten an der Tür eine Handtuchrolle einlegen. Naja nicht schön...aber ich hoffe es hält uns das Fahrzeug trocken bis Weinsberg reagiert.
Hab schon überlegt ob ich eine zusätzliche Dichtungswulst (Tesa Moll o.ä.) einklebe als Übergangslösung.....oder hat jemand eine bessere Idee?
Ich halte euch auf dem Laufenden
Gruß Jürgen
Soooo...jetzt hat's uns auch erwischt. In der letzten Regenfahrt hat das Wasser durch die Dichtung der Garagentür auf der Fahrerseite gedrückt. (Bilder etc. siehe hier: https://www.my-pepper.de/forum/topic/wasser-in-der-garage/ )
Gott sei Dank hat die Werkstatt meines Vertrauens relativ schnell reagiert (die hatten Auftragsrückstau bis in den März 24). Heute haben sie gemessen und festgestellt die Garage ist furztrocken (ja klar WoMo stand jetzt 4 Wochen in der Halle). Bei der Sichtinspektion wurde dann schnell klar, daß die Dichtung der Tür nicht richtig/satt aufliegt. Also Tür justiert. Zusätzlich noch einen Spritztest auf alle Türen gemacht. Siehe da, die Garagentür hinten links (Fahrerseite) immer noch undicht, alle anderen Aufbautüren sind dicht. Vorne an den Scharnieren ist jetzt dicht, aber von oben und hinten kommt immer noch Spritzwasser durch. Weitere Justage nicht möglich, Gummis tauschen bringt nichts, weil alle von mir tiptop gepflegt. Also wird das jetzt bei Weinsberg als Garantiefall reklamiert und die Tür (hoffentlich) getauscht. Der Meister meinte das kommt gar nicht so selten vor. Der Weinsberg-Aufbau 'arbeitet'. Er meinte das kann aber "einige Zeit" dauern. In der Zwischenzeit soll ich am Besten die linke Tür bei Fahrt und Aussicht auf Regen mit Panzertape ringsrum abkleben und zur Sicherheit innen/unten an der Tür eine Handtuchrolle einlegen. Naja nicht schön...aber ich hoffe es hält uns das Fahrzeug trocken bis Weinsberg reagiert.
Hab schon überlegt ob ich eine zusätzliche Dichtungswulst (Tesa Moll o.ä.) einklebe als Übergangslösung.....oder hat jemand eine bessere Idee?
Ich halte euch auf dem Laufenden
Gruß Jürgen
caco60 und CRNK haben auf diesen Beitrag reagiert. Grüße Jürgen Zitat von xuxuron am 8. März 2024, 18:28 Uhr Nachdem ich jetzt heute nach mehr als 3 Monaten endlich über meinen Händler die Rückmeldung von Weinsberg bekommen habe ("Garantiefall abgelehnt") könnte ich nur noch abko**en. Ohne Begründung, ohne Alles! Da zahlt man jahrelang 130€ jedes Jahr für den Dichtigkeitsnachweis um die Garantie zu erhalten und wenn dann mal das Wasser in der Garage steht wird der Garantiefall abgelehnt, selbst wenn der Händler sagt daß dies eindeutig nicht durch unsachgemäße Handhabung enstanden ist und selbst die Dichtungen alle o.k. aussehen! Nett...mein Händler hat mir dann angeboten auf meine eigenen Kosten für die Dichtigkeit der Türe zu sorgen (wie denn? Türe tauschen, obwohl die gut aussieht? sonst irgendein Pfusch?....nice try! So, ich werde mich jetzt halt selber drum kümmern...aber das war mein letzter Weinsberg! So eine Abzocke, ich kann mir gar nicht mehr einkriegen...sorry..
Nachdem ich jetzt heute nach mehr als 3 Monaten endlich über meinen Händler die Rückmeldung von Weinsberg bekommen habe ("Garantiefall abgelehnt") könnte ich nur noch abko**en. Ohne Begründung, ohne Alles! Da zahlt man jahrelang 130€ jedes Jahr für den Dichtigkeitsnachweis um die Garantie zu erhalten und wenn dann mal das Wasser in der Garage steht wird der Garantiefall abgelehnt, selbst wenn der Händler sagt daß dies eindeutig nicht durch unsachgemäße Handhabung enstanden ist und selbst die Dichtungen alle o.k. aussehen! Nett...mein Händler hat mir dann angeboten auf meine eigenen Kosten für die Dichtigkeit der Türe zu sorgen (wie denn? Türe tauschen, obwohl die gut aussieht? sonst irgendein Pfusch?....nice try! So, ich werde mich jetzt halt selber drum kümmern...aber das war mein letzter Weinsberg! So eine Abzocke, ich kann mir gar nicht mehr einkriegen...sorry..
Grüße Jürgen Zitat von CRNK am 26. März 2024, 13:57 Uhr Hallo,
nachdem am Wochenende wieder mal Regen bei der Fahrt angesagt war… muss ich das Ganze jetzt nochmal genauer anschauen.
aufgefallen ist auch, dass nach einer kalten Nacht ziemlich viel schwitzwasser in der Garage war. Ca 20cm rein. Würde ja auch dafür sprechen das es nicht wirklich abdichtet und kalt rein geht.
aufgefallen ist auch das unter dem Schloss Tropfen waren. Wobei ich mir nicht vorstellen kann das hier Wasser eintritt.
eine zusätzliche Dichtung habe ich noch nicht drin weil ich noch keine passende gefunden habe. Denke da gilt nur Eigenbau…
und noch bei Weinberg anrufen ob die prüfen können ob bei der Tür schon was gemacht wurde. (Evtl vorbesitzer) Man sieht graue und schwarze Klebemittel, ob das original ist ?
Ich werde weiter berichten.
gruss CRNK
Hallo,
nachdem am Wochenende wieder mal Regen bei der Fahrt angesagt war… muss ich das Ganze jetzt nochmal genauer anschauen.
aufgefallen ist auch, dass nach einer kalten Nacht ziemlich viel schwitzwasser in der Garage war. Ca 20cm rein. Würde ja auch dafür sprechen das es nicht wirklich abdichtet und kalt rein geht.
aufgefallen ist auch das unter dem Schloss Tropfen waren. Wobei ich mir nicht vorstellen kann das hier Wasser eintritt.
eine zusätzliche Dichtung habe ich noch nicht drin weil ich noch keine passende gefunden habe. Denke da gilt nur Eigenbau…
und noch bei Weinberg anrufen ob die prüfen können ob bei der Tür schon was gemacht wurde. (Evtl vorbesitzer) Man sieht graue und schwarze Klebemittel, ob das original ist ?
Ich werde weiter berichten.
gruss CRNK
anerja hat auf diesen Beitrag reagiert. PAN-CN….
2020er Pepper MF Peugeot Boxer 165 PS,
200W Solar , 2000W ective si20 Wechselrichter, 110Ah LiFePo4 und viele viele Kleinigkeiten 🙂 Moin zusammen. Wir hatten auch gestern Wasser in der Garage. Leichter Regen, Autobahnfahrt mit 90-100. hab vor der Tour noch alle Dichtungen gepflegt. Heute erstmal Sachen trocknen. Toller Start in den Urlaub. Mein Händler hat mir beim Service im April noch großartig erklärt was ich alles nicht selbst am Fahrzeug machen darf und welche Veränderungen zum Verlust der Dichtigkeitsgarantie führen. Kurz um, man darf nichts am Fahrzeug verändern, aber man bekommt sowieso nichts von Knaus. Euch noch eine gute Saison.
Moin zusammen. Wir hatten auch gestern Wasser in der Garage. Leichter Regen, Autobahnfahrt mit 90-100. hab vor der Tour noch alle Dichtungen gepflegt. Heute erstmal Sachen trocknen. Toller Start in den Urlaub. Mein Händler hat mir beim Service im April noch großartig erklärt was ich alles nicht selbst am Fahrzeug machen darf und welche Veränderungen zum Verlust der Dichtigkeitsgarantie führen. Kurz um, man darf nichts am Fahrzeug verändern, aber man bekommt sowieso nichts von Knaus. Euch noch eine gute Saison.
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüsse aus dem echten Norden -
Björn-
Wir reisen im CaraHome 700DG, Bj 04/19, auf Peugeot Boxer 2.0, 96kw, Victron Orion TR Smart 12-12/30, Liontron 12V 200Ah, Victron Multiplus 12/2000/80, Büttner MT 220Wp Black Line, Truma DuoControl CS, Thitronik G.A.S Pro III, Co Sensor, Pandora Camper Pro, AluSystemRegal, Thule Omnistor, Thule Fahrradträger 4er, Thule, AluGas, Netgaer Nighthawk M1, Blink OutdoorKamera, Skotti & Cap,…….. Zitat von Matthias am 5. August 2024, 19:03 Uhr Ausräumen, Licht an, reinsetzen, Türen zu und von außen alles kräftig abspritzen.
@crnk Schwitzwasser entsteht, wenn die Wand von außen Kalt wird, Du aber innen schläfst und deine warme, feuchte Luft sich in der Garage niederschlägt.
Ist da nicht ein Heizungsauslaß in der Garage, der genau sowas verhindern sollte?
M.
Ausräumen, Licht an, reinsetzen, Türen zu und von außen alles kräftig abspritzen.
@crnk Schwitzwasser entsteht, wenn die Wand von außen Kalt wird, Du aber innen schläfst und deine warme, feuchte Luft sich in der Garage niederschlägt.
Ist da nicht ein Heizungsauslaß in der Garage, der genau sowas verhindern sollte?
M.
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von siusebem am 5. August 2024, 19:46 Uhr
Zitat von Matthias am 5. August 2024, 19:03
Ist da nicht ein Heizungsauslaß in der Garage, der genau sowas verhindern sollte?
M.
Sorry, aber der ist nur ein Placebo.😜
Zitat von Matthias am 5. August 2024, 19:03
Ist da nicht ein Heizungsauslaß in der Garage, der genau sowas verhindern sollte?
M.
Sorry, aber der ist nur ein Placebo.😜
🌵 Kaktus und CRNK haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS
Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w.
|