FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Dichtigkeitsprüfung

VorherigeSeite 14 von 27Nächste

Vielleicht auch noch mal interessant zu wissen für die, die ihren Pepper als Jahreswagen/

Gebrauchtwagen vom Händler gekauft haben:

 

Wenn der Pepper gewerblich genutzt wurde, in der Regel steht ja dann der Erstbesitzer/

Händler in der Garantieurkunde, besteht keine Dichtigkeits-Garantie.

Somit übernimmt Weinsberg dann keinerlei Garantie.

 

Steht so unter Punkt 2. Ausschlüsse

Weinsberg Pepper 600 MEG Ez. 04/2019 Peugeot 163 PS

Hallo Waldecker,

das  Thema "Dichtigkeitsgarantie" wurde bereits bei unten aufgeführten thread ( Kommentar 26 ) und diversen behandelt. Damals wurde von Weinsberg bestätigt, dass wenn die jährliche Prüfung bei einem Händler erfolgt ein Garantieanspruch auch bei ehemaligen Fahrzeugen aus der Vermietung besteht. Das wurde auch mir durch einen Anruf bei einem Händler in dieser Woche telefonisch bestätigt.

Ich würde mir das jedoch schriftlich für mein Fahrzeug ( Wenn es aus der Vermietung wäre ) mit Angabe der Fahrgestellnummer vom Hersteller Weinsberg geben lassen, so ist das ganze doch sehr schwammig und in meinen Augen sehr vage. Und eine Kulanz ist immer freiwillig und kann nicht eingeklagt werden. Sicher ist sicher, man weiß ja nie.

https://www.my-pepper.de/forum/topic/tageszulassung-als-mietfahrzeug-und-nur-1-jahr-tuev/?part=3

.

Gruß

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo an alle, die dieses Thema interessiert,

Mein Pepper ( damals 7 Monate alt) wurde auch von einem gewerblichen Vermieter abgekauft. Die erste Dichtigkeitsprüfung wurde von dem Weinsberg Händler in der Nähe meines Wohnortes ohne Beanstandungen durchgeführt und auch im Nachweisheft abgestempelt.

Viele Wohnmobilhändler ( nicht nur Knaus/Weinsberg) vermieten erst ihre Fahrzeuge 3-10 Monate, um sie dann zu verkaufen. Als ein Verkaufsargument wird neben der restlichen Fahrzeuggarantie auch die 10 jährige Garantie bei der Dichtigkeit hingewiesen.

Wer kauft sonst für viel Geld ein Wohnmobil, das keine Garantie mehr hat. Das wären tausende Camper, nur deutschlandweit, die so  jährlich verkauft werden.

Sollte ich hier einem Denkfehler unterliegen, werde ich mich sehr gerne eines besseren belehren lassen!

Gruß Hartmut!

Pepper MF Peugeot 165 PS, EZ 3/20, WR Active 1500 W, 2x100 Ah Lithium, Solar, Dachklima, SOG, Duo Control, Fahrradträger Thule

Fakt ist das es so in den Garantiebedingungen von Weinsberg steht.

Auf irgendwelche mündlichen Zusagen kann man sich nicht verlassen.

Natürlich wird jede durchgeführte Dichtigkeitsprüfung im Heft vermerkt

und abgestempelt. Nebenbei ist das ja Umsatz der damit generiert wird.

Trotzdem ändert das nichts an den Garantiebedingungen.

Solange kein Garantiefall eintritt ist alles gut, nur wenn dann steht die Firma

die den Pepper gekauft hat als erste Im Servicehaft. Erst dann fangen die

Probleme an. Warum sollte der Hersteller den Garantifall sonnst ausschließen?

Wenn Weinseberg dann doch Garantie gibt, warum steht es dann nicht in ihren

Vertragsbedingungen?

Also, für mich ist das ganz klar formuliert und wird auch sicher so angewandt.

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Weinsberg Pepper 600 MEG Ez. 04/2019 Peugeot 163 PS
Zitat von Reiselust am 9. Oktober 2021, 19:00 Uhr

Hallo an alle, die dieses Thema interessiert,

Mein Pepper ( damals 7 Monate alt) wurde auch von einem gewerblichen Vermieter abgekauft. Die erste Dichtigkeitsprüfung wurde von dem Weinsberg Händler in der Nähe meines Wohnortes ohne Beanstandungen durchgeführt und auch im Nachweisheft abgestempelt.

Viele Wohnmobilhändler ( nicht nur Knaus/Weinsberg) vermieten erst ihre Fahrzeuge 3-10 Monate, um sie dann zu verkaufen. Als ein Verkaufsargument wird neben der restlichen Fahrzeuggarantie auch die 10 jährige Garantie bei der Dichtigkeit hingewiesen.

Wer kauft sonst für viel Geld ein Wohnmobil, das keine Garantie mehr hat. Das wären tausende Camper, nur deutschlandweit, die so  jährlich verkauft werden.

Sollte ich hier einem Denkfehler unterliegen, werde ich mich sehr gerne eines besseren belehren lassen!

Gruß Hartmut!

Hallo Hartmut, ich habe meinen PEPPER im Nov. 2019 auch von einem Vermieter gekauft. Als die Dichtheitsprüfung anstand habe ich mich bei Weinsberg mit der Fahrgestell Nummer des PEPPER erkundigt ob die Dichtheitsgarantie weiter besteht (da von einem Vermieter), man antwortete mir schriftlich das der Pepper bei Weinsberg nicht als Vermietfahrzeug registriert ist, und somit die Garantie auch für mich weiter besteht.

Gruß Joachim

Reiselust hat auf diesen Beitrag reagiert.
Reiselust
PEPPER MEG 2019 Peugot 160 PS Kz: GTH-...

Moinmoin,

ich hatte hier ja schon von dem Feuchtigkeitsschaden an unserem Pepper berichtet.

Ich war letzte Woche nochmals beim Händler ,um die schadhafte Stelle abzudichten und es gab auch genauere Info`s.

Nächstes Jahr im April geht es zu Knaus -die kpl. Seitenwand wird getauscht inkl.Serviceklappen und Fenster.

Ein Riesenaufwand wegen einer kaputten Dichtung zwischen Aufbau und Fahrerkabine.

Die Seitenwand wird extra angefertigt, d.h Lagerhaltung wie bei einem Kotflügel gibt es nicht.

Daher auch die relativ lange Wartezeit und der Preis ist heftig- 18.000 Euro !!

Und da die Einbauten auf Fahrerseite alle raus müssen und das meist nicht ohne Beschädigungen abläuft,

werden diese auch erneuert.

Es bleibt spannend.

Schöne Grüße

Kay

Pepper Mod.2018 130PS ohne Ballast wie elektr.Trittstufe und Solar 😉
Zitat von KAY am 18. Oktober 2021, 13:48 Uhr

Moinmoin,

ich hatte hier ja schon von dem Feuchtigkeitsschaden an unserem Pepper berichtet.

Ein Riesenaufwand wegen einer kaputten Dichtung zwischen Aufbau und Fahrerkabine.

Daher auch die relativ lange Wartezeit und der Preis ist heftig- 18.000 Euro !!

Und da die Einbauten auf Fahrerseite alle raus müssen und das meist nicht ohne Beschädigungen abläuft,

werden diese auch erneuert.

Es bleibt spannend.

Schöne Grüße

Kay

Hallo Kay,

das ist ja mal eine Hausnummer. Hast du bitte ev. mal ein Foto um welche kaputte Dichtung / Bereich zwischen Aufbau und Fahrerkabine es sich hier handelt. Dann können wie alle mal in diesem Bereich ein Auge darauf werfen. Aber nur wenn für dich keine Umstände macht. Vielen Dank.

Gruß

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hier mal 2 Fotos der besagten Stelle.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper Mod.2018 130PS ohne Ballast wie elektr.Trittstufe und Solar 😉
Zitat von KAY am 19. Oktober 2021, 17:03 Uhr

Hier mal 2 Fotos der besagten Stelle.

Hallo Kay,

zunächst mal Danke für deine Bilder . Täusche  ich mich oder hat die Hutze ein komplett anderen Farbton wie die Seitenwand und das Basisfahrzeug. Das ist mir noch nie so aufgefallen und ist schon m.E  sehr abweichend. Bist du der Erstbesitzer?

Gruß

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo Kay,

Danke für die Bilder. Ist das Wasser seitlich eingedrungen oder ist es auf dem Übergang Dach-Hutze-Aufbau rein? Oberhalb auf dem Dach wo links und rechts diese 2 kleinen Ablaufrinnen sind, damit das Wasser Richtung Hutze ablaufen kann. Da habe ich jedesmal Bauchschmerzen wenn ich mir diese ansehe und kontrolliere.

@ Markus, ist bei mir mittlerweile auch so. Das Gelcoat wird mit der Zeit leicht gelblich und setzt sich vom übrigen Aufbau ab. Habe mir vorgenommen die Hutze im Frühjahr aufpolieren zu lassen.

Gruß

Frank

 

M.Pepper.2019 hat auf diesen Beitrag reagiert.
M.Pepper.2019
VorherigeSeite 14 von 27Nächste