Kühlschrank kühlt nicht (Absorber Thetford)Zitat von uro-frank am 5. September 2024, 13:42 Uhr
Zitat von alexhem am 5. September 2024, 13:01 Uhr
Mal prüfen, ob die Winterstellung der Türverriegelung unbeabsichtigt umgeschlagen ist, ist mir nach über zwei Jahren ohne Verstellung letztens auch unbemerkt passiert.
https://www.my-pepper.de/forum/topic/kuehlschrank-kuehlt-nicht-absorber-thetford/?part=2#postid-53073
Ich weiß nicht, warum immer wieder diese Winterstellung verdächtigt wird. Die verhindert das komplette Schließen doch garnicht! Man kann mit dieser Stellung die Tür sanft in der ersten Raste stehen lassen (da muss man aber schon die Tür nur vorsichtig schließen, bis die erste Rastposition einrastet), dann hat man Spalt, oder man drückt sie eben ganz normal komplett zu, dann ist die Tür dicht, wie ohne Winterstellung. Meist passiert es mir in de Winterstellung sogar, wenn ich auf Luke habe, dass durch leichtes Berühren der Tür beim Vorbeigehen z.B. die Tür dann doch komplett zugeht... Habe 2 Jahre die Tür auf "Winterstellung" gehabt und nie Probleme mit der Kühlung, halt Tür immer komplett geschlossen und nur zwischen den Urlauben auf Luke gelassen in der 1. Rastposition...
LG, Frank
Zitat von alexhem am 5. September 2024, 13:01 Uhr
Mal prüfen, ob die Winterstellung der Türverriegelung unbeabsichtigt umgeschlagen ist, ist mir nach über zwei Jahren ohne Verstellung letztens auch unbemerkt passiert.
https://www.my-pepper.de/forum/topic/kuehlschrank-kuehlt-nicht-absorber-thetford/?part=2#postid-53073
Ich weiß nicht, warum immer wieder diese Winterstellung verdächtigt wird. Die verhindert das komplette Schließen doch garnicht! Man kann mit dieser Stellung die Tür sanft in der ersten Raste stehen lassen (da muss man aber schon die Tür nur vorsichtig schließen, bis die erste Rastposition einrastet), dann hat man Spalt, oder man drückt sie eben ganz normal komplett zu, dann ist die Tür dicht, wie ohne Winterstellung. Meist passiert es mir in de Winterstellung sogar, wenn ich auf Luke habe, dass durch leichtes Berühren der Tür beim Vorbeigehen z.B. die Tür dann doch komplett zugeht... Habe 2 Jahre die Tür auf "Winterstellung" gehabt und nie Probleme mit der Kühlung, halt Tür immer komplett geschlossen und nur zwischen den Urlauben auf Luke gelassen in der 1. Rastposition...
LG, Frank
Michael_R und Gerry145 haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Tom am 5. September 2024, 14:08 Uhr
Zitat von MaGaDi am 5. September 2024, 13:14 Uhr....
@tom58: geh5 auch leere Bierdose? 😂🍺
sollte jemand in der Nähe sein, kommt gerne auf ein Bier vorbei, dafür hab ich eine separate Kühlbox 😜
ich hab grad keine leere Dose da, 😉
Habs ausprobiert: Volle würde (fast) passen . brauchst jedoch noch ca 5 mm, da du da noch Druck erzeugen müsstest. Z.b volle Packung Edelsalami
🙂
Zitat von MaGaDi am 5. September 2024, 13:14 Uhr....
@tom58: geh5 auch leere Bierdose? 😂🍺
sollte jemand in der Nähe sein, kommt gerne auf ein Bier vorbei, dafür hab ich eine separate Kühlbox 😜
ich hab grad keine leere Dose da, 😉
Habs ausprobiert: Volle würde (fast) passen . brauchst jedoch noch ca 5 mm, da du da noch Druck erzeugen müsstest. Z.b volle Packung Edelsalami
🙂
Let's camp! Let's Pepper!
MEG 600, Modell2020?/2021, 160 PS, + Fahrrad + Heckfenster links + zus. Bordbatt. + Klima + Solar 120W
KZ : ND ........ Zitat von Michael_R am 5. September 2024, 14:09 Uhr
Zitat von uro-frank am 5. September 2024, 13:42 Uhr
Ich weiß nicht, warum immer wieder diese Winterstellung verdächtigt wird. Die verhindert das komplette Schließen doch garnicht! Man kann mit dieser Stellung die Tür sanft in der ersten Raste stehen lassen (da muss man aber schon die Tür nur vorsichtig schließen, bis die erste Rastposition einrastet), dann hat man Spalt, oder man drückt sie eben ganz normal komplett zu, dann ist die Tür dicht, wie ohne Winterstellung. Meist passiert es mir in de Winterstellung sogar, wenn ich auf Luke habe, dass durch leichtes Berühren der Tür beim Vorbeigehen z.B. die Tür dann doch komplett zugeht... Habe 2 Jahre die Tür auf "Winterstellung" gehabt und nie Probleme mit der Kühlung, halt Tür immer komplett geschlossen und nur zwischen den Urlauben auf Luke gelassen in der 1. Rastposition...
Genau so ist es Frank ! Danke dass Du das nochmal erwähnst !
Ich entferne das blaue Teil einfach wenn wir den Kühlschrank nutzen, weil dieses bei mir häufig beim Schließen umschlägt. Habe noch keine Probleme gehabt….
Gruß Michael
Zitat von uro-frank am 5. September 2024, 13:42 Uhr
Ich weiß nicht, warum immer wieder diese Winterstellung verdächtigt wird. Die verhindert das komplette Schließen doch garnicht! Man kann mit dieser Stellung die Tür sanft in der ersten Raste stehen lassen (da muss man aber schon die Tür nur vorsichtig schließen, bis die erste Rastposition einrastet), dann hat man Spalt, oder man drückt sie eben ganz normal komplett zu, dann ist die Tür dicht, wie ohne Winterstellung. Meist passiert es mir in de Winterstellung sogar, wenn ich auf Luke habe, dass durch leichtes Berühren der Tür beim Vorbeigehen z.B. die Tür dann doch komplett zugeht... Habe 2 Jahre die Tür auf "Winterstellung" gehabt und nie Probleme mit der Kühlung, halt Tür immer komplett geschlossen und nur zwischen den Urlauben auf Luke gelassen in der 1. Rastposition...
Genau so ist es Frank ! Danke dass Du das nochmal erwähnst !
Ich entferne das blaue Teil einfach wenn wir den Kühlschrank nutzen, weil dieses bei mir häufig beim Schließen umschlägt. Habe noch keine Probleme gehabt….
Gruß Michael
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Zitat von RichyG am 6. September 2024, 12:26 Uhr Servus Dirk,
was macht der Kühlschrank??? Alles unverändert???
Gruß aus Franken,
Richy
Servus Dirk,
was macht der Kühlschrank??? Alles unverändert???
Gruß aus Franken,
Richy
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von Matthias am 6. September 2024, 14:07 Uhr
Zitat von MaGaDi am 5. September 2024, 9:40 Uhr
wir stehen gerade in Apulien ziemlich einsam auf einem Olivenhain,
https://maps.app.goo.gl/kDwyVxpaDUYDgmxP7?g_st=iw
Moin,
kannst Du dein Problem mal mit Temperaturen untermauern?
Auf der Wetterkarte sehe ich, dass ihr fast 35°C habt.
Irgendwann ist ja auch mal Schluss - bei ca 25° K maximaler Differenz.
https://www.promobil.de/zubehoer/absorberkuehlschrank-test-kaelte-dometic/
Matthias
Zitat von MaGaDi am 5. September 2024, 9:40 Uhr
wir stehen gerade in Apulien ziemlich einsam auf einem Olivenhain,
https://maps.app.goo.gl/kDwyVxpaDUYDgmxP7?g_st=iw
Moin,
kannst Du dein Problem mal mit Temperaturen untermauern?
Auf der Wetterkarte sehe ich, dass ihr fast 35°C habt.
Irgendwann ist ja auch mal Schluss - bei ca 25° K maximaler Differenz.
https://www.promobil.de/zubehoer/absorberkuehlschrank-test-kaelte-dometic/
Matthias
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von MaGaDi am 10. September 2024, 10:58 Uhr Hallo zusammen!
Mir fällt gerade auf das ich hier noch ein Update schuldig bin - sorry dafür!
Wir sind nach ein paar Tagen wieder aufgebrochen, bis dahin mussten wir die mangelnde Leistung einfach ertragen. Alufolie gekauft, weil die Bierdosenlösung keinen Erfolg brachte.
200 km über eine Staatsstraße, ihr wisst wie das ist. Abends angekommen, nix mehr gemacht. Und siehe da, am nächsten Morgen war die Temperatur rund 10 Grad runter, am späten Abend waren wir wieder bei knapp über null, so wie es ein soll. Ein Wunder!
Da ich an selbige nicht glaube zwei Theorien: irgendwo ein Wackelkontakt, den ich aber bisher nicht gefunden habe. Oder in den Kälteleitungen war etwas „verstopft“, dafür würde sprechen das der Temperaturanstieg ebenfalls nach einer längeren Fahrt einsetzte. Wie dem auch sei, im Moment ist das Bier kalt und ich hoffe einfach das es bis zum Ende des Urlaubs so bleibt. Trotzdem nochmal DANKE für Eure Rettungsversuche!
@Matthias: Dank des Zusatzlüfters im oberen Lüftungsgitter hatten wir sonst nie Probleme mit dem Kühlschrank, manchmal mussten wir sogar aufpassen das er nicht unter 0 Grad geht. Heute bei 29 Grad Außen Temperatur sind im Kühlschrank 2 Grad.
Hallo zusammen!
Mir fällt gerade auf das ich hier noch ein Update schuldig bin - sorry dafür!
Wir sind nach ein paar Tagen wieder aufgebrochen, bis dahin mussten wir die mangelnde Leistung einfach ertragen. Alufolie gekauft, weil die Bierdosenlösung keinen Erfolg brachte.
200 km über eine Staatsstraße, ihr wisst wie das ist. Abends angekommen, nix mehr gemacht. Und siehe da, am nächsten Morgen war die Temperatur rund 10 Grad runter, am späten Abend waren wir wieder bei knapp über null, so wie es ein soll. Ein Wunder!
Da ich an selbige nicht glaube zwei Theorien: irgendwo ein Wackelkontakt, den ich aber bisher nicht gefunden habe. Oder in den Kälteleitungen war etwas „verstopft“, dafür würde sprechen das der Temperaturanstieg ebenfalls nach einer längeren Fahrt einsetzte. Wie dem auch sei, im Moment ist das Bier kalt und ich hoffe einfach das es bis zum Ende des Urlaubs so bleibt. Trotzdem nochmal DANKE für Eure Rettungsversuche!
@Matthias: Dank des Zusatzlüfters im oberen Lüftungsgitter hatten wir sonst nie Probleme mit dem Kühlschrank, manchmal mussten wir sogar aufpassen das er nicht unter 0 Grad geht. Heute bei 29 Grad Außen Temperatur sind im Kühlschrank 2 Grad.
RichyG, 🌵 Kaktus und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RichyG🌵 KaktusvwpeteralexhemMatthias Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Zitat von RichyG am 10. September 2024, 11:55 Uhr Weiterhin kühles Bier!!! 🍻
Gruß Richy🙋♂️
Weiterhin kühles Bier!!! 🍻
Gruß Richy🙋♂️
MaGaDi hat auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von uro-frank am 4. Juni 2025, 20:02 Uhr Hallöchen, jetzt erwischt es mich auch langsam... 😊. Der Kühli verliert Leistung, bemerkbar bisher vorallem im Gefrierfach (nach 4 Tagen an Landstrom mit Ach und Krach "nur" -17 Grad, früher locker -25 Grad). Der Kühli auf 6-8 Grad, früher musste ich aufpassen, dass er nicht unter 4 Grad geht.
Was mir nicht ganz klar ist, ist der Weg, wie das Gefrierfach seine Kälte macht/bekommt, im Gegensatz zu den Alukühlrippen im normalen Kühlraum. Gibt es einen separaten Weg, das Gefrierfach wieder zu verbessern, oder ist auch hier das bisher Vorgeschlagene der Weg (first try Föhn-Methode oder gleich die aufwändigere Methode mit der Wärmeleitpaste hinter den Alu-Kühlrippen) oder gibt es noch andere Ideen? Komme beim Kühlschrank ja nur an 3 Stellen ran: Kühlschrankinnenraum mit den Kühlrippen und die 2 Aussen-Lüftungsgitter. LG, Frank
Hallöchen, jetzt erwischt es mich auch langsam... 😊. Der Kühli verliert Leistung, bemerkbar bisher vorallem im Gefrierfach (nach 4 Tagen an Landstrom mit Ach und Krach "nur" -17 Grad, früher locker -25 Grad). Der Kühli auf 6-8 Grad, früher musste ich aufpassen, dass er nicht unter 4 Grad geht.
Was mir nicht ganz klar ist, ist der Weg, wie das Gefrierfach seine Kälte macht/bekommt, im Gegensatz zu den Alukühlrippen im normalen Kühlraum. Gibt es einen separaten Weg, das Gefrierfach wieder zu verbessern, oder ist auch hier das bisher Vorgeschlagene der Weg (first try Föhn-Methode oder gleich die aufwändigere Methode mit der Wärmeleitpaste hinter den Alu-Kühlrippen) oder gibt es noch andere Ideen? Komme beim Kühlschrank ja nur an 3 Stellen ran: Kühlschrankinnenraum mit den Kühlrippen und die 2 Aussen-Lüftungsgitter. LG, Frank
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Hallo Frank,
ich kann den folgenden Ablauf technisch nicht erklären, aber bei mir hat es funktioniert und er kühlt danach super bis heute ....
Gleiches bei mir gewesen >> Kühlschrank auf Gas gestellt , WOMO absolut gerade ausgerichtet , 3 Tage volle Leistung , danach wie NEU ....
Von Stunde an, Betrieb nur noch mit Gas, konstant und super Kühlung und Frostung , immer auf Stufe 1 mit laufendem Ventilator ...
Ich vermute, die Kühlschränke mögen die 3 Stufen Umschalterei und das Schrägstehen nicht wirklich.
Wie gesagt ... erklären kann ich es nicht , vielleicht auch dem Zufall geschuldet ???
Gruß Werner
Hallo Frank,
ich kann den folgenden Ablauf technisch nicht erklären, aber bei mir hat es funktioniert und er kühlt danach super bis heute ....
Gleiches bei mir gewesen >> Kühlschrank auf Gas gestellt , WOMO absolut gerade ausgerichtet , 3 Tage volle Leistung , danach wie NEU ....
Von Stunde an, Betrieb nur noch mit Gas, konstant und super Kühlung und Frostung , immer auf Stufe 1 mit laufendem Ventilator ...
Ich vermute, die Kühlschränke mögen die 3 Stufen Umschalterei und das Schrägstehen nicht wirklich.
Wie gesagt ... erklären kann ich es nicht , vielleicht auch dem Zufall geschuldet ???
Gruß Werner
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von bora33 am 4. Juni 2025, 20:50 Uhr Wenn die Heizleistung bei allen 3 Wärmequellen identisch ist, muss auch die gleiche Kühlleistung heraus kommen. Die Verdampfungsrate bestimmt schließlich die Stoffmenge Ammoniak, die je Zeiteinheit umgepumpt wird.
Wenn die Wärmeabgabe hinter den Blechen nicht mehr gut ist, kann man vorne jedoch so viel heizen, wie man will....
Wenn die Heizleistung bei allen 3 Wärmequellen identisch ist, muss auch die gleiche Kühlleistung heraus kommen. Die Verdampfungsrate bestimmt schließlich die Stoffmenge Ammoniak, die je Zeiteinheit umgepumpt wird.
Wenn die Wärmeabgabe hinter den Blechen nicht mehr gut ist, kann man vorne jedoch so viel heizen, wie man will....
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33
|